Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Hi,
Ich war jetzt schon 3x in der Werkstatt wegen meinem Problem und dort hört man immer "im fehlerspeicher stand nix".
Problem ist das mein Motor wenn er kalt ist nicht immer aber immer öfter einfach gar keine Leistung zwischen 2000-3000Upm hat. Dazu klingt der Auspuff dann immer viel blecherner wie sonst. Es fühlt sich an wie wenn der Turbo nicht funktionieren würd. Nach 5-10min ist das ganz dann wie verschwunden.
Desweiteren läuft der Motor immer ein bisschen unrun. Die Drehzahl bleibt zwar konstant im Leerlauf aber man spürt abundan ein "ruckler"
R56 jcw Bj 10/10
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Wenn dein Händler nicht selbst auf die Idee kommt: Der kleine soll eine Nacht auf dem Hof deines Händlers übernachten und die Jungs sollen es dann im kalten Zustand, morgens, selbst testen.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit einem A3. Wenn es kalt und feucht war, wollte er nur schlecht anspringen. Der Fehlerspeicher war natürlich leer, deswegen blieb er eine Nacht auf dem Hof. Resultat: Gut versteckter Mader im Motorraum. Also der Mader war weg, aber seine Spuren wurden ausfindig gemacht
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Er stand schon 2 Nächte beim Händler und angeblich lief er da einwandfrei...Ich hab mir schon überlegt ne Cam im Auto zu lassen und immer wenn's passiert film ich das geschehen
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Ne sowas hatte ich nie mit meinem JCW. Alle Ladedruck-Schlauche sind gut drauf und festgezogen?
Blechern tönt der JCW ESD leider im kalten Zustand, das ist normal.
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Das Blechern ist normal und das er kaum Leistun hat auch. Er soll ja auch nicht getreten werden, wenn er kalt ist. Das sollte aber nach 2 - 3 Minuten weg sein. So viel ich weiß, unterbindet der Motor ein Hochdrehen im kalten Zustand.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
Ich habe es ehrlich gesagt noch nie probiert, ihn im kalten Zustand zu treten. Werde ich auch nicht.

Ist schließlich auch nicht neu, dass man Turbo-Motoren eine Aufwärmphase gönnen sollte. Verhält sich ebenso vor dem Abstellen. Etwas ruhig laufen lassen zu Ende hin.
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Etwas laufenlassen ist aber auch Quatsch. Der wird ja eh noch nachgekühlt.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
wollerosekaufe schrieb:Etwas laufenlassen ist aber auch Quatsch. Der wird ja eh noch nachgekühlt.
So meinte ich das auch nicht.

Die letzten 5 bis 10 min Fahrt es einfach ruhiger angehen lassen und den Motor abkühlen lassen.
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
•
Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
Also ich hab zwar nen R56 Cooper, aber ich hatte auch schonmal ein "Loch" bei 2500 rpm. Der Kat war defekt. Angezeigt hatte es nichts. Sag das der Werkstatt explitzit. Die wollten mir auch damals sagen, dass ein R56 noch nie was am Kat hatte.
Was meine Vermutungen bestätigt: Das Klappern und der Drehzahlverlust. Es kann ja sein, dass wenn der Kat warm ist, dass dann alles läuft. Bis ein Kat funktioniert muss man 2km fahren, was ca zu deiner angegeben Zeit passen würde. Die sollen einfach mal Kat und Prekat(falls der Mini sowas hat) checken.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ram_master_g schrieb:Also ich hab zwar nen R56 Cooper, aber ich hatte auch schonmal ein "Loch" bei 2500 rpm. Der Kat war defekt. Angezeigt hatte es nichts. Sag das der Werkstatt explitzit. Die wollten mir auch damals sagen, dass ein R56 noch nie was am Kat hatte.
Was meine Vermutungen bestätigt: Das Klappern und der Drehzahlverlust. Es kann ja sein, dass wenn der Kat warm ist, dass dann alles läuft. Bis ein Kat funktioniert muss man 2km fahren, was ca zu deiner angegeben Zeit passen würde. Die sollen einfach mal Kat und Prekat(falls der Mini sowas hat) checken.
PreKat hat ein R56 nicht
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•