Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gebrauchtwagengarantie - Wo reparieren lassen?
#1

moin,
ich habe vor ca. 4 Wochen einen Mini One Bj. 2002 gebraucht bei einem Händler gekauft.

Nun ist die Servolenkung defekt (tritt sporadisch auf) und der Händler hatte mir damals gesagt, wenn irgendetwas ist, soll ich ihn anrufen (aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungspflicht). Dies habe ich getan und er meinte, ich solle damit in eine Werkstatt fahren und einen Befund erstellen lassen.

Ich bin dann zu BMW/MINI gefahren und die haben einen Kostenvoranschlag erstellt. Die Servo-Pumpe ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kosten insgesamt: 715€.

Mein Händler hat sich nun mit seiner Werkstatt seines Vertrauens ausgetauscht und diese würden es für ca. 480€ machen. Er meinte, wenn ich es in Hamburg bei BMW machen lassen wollen würde, müsste ich ca. 240€ Selbstbeteiligung zahlen.

Nun habe ich einige Fragen dazu:
- Ich wohne in Hamburg und habe den Wagen in Bad Schwartau gekauft. Ist es legitim, dass ich den Wagen nur in Lübeck reparieren lassen kann und sonstige Mehrkosten selber tragen muss? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Flensburger bei einem Kauf in München immer nach München reisen muss, wenn etwas mit seinem Wagen ist.

- Die Pumpe kostet laut BMW ca. 460€. Wie kann seine Werkstatt dann das ganze für 480€ reparieren?

- Wie sieht das mit meinen Spritkosten aus, um nach Lübeck zu fahren? Es ist für mich viel einfacher das in Hamburg machen zu lassen, weil der Wagen bei BMW steht. So muss ich insgesamt wahrscheinlich 4 Mal nach Lübeck fahren (einen Ersatzwagen würde ich aber bekommen.)

Oder ist es gesetzlich so, dass es ähnlich wie bei Versicherungen auch um eine Werkstatt handeln muss, die in der Nähe meiner Wohnung ist? Genaue Garantiebestimmungen des Händlers habe ich nicht, ich glaube es ist gesetzlich geregelt, dass Gebrauchtwagenhändler eine Gewährleistung geben müssen.

Wäre nett, wenn mich hier jemand aufklären kann.

Danke.
Zitieren
#2

Trash schrieb:moin,
ich habe vor ca. 4 Wochen einen Mini One Bj. 2002 gebraucht bei einem Händler gekauft.

Nun ist die Servolenkung defekt (tritt sporadisch auf) und der Händler hatte mir damals gesagt, wenn irgendetwas ist, soll ich ihn anrufen (aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungspflicht). Dies habe ich getan und er meinte, ich solle damit in eine Werkstatt fahren und einen Befund erstellen lassen.

Ich bin dann zu BMW/MINI gefahren und die haben einen Kostenvoranschlag erstellt. Die Servo-Pumpe ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kosten insgesamt: 715€.

Mein Händler hat sich nun mit seiner Werkstatt seines Vertrauens ausgetauscht und diese würden es für ca. 480€ machen. Er meinte, wenn ich es in Hamburg bei BMW machen lassen wollen würde, müsste ich ca. 240€ Selbstbeteiligung zahlen.

Nun habe ich einige Fragen dazu:
- Ich wohne in Hamburg und habe den Wagen in Bad Schwartau gekauft. Ist es legitim, dass ich den Wagen nur in Lübeck reparieren lassen kann und sonstige Mehrkosten selber tragen muss? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Flensburger bei einem Kauf in München immer nach München reisen muss, wenn etwas mit seinem Wagen ist.

- Die Pumpe kostet laut BMW ca. 460€. Wie kann seine Werkstatt dann das ganze für 480€ reparieren?

- Wie sieht das mit meinen Spritkosten aus, um nach Lübeck zu fahren? Es ist für mich viel einfacher das in Hamburg machen zu lassen, weil der Wagen bei BMW steht. So muss ich insgesamt wahrscheinlich 4 Mal nach Lübeck fahren (einen Ersatzwagen würde ich aber bekommen.)

Oder ist es gesetzlich so, dass es ähnlich wie bei Versicherungen auch um eine Werkstatt handeln muss, die in der Nähe meiner Wohnung ist? Genaue Garantiebestimmungen des Händlers habe ich nicht, ich glaube es ist gesetzlich geregelt, dass Gebrauchtwagenhändler eine Gewährleistung geben müssen.

Wäre nett, wenn mich hier jemand aufklären kann.

Danke.


naja viel arbeit ist das ja nicht, meine war in 15min getauscht. und wenn dein händler die pumpe noch günstiger bekommt als bei bmw (die wollen etwas daran verdienen)...

meine pumpe hat ~ 380 euro gekostet, mit rabatt auf die pumpe war ich dann mit einbau bei 350 euro.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#3

moin,
und wo hast Du die Pumpe gekauft? Hast Du die selber gekauft und dann bei einer Werkstatt einbauen lassen?
Zitieren
#4

hat die werkstatt besorgt, ist glaub ich von TRW, original ist je nach baujahr ZF oder TRW

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#5

Grundsätzlich kann der Händler bei Reparaturen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht darauf bestehen, den Wagen in der eigenen Werkstatt oder einer von ihm bestimmten Werkstatt reparieren zu lassen.
Die Kosten für die Fahrt zum Händler gehen grundsätzlich zu deinen Lasten. Das gilt allerdings nicht, wenn sich das Fahrzeug (wie in deinem Fall mit einer sporadisch aussetzenden Servolenkung) in einem verkehrsunsicheren Zustand befindet. Dann hat der Händler - sofern er weiterhin auf eine Reparatur in eigener Werkstatt besteht - auch die Verbringungskosten dahin zu tragen.

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#6

zeke schrieb:Grundsätzlich kann der Händler bei Reparaturen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht darauf bestehen, den Wagen in der eigenen Werkstatt oder einer von ihm bestimmten Werkstatt reparieren zu lassen.
Die Kosten für die Fahrt zum Händler gehen grundsätzlich zu deinen Lasten. Das gilt allerdings nicht, wenn sich das Fahrzeug (wie in deinem Fall mit einer sporadisch aussetzenden Servolenkung) in einem verkehrsunsicheren Zustand befindet. Dann hat der Händler - sofern er weiterhin auf eine Reparatur in eigener Werkstatt besteht - auch die Verbringungskosten dahin zu tragen.

Also ist es tatsächlich so, dass wenn ich jetzt (als Beispiel) in München wohne und in Flensburg ein Auto kaufe...dann ist in der Garantiezeit was damit...dass der Händler verlangen darf, dass ich durch ganz Deutschland reise um etwas auf Garantie repariert zu bekommen?

Ich weiß nicht, ich finde das irgendwie...nicht zumutbar in meinen Augen.
Zitieren
#7

und was machen die, die ihren mini günstig in england gekauft haben ? die garantie gilt dann doch ebenso, man kann mir ja nicht zumuten nach z.b. bishop's stortford zu fahren Head Scratch

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#8

Mr_53 schrieb:und was machen die, die ihren mini günstig in england gekauft haben ? die garantie gilt dann doch ebenso, man kann mir ja nicht zumuten nach z.b. bishop's stortford zu fahren Head Scratch

Ich vermute mal, dass sich Zekes Aussagen auf einen Gebrauchtwagenkauf beziehen.

Bei einem Neuwagen sieht die Sache anders aus, zumindest wenn man bei Mini in Deutschland kauft, bekommt man im Qualitätsbrief die Zusicherung, dass man europaweit Werkstätten bei technischen Mängeln zur kostenlosen Mängelbeseitigung inkl. 2 Jahre und Ersatzwagen aufsuchen darf. (Was BMW nicht davon abhält, dem Kunden danach zwei Tage lang dreist auf den Keks zu gehen und ihm den Mietwagen in Rechnung stellen zu wollen. Naja, schlussendlich hat BMW verstanden, dass ich nicht zahle.)
Zitieren
#9

Ben schrieb:Ich vermute mal, dass sich Zekes Aussagen auf einen Gebrauchtwagenkauf beziehen.

Bei einem Neuwagen sieht die Sache anders aus, zumindest wenn man bei Mini in Deutschland kauft, bekommt man im Qualitätsbrief die Zusicherung, dass man europaweit Werkstätten bei technischen Mängeln zur kostenlosen Mängelbeseitigung inkl. 2 Jahre und Ersatzwagen aufsuchen darf. (Was BMW nicht davon abhält, dem Kunden danach zwei Tage lang dreist auf den Keks zu gehen und ihm den Mietwagen in Rechnung stellen zu wollen. Naja, schlussendlich hat BMW verstanden, dass ich nicht zahle.)

Na das nenne ich mal kundenfreundlich Tongue

Bleibt immer noch die Frage, wie es beim Gebrauchtwagenkauf aussieht...
mein Händler beharrt auch drauf, dass ich immer zu ihm kommen muss, wenn was ist. Sind einfach 80km, also graaaaad noch so zumutbar in meinen Augen. Aber gibt ja auch wesentlich heftigere Beispiele wie eben das vom Post oben.
Zitieren
#10

Ben schrieb:Ich vermute mal, dass sich Zekes Aussagen auf einen Gebrauchtwagenkauf beziehen.
ja, denn die Ursprungsfrage bezog sich auf die gesetzliche Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf von einem gewerblichen Anbieter Nicken
Fluschel schrieb:Bleibt immer noch die Frage, wie es beim Gebrauchtwagenkauf aussieht...
mein Händler beharrt auch drauf, dass ich immer zu ihm kommen muss, wenn was ist. Sind einfach 80km, also graaaaad noch so zumutbar in meinen Augen. Aber gibt ja auch wesentlich heftigere Beispiele wie eben das vom Post oben.
Was dein Händler da verlangt, ist sein gutes Recht. Grundsätzlich gilt der Geschäftssitz des Verkäufers als Nacherfüllungsort.

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand