Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Zu langes bremspedal - fehlende bremswirkung
#1

hi,
hab mal ne frage an die profis unter euch. mir stellt sich folgende situation dar: ich muss mein bremspedal schon ordentlich fest/tief treten, damit eine bremswirkung stattfindet, welche dann jedoch nicht wirklich aureichend ist. der bremsdruck ist aber vorhanden, also ich spüre schon einen widerstand! außerdem knartzen die bremsleitungen?! (liegt das an den stahlflex?)
hat jemand ne vermutung, was da los ist? vielleicht (zu viel) luft in den bremsleitungen? oder sollte ich mal nach den belägen/scheiben gucken lassen?

mfg

edit: hab ne tarox bremse, falls das von bedeutung ist.
Zitieren
#2

Was für eine Bremse fährst du denn?

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#3

tarox 6-kolben!
Zitieren
#4

Hast du die Anlage erst vor kurzem installiert?
Dann kann sein, das noch Luft in den Leitungen ist, wenn ich die Stahlflex leitungen verbaut habe und dazu auch neues Öl, war der Bremspunkt beim Pedal auch ziemlich weit drinnen...der Sonne hat dann nochmal entlüftet und Problem war gelöst Pfeifen
Zitieren
#5

ne, die anlage ist schon seit mai oder so verbaut!
jedoch ist die bremsleistung, auch mit pedal durchgedrückt eher mäßig!
also erstmal entlüften und schauen, obs was bringt?
Zitieren
#6

Wenn das schon seit einbau so war...würd ich mal entlüften lassen...wenn es erst mit der Zeit gekommen ist, weiß ich auch nicht weiter Confused
Zitieren
#7

Klingt mir auch stark nach Luft in den Leitungen! Das würde nämlich die schlechte Bremswirkung erklären.

Welche Bremsflüssigkeit ist drin? Wenn es zB Castro SRF sein sollte, dann muss man die schon jährlich wechseln, wenn es allerdings eine Flüssigkeit rein für den Rennsport ist, kannst du fast alle 2-3 Monate wechseln, da die sonst mehr und mehr Wasser ansammeln.

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#8

Schon mal daran gedacht dass gewisse Bremsbeläge eine Mindesttemperatur brauchen damit sie überhaupt eine Bremswirkung entfalten?
Das ist genau der Grund warum ein EBC Yellowstuff oder Ferodo DS2500/3000 nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Luft in der Leitung ergibt ein langes, weiches Pedal aber bremsen tut es trotzdem, einfach verzögert.
Eventuell sind die Beläge verglast, dann baut man sie aus und zieht sie auf dem Schleifpapier ab, dann wieder einbremsen und es passt.

BF: Castrol Racing Blue oder EBC 307+ die halten locker 2 Jahre, alles andere ist unnötig, von Rennflüssigkeiten muss man ganz abraten.
Wer öfters die Rennstrecke besucht muss eben auch öfters entlüften. Beim R56 MCS mit dem Einkolben-Faustsattel habe ich das nach jedem Lauf gemacht, da unterscheidet sich der Praktiker vom Theoretiker Zwinkern

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#9

Servus!

ist definitiv Luft im System!

Fahre jetzt seit mehreren Jahren die 6-Kolben Anlage mit zig verschiedenen Belägen
und der Pedalweg ist nicht sehr lang.

Da ist es auch egal ob die Beläge mehr oder weniger Temp. benötigen.
Das hat dann eher was mit der Verzögerung der Anlage zu tun!

Hier muss unbedingt neu entlüftet werden und das am besten über einen Tester, damit auch das ABS-System mit entlüftet wird.

Dann klappt es auch mit dem Pedalweg!


Sascha
Zitieren
#10

danke für eure antworten! dann werd ich die bremse erstmal entlüften lassen und dann weiter schauen!

beläge sind ferodo ds2500 und bremsflüßigkeit ist ate blue racing!
hier mal fotos von der scheibe und den belägen, vll. könnt ihr dazu ja auch was sagen!

[Bild: fhvejnn4.jpg]

[Bild: 349j7g7k.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand