Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorhaubenstreifen pflegen?
#1

Hallo an alle Pflegeprofis.

Wie reinigt und pflegt Ihr die aufgeklebten Streifen (Motorhaube, Seiten, Hinten, Dach) an Eurem Mini?

Ich habe schwarze Streifen.

Vermute mal, dass diese nicht recht "dampfstrahlerverträglich" sind. Wie bekommt man dort den Dreck und die Fliegenreste entfernt?

Wie schützt man diese vor dem Ausbleichen durch die Sonne (ohne dauerhaftes Parken in der Garage Zwinkern)?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.

Wühlmaus
Zitieren
#2

Ich hab ja auch welche, allerdings in blau und rotSmile

Ich pflege sie wie den rest des autos, allerings achte ich beim auftragen des Wax, dass ich bei den übergängen zum lack vorsichtig bin.

Die streifen kannst du ganz normal behandeln, ich habe damit keinerlei probleme! Polieren kannst du sie nach einer zeit auch!

Klappt alles wunderbarYeah! lg
Zitieren
#3

Wühlmaus schrieb:Vermute mal, dass diese nicht recht "dampfstrahlerverträglich" sind. Wie bekommt man dort den Dreck und die Fliegenreste entfernt?

Hast Du Originale von MINI? Dann würde ich da mit dem Dampfstrahler ruhig mal drübergehen. Es sollte eigentlich nichts passieren und wenn doch: Zum Freundlichen gehen und ihm rechts und links eine geben ... Devil!

Alternativ (egal ob mit ohne Streifen): Küchenrolle oder Zeitungspapier auf die Motorhaube, nass machen und den Mist ein paar Minuten einweichen lassen. Den üblichen Fliegendreck kriegst Du damit hervorragend weg ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#4

Muss das Thema jetzt auch nochmal hochholen weil die Dinger sind einfach nicht sauber zu bekommen Zwinkern

Hab auch schwarze drauf und reinige sie ganz normal wie den Lack halt auch. Also zuerst mit Dampfstrahler und dann mit Meguiars Autoshampoo.
Das Auto glänzt dann immer wunderschön und die Streifen sehen komplett versifft aus. Sieht aus als ob sie voller Kalkflecken wären aber die ich einfach nich wegbekomm. Und das jetzt schon nach 3 Monaten.

Bekannter hat mal vorgeschlagen mit nem Lackreiniger drüber zu gehn.
Hilft das was?

Danke schonmal.
Zitieren
#5

Mit ganz normaler Auto Lackpolitur vorbehandeln und säubern, und dann mit Wachs versiegeln, fertig!!!

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#6

Hallo, habe die original Schwarz Weißen Streifen. Die sind recht plegeleicht.
Halten auch ohne Probleme den Strahl eines Hochdruckreinigres stand!
Nach der Reinigung sprüh ich meistens Scheibenreiniger drauf und reib die trocken, so haste keine Wasserflecken!!!
Zitieren
#7

Bei mir half Magic Clean Reinigungsknete....DODO LIME Cleanser+Wachs drüberYeah!

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#8

Mit Wachs wäre ich vorsichtig. Ich hatte auf dem Vorgänger die schwarzen Originalstreifen mit A1 Wachs behandelt. Es haben sich beim Auftragen Schlieren gebildet, die auch nicht mehr auspolieren konnte.

Evtl. lag das am Lösungsmittel, das A1 ist auf Lösungsmittelbasis. Ein Hartwachs auf Wasserbasis könnte Streifen vielleicht verhindern.

Gruß, Jochen
Zitieren
#9

Ja das habe ich auch schon bemerkt bei manchen Wachsen, aber ich weiß auch nicht woran das genau lag. Beim Zymöl geht`s auf jeden Fall ohne Schlieren. Einfach mal den Hersteller anschreiben bei Interesse an einem Wachs....

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#10

Ich pflege sie mit einem guten Hartwachs bzw. Carnauba-Wachs, wie den restlichen Lack auch. 2 x pro Jahr reicht im Normalfall aus.
LG Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand