Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI-Car Cover
#1

Hallo,
ich weiß nicht ob diese Frage schonmal gestellt wurde hier im Forum, ich bin zumindest nicht fündig gewordenSad

Also meine Frage:
Mein Clubbi muss im Winter leider ein einige Nächte draußen bleibenSad
Nicht am Stück, sonder nur immer mal für eine oder zwei Nächte.

Bringt so ein Car-Cover (die Outdoor-Version) Schutz vor Frost und Kälte?
Bzw. wie schütze ich ihn denn am Besten??

Gruß ClubmÄn
Zitieren
#2

ClubmÄn schrieb:Hallo,
ich weiß nicht ob diese Frage schonmal gestellt wurde hier im Forum, ich bin zumindest nicht fündig gewordenSad

Also meine Frage:
Mein Clubbi muss im Winter leider ein einige Nächte draußen bleibenSad
Nicht am Stück, sonder nur immer mal für eine oder zwei Nächte.

Bringt so ein Car-Cover (die Outdoor-Version) Schutz vor Frost und Kälte?
Bzw. wie schütze ich ihn denn am Besten??

Gruß ClubmÄn

Schützt vor allem vor Baumharz und Vogeldreck, sowie vor versehentlichen Kratzern von Passanten.

Gegen Kälte eigentlich nicht Wink.... wohl gegen Schnee und Eis ... allerdings, wenn das Cover total eingeeist ist (tauen, frieren, tauen frieren, ...), ist das wegpacken ne ziemliche Sauerrei wenn du Pech hast ... Wink
Zitieren
#3

ClubmÄn schrieb:Hallo,
ich weiß nicht ob diese Frage schonmal gestellt wurde hier im Forum, ich bin zumindest nicht fündig gewordenSad

Also meine Frage:
Mein Clubbi muss im Winter leider ein einige Nächte draußen bleibenSad
Nicht am Stück, sonder nur immer mal für eine oder zwei Nächte.

Bringt so ein Car-Cover (die Outdoor-Version) Schutz vor Frost und Kälte?
Bzw. wie schütze ich ihn denn am Besten??

Gruß ClubmÄn

Vergiss es, lass die Finger davon, ich hatte es mir mal gekauft und habe mir damit den Lack ruiniertPüh!

Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
Zitieren
#4

Ein bis zwei Nächte sind doch kein Problem. Das machen alle so, die keine Garage haben. Pfeifen

Sollte auch dem Lack/Clubbi nichts machen. Einfach den Lack schön einwachsen.

Wenn du Eis auf der Windschutzscheibe vermeiden möchtest, kannst du ein Tuch auf die Scheibe legen und fixieren.
Zitieren
#5

Gut zu wissen!
Danke.
Ist ja auch ziemlich teuer so eine Abdeckung.

ClubmÄn
Zitieren
#6

sprotte schrieb:Vergiss es, lass die Finger davon, ich hatte es mir mal gekauft und habe mir damit den Lack ruiniertPüh!

man muss halt aufpassen, dass man keinen dreck auf dem wagen hat, insbesondere keinen feinen sand oder so, dann kanns schnell schlimm verkratzen ...
Zitieren
#7

alx_photo schrieb:man muss halt aufpassen, dass man keinen dreck auf dem wagen hat, insbesondere keinen feinen sand oder so, dann kanns schnell schlimm verkratzen ...

Ja aber das kannst du halt kaum beeinflussen. Du wäscht das Auto, fährst heim und schon hast du ganz leicht Schmutz am Lack. So ne Haube lohnt sich nur, wenn das Auto lange nicht bewegt wird.

Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, daß der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben.
Zitieren
#8

Muss das Thema doch nochmal ausgraben.

Ein Car Cover hat natürlich den schönen Effekt dass man im Winter den ganzen Schnee einfacher runterkriegt, und im Sommer schützt man seinen Kleinen vor Vögeln und anderem Geviech. Ich spiel mit dem Gedanken, mir das Car Cover für das Coupé zu holen. Sieht ja sehr sexy aus und bietet Schutz, vorausgesetzt es ist nicht schon Schmutz drunter. Aber ich denk dass man da schon recht groben Schmutz drauf haben muss damit etwas passiert.

Meinungen? Mehr Erfahrungen?
Zitieren
#9

Also sogar mein Händler hat mir davon abgeraten.
Er habe selbst ein einziges verkauft und der Käufer war im Anschluss stinksauer, weil sein schöner MINI vollkommen verkratzt war.
Ich habe mich damit abgefunden und werde mir definitiv KEINS kaufen.
Auch wenn ich manche echt schick finde
Zitieren
#10

ClubmÄn schrieb:Also sogar mein Händler hat mir davon abgeraten.
Er habe selbst ein einziges verkauft und der Käufer war im Anschluss stinksauer, weil sein schöner MINI vollkommen verkratzt war.
Ich habe mich damit abgefunden und werde mir definitiv KEINS kaufen.
Auch wenn ich manche echt schick finde

Autsch :/ das hört sich echt fies an. Dann muss ich wohl doch zum Besen greifen wegen dem Schnee. Zumindest die Scheiben kann ich mit Folien schützen Big Grin. Hoffentlich friert da der Heckspoiler nicht ein o.o will nicht eines Tages beim Beschleunigen ein lautes Knacken hören. Obwohl man das automatische Ausfahren sicherlich per Boardcomputer abschalten kann.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand