Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorschaden nach vermutetem Steuerkettenspannerdefekt
#1

Arrgh!!!!
Boah so ein Ärger,
Professionelles vertuschen vom Motorschaden
und ich kann nichts machen.

Hab vor einem Jahr und 3 Monaten meinen geliebten Mini Cooper S,
Ez. : 01/05, 78500km, gekauft. Laut Verkäufer ein Top Auto, 1. Hand, Unfallfrei, etc.
Der lief eigentlich recht gut nur die Endgeschwindigkeit von 222 Km/h erreichte er nicht so oft.
Schon seid längerem war mir der Gedanke im Kopf nach mehr Leistung und Sound.
Erste Maßnahmen waren ein K&N Luftfilter und ein JCW – Auspuff.
Also Sound gut nur der Leistungsgewinn fehlt noch.
Jetzt kam ende 2010 ein zusätzliches Geräusch aus dem Motorraum welches immer wenn ich zur Werkstatt fuhr um es identifizieren zu lassen wie von Geisterhand von allein wieder weg ging. Pünktlich zur Frühjahrstour Anfang April kam es dann wieder und wurde als Steuerkettenrasseln identifiziert. Trotz dessen das der R53 nicht so anfällig auf Steuerkettenspanner ist wurde er gewechselt. Rasseln/Klappern weg. Nach einer Woche ist das Geräusch doch wieder da also Ölwechsel und umstellen des Öles von 5W30 auf 10W60, da der Verdacht kam das es zu dünn ist. Immer noch vom Leistungshunger geplagt und voller Hoffnung das das Geräusch( ein SD hörte sich dagegen harmlos an) nichts schlimmes sein kann ging es zur Sache: Prekat entfernt und 56,5 Pulley eingebaut.
Bei vorheriger Absprache eines sehr professionellen Chiptuners sollte es für JCW – Niveau reichen.
Die Software-Programmierung mit anschließender Leistungsprüfung ergab unserer Meinung magere 204 PS und 226 Nm.
Der Softwarespezialist meinte auch dass meine Seriensoftware ziemlich durcheinander wäre und er kaum die richtigen Kurven fände.
Also nichts wie auf die Bahn und Testfahrt (die Software wurde aufs penibelste geprüft ob alles in Ordnung ist und das ist es auch).
5.Gang Vollgas bei 6800 U/min in den 6.
Geil knapp 235 km/h schönes Gefühl, aber sollte es nicht noch ein wenig schneller gehen immerhin sind das Tachowerte. Na gut wir wollen ja nicht gleich übertreiben also Gas weg.
Bevor ich meinen Fuß vom Gas nehmen konnte verzögerte mein Mini von ganz allein (ein Gefühl wie einer hält den Luftfilter zu).
Probegasstoß, maximal 3 Zylinder arbeiten 0 Leistung.
Meine Gedanken: Eben noch beim Tuner und schon auf dem ADAC- Abschlepper.
Mein Mechaniker des Vertrauens nahm sich meinem Auto sofort an.
Diagnose: Scheiße, Scheiße, Scheiße
Der erste Kolben hat komische Auflöse-erscheinungen am Rand des Kolbenbodens, ich kann direkt auf die ebenfalls angeschmolzenen Kolbenringe schauen. Zusätzlich hat die Zylinderlaufbuchse Einbrände an gleicher Stelle.
Mein Meistermechaniker und der Tuner kamen auf die einzige Lösung:
Meine Steuerkette muss übergesprungen sein, aber nicht jetzt sondern früher, Recherche bei BMW ergab Steuerkettenspanner gewechselt bei km 76000,
Die Arbeitszeit dafür war 86AW, bisschen viel für einen kleinen Steuerkettenspanner. Zusätzlich stehen auf der Rechnung noch eine Ventildeckeldichtung?!? und ein Ölwechsel?!?.
Dazu meine verwirrend ungeordnete Software.

Also folgendes muss abgelaufen sein:
Steuerkettenspanner defekt, Steuerkette springt über, Werkstatt wechselt den Spanner, Motor hat nicht genug Leistung, schnell zu einem Hinterhof-Chipper und Leistung zurückholen.
Ganz wichtig anschließend schnell verkaufen.
Und ich war so frei und bin der Böse!DummeBöse!.


Wie solls weiter gehn?
Zitieren
#2

Hier mal ein Bid falls man was erkennt


Angehängte Dateien
.jpg 21042011338.JPG Größe: 14,72 KB  Downloads: 279
Zitieren
#3

dafür kann aber auch der vorbesitzer zuständig sein !

Was ist Tuning ?
Geld ausgeben das Wir nicht haben, für Sachen die Wir nicht brauchen.
Um Leute zu beeindrucken dir Wir nicht kennen!Devil!
Zitieren
#4

ne ne, sowas wie dein Kolben geht sehr schnell wenn man beim tunen was verkehrt macht.
Der ist eindeutig verklingelt, da würde ich zum Tuner gehen und mir den Schaden ersetzen lassen.
Zitieren
#5

Problem hier ist das mein Tuner alles geprüft hat und kein Fehler seinerseits festgestellt hat was auch vom Meister geprüft wurde.
der Vorbesitzer hat wohl den Kettenspanner etwas mehr als überstrapaziert, was die Nachforschungen ja so ziemlich belegen halt nur nicht beweisen, hinzu kommt die komische Software die bei mir drauf war.
Ich könnte echt kotzen, mindestens 100 mal hab ich überlegt soll ich das Tuning machen oder nicht. Mit dem Meister (BMW-Werkstattmeister der es echt drauf hat) besprochen, dann zum Tuner mit dem gesprochen, der kümmert sich sonst um etwas teurere Fahrzeuge, macht keine Standardsachen sondern programmiert selbst mit Leistungsmessung vor und nachher,da kann sich natürlich schnell mal ein Fehler einschleichen und genau deswegen nimmt er sich extrem Zeit und kontrolliert doppelt nach.

Der Vorbesitzer hat mist gemacht und weil er so ein guter (und prominenter) Kunde ist der ständig dort Neufahrzeuge kauft, gabs ne Minimallösung.

Eins fällt mir noch ein ich Idiot, im Kaufvertrag steht Kilometerstand 75800 und mitgenommen hab ich ihn bei 77200km, ich meinte noch das stimmt aber so nicht, "Oh ja stimmt, das kommt wohl von den Probefahrten naja nu ist der Vertrag ja ausgefüllt". Danke du lieber Autoverkäufer eines BMW und Mini Autohauses. Kettenspannerwechsel war bei 76xxxkm. MotzenHeadbang

Ich dachte ja auch das das von meiner Tuningaktion kommt, da Aufgrund des Alters und der Kilometer eh keine Garantie auf die Software hat der Tuner ja keine Verpflichtung mir gegenüber, deshalb würde er es mir ja sagen. Dann wär ich wenigstens selbst schuld das ich es bei so einem alten Fahrzeug (Bj.2005; 89tkm) gemacht hab, aber so.
Zitieren
#6

warum machst dann hier ein Thema auf wenn eh alles klar für dich istHead Scratch

Der Tuner hatte einfach keinen Plan vom Mini, nochmal lass dir von ihm den Schaden ersetzen.
Spät. nachdem er sich den kaputten Motor angesehen hat, weis er das er Schxxße gebaut hat.
Sollte es ein namhafter Tuner sein wird er auch dafür geradestehen.
Zitieren
#7

der schaden hat aber nix mit dem verschlissenen oder defekten kettenspanner zu tun.
der motor is eindeutig zu heiss,mit zu magerem gemisch(machen die tuner gerne das bringt leistung Head Scratch für kurze zeit Stumm) und zudem noch in sachen zündwinkel überreizt worden.
all das zusammen führte zu deinem schaden.

bis leider nicht der erste der mit solch einem schaden nach dem chiptunning überrascht wurde.

wenn du in sachen instandsetzung hilfe brauchst kann ich dir bestimmt weiterhelfen Zwinkern.


gruss krumm
Zitieren
#8

@Krumm danke für das Angebot, nen Block mit Kurbeltrieb brauche ich falls es da irgendetwas gibt wär super.

der Tuner hat extra auf fett statt auf mager gestellt, weil er das vermeiden wollte. Der kann da echt nix dafür. Die Software war total durcheinander die Kurven selbst total vermischt, keine Ahnung wie das geht.

Zündwinkel überreizt könnte sein, aber was ist damit das die Kolben auf dieser Position nicht alle auf gleicher Höhe sind, der erste und vierte sind ca. 2mm höher ( auf dieser 45 Grad-Position).
Zitieren
#9

tobiscoop schrieb:@Krumm danke für das Angebot, nen Block mit Kurbeltrieb brauche ich falls es da irgendetwas gibt wär super.

der Tuner hat extra auf fett statt auf mager gestellt, weil er das vermeiden wollte. Der kann da echt nix dafür. Die Software war total durcheinander die Kurven selbst total vermischt, keine Ahnung wie das geht.


Der einzige der da durcheiander und vermischt war ist der Tuner gewesenPfeifen


naja alle besprochen kann dann hier zu
Zitieren
#10

@ Pedro also wenn du die Kurven von einer Serien Software mit denen meiner Software vergleichst dann sind die in einer komplett anderen Reihenfolge gewesen.
Er hat sich den Motor schon angesehen, wenn der Mini wieder läuft gibt es erst mal die seriensoftware und dann wird die gemacht für Lau natürlich und es tut ihm total leid was da passiert ist. Den einzigen Motorschaden nach Softwareänderung der bei ihm passiert ist war nach 20000km und der ist immer geheizt.

Das Autohaus wo ich ihn gekauft hab weiß von nichts und will auch von nichts wissen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand