05.08.2011, 08:03
Du kennst das Problem: Dein MINI macht seltsame Geräusche, muss zum Bremsenwechsel oder sonstiges. - Aber in welche Werkstatt gehen? Ich nenne hier bewusst keine Namen. Du solltest aber wissen, wie man die Werkstatt seines Vertrauens findet.
Hier sind meine Erfahrungen:
2003: Kadett Cabrio, ging manchmal aus, als Motor nicht mehr startet, in die Knaudel-Werktatt an der Tanke. Unseriöser und lustloser Eindruck von dem Laden. Nach 2 Tagen wollen die ein neues Steuergerät bestellen. - 500,- EUR neu. Ich kauf eines in ebay, wir tauschen und es läuft trotzdem nicht. Da ich merke, dass sie nach 5 Tagen den Fehler nicht finden konnten: Kurzer Anruf in einer anderen Werkstatt, Auto holen lassen, es war die Benzinpumpe. Knapp 300,- EUR Rechnung.
2002 bis 2010: 8 Jahre Stammkunde in einer freien Meisterwerkstatt. Was war passiert? Kleinigkeiten, die auf mangelnde Motivation und Trotzverhalten des Inhabers beruhen: Mitarbeiter bestellt falsches Teil und wir MÜSSEN es bezahlen. - Aussage Mitarbeiter: Schließlich haben wir es extra für sie bestellt. Mitarbeiter lagert Räder ein und nach 9 Monaten einmotten findet sie keiner mehr. 4 Monate dauerte es, bis wir einen Anruf bekommen: Die Räder hatten sich in einer duklen Ecke versteckt. Böse Räder
Auslöser für den Wechsel war, dass das Angebot für Kupplungswechsel beim MINI in der freien Meisterwerkstatt teurer war (keine Verhandlung mehr möglich) als bei BMW selbst.
2008: Bremsen vom Kumpel aufm Hof wechseln lassen: Positive Erfahrung! Ich selbst hab keine Ahnung vom Bremsenwechsel. Zwei Forenmitglieder haben die Bremsen schon an meinem MINI gewechselt. Hat 1 a funktioniert. Die haben nicht immer Zeit, deshalb hatte ich den MINI in meiner neuen Stammwerkstatt zum Bremsenwechsel.
2011: Bekannte, die angeblich die Kfz-Teile günstiger bekommen: Schlechte Erfahrung! Aussagen wie: Ich kenne da jemand... verläuft im Sand. Aussagen wie: Ich schreibe dir Preise auf, denn ich bekomme 30% Rabatt... Die 30% Rabatt bekommt JEDER, der das Werkzeug Internet bedienen kann. Und den Faktor Lieferzeit nicht vergessen!
2011: Freunde, die ihre Hilfe anbieten und schon den Motor beim eigenen Auto überholt haben. Positive Erfahrung beim Mazda Baujahr 2000. Ich habe alles von vorn bis hinten erklärt bekommen. Mein MINI hat nun 153000 km runter. Wenn etwas mit dem Motor sein sollte, werde ich erst von ihm schauen lassen, bevor ich in die Werkstatt gehe!
Hier sind meine Erfahrungen:
2003: Kadett Cabrio, ging manchmal aus, als Motor nicht mehr startet, in die Knaudel-Werktatt an der Tanke. Unseriöser und lustloser Eindruck von dem Laden. Nach 2 Tagen wollen die ein neues Steuergerät bestellen. - 500,- EUR neu. Ich kauf eines in ebay, wir tauschen und es läuft trotzdem nicht. Da ich merke, dass sie nach 5 Tagen den Fehler nicht finden konnten: Kurzer Anruf in einer anderen Werkstatt, Auto holen lassen, es war die Benzinpumpe. Knapp 300,- EUR Rechnung.
2002 bis 2010: 8 Jahre Stammkunde in einer freien Meisterwerkstatt. Was war passiert? Kleinigkeiten, die auf mangelnde Motivation und Trotzverhalten des Inhabers beruhen: Mitarbeiter bestellt falsches Teil und wir MÜSSEN es bezahlen. - Aussage Mitarbeiter: Schließlich haben wir es extra für sie bestellt. Mitarbeiter lagert Räder ein und nach 9 Monaten einmotten findet sie keiner mehr. 4 Monate dauerte es, bis wir einen Anruf bekommen: Die Räder hatten sich in einer duklen Ecke versteckt. Böse Räder

2008: Bremsen vom Kumpel aufm Hof wechseln lassen: Positive Erfahrung! Ich selbst hab keine Ahnung vom Bremsenwechsel. Zwei Forenmitglieder haben die Bremsen schon an meinem MINI gewechselt. Hat 1 a funktioniert. Die haben nicht immer Zeit, deshalb hatte ich den MINI in meiner neuen Stammwerkstatt zum Bremsenwechsel.
2011: Bekannte, die angeblich die Kfz-Teile günstiger bekommen: Schlechte Erfahrung! Aussagen wie: Ich kenne da jemand... verläuft im Sand. Aussagen wie: Ich schreibe dir Preise auf, denn ich bekomme 30% Rabatt... Die 30% Rabatt bekommt JEDER, der das Werkzeug Internet bedienen kann. Und den Faktor Lieferzeit nicht vergessen!
2011: Freunde, die ihre Hilfe anbieten und schon den Motor beim eigenen Auto überholt haben. Positive Erfahrung beim Mazda Baujahr 2000. Ich habe alles von vorn bis hinten erklärt bekommen. Mein MINI hat nun 153000 km runter. Wenn etwas mit dem Motor sein sollte, werde ich erst von ihm schauen lassen, bevor ich in die Werkstatt gehe!
Der frühe Wurm fängt den Fisch