Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Massive Rostprobleme Unterboden R52
#1

Liebe MINIacs,

ich habe mir vor 3 Monaten einen gebrauchten R52 Bj. 2005 mit 155.000 km gekauft. Er hatte ein Dekra Gutachten und der Zustand war sehr gut soweit.
Ich hatte Inspektion beim MINI Händler machen lassen, er hatte nichts weiter erwähnt. Dann war ich noch in einer anderen Werkstatt und dort machte man mich auf den Unterboden aufmerksam.

Hier ein paar Auszüge:

[Bild: DSC03658_Enhancer.jpg]
[Bild: DSC03663_Enhancer.jpg]
[Bild: DSC03665_Enhancer.jpg]
[Bild: DSC03667_Enhancer.jpg]
[Bild: DSC03672_Enhancer.jpg]
[Bild: DSC03674_Enhancer.jpg]

[Bild: DSC03676_Enhancer.jpg][Bild: DSC03679_Enhancer.jpg][Bild: DSC03680_Enhancer.jpg][Bild: DSC03690_Enhancer.jpg][Bild: DSC03691_Enhancer.jpg][Bild: DSC03693_Enhancer.jpg][Bild: DSC03696_Enhancer.jpg][Bild: DSC03699_Enhancer.jpg][Bild: DSC03705_Enhancer.jpg][Bild: DSC03712_Enhancer.jpg][Bild: DSC03720_Enhancer.jpg]
[Bild: DSC03723_Enhancer.jpg][Bild: DSC03728_Enhancer.jpg]
[Bild: DSC03730_Enhancer.jpg][Bild: DSC03731_Enhancer.jpg][Bild: DSC03736_Enhancer.jpg][Bild: DSC03738_Enhancer.jpg][Bild: DSC03749_Enhancer.jpg][Bild: DSC03751_Enhancer.jpg][Bild: DSC03752_Enhancer.jpg]

Hier ist die Galerie mit allen Bildern in HighRes und Zoomfunktion:
Picasa

Außerdem habe ich auch Rost an der Heckklappe am Falz innen unten gefunden und an der rechten Türe wenn man das obere innere Dichtungsgummi der Scheibe abzieht, darunter ist auch der Rost am anfangen.

Was würdet ihr damit anfangen? Ist das ein bekanntes Problem? Ist das ein Gewährleistungsfall?

Die Nicht-Vertragswerkstatt meinte sie würden alles abschleifen und neu lackieren.

Danke für eure Hilfe!
Zitieren
#2

eek!

Unser 2004er sieht nicht im Ansatz so aus. Und wurde dabei jeden Winter bewegt und steht an der Straße.

Sieht irgendwie nach regelmäßiger Fährt durch Salzwasser aus Head Scratch Oder bei Flut länger am Nordseestrand stand.

Ich glaub wirklich dramatisch ist das ganze noch nicht da es größtenteils Flugrost sein sollte - aber schon grenzwertig.

Ich würde damit mal zum Händler gehen wo du ihn gekauft hast.

Vg,

Tim
Zitieren
#3

Also Bild 25 ist kein Flugrost eek!

Ich würde da schon jetzt Maßnahmen ergreifen um das Ganze einzudämmen.

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren
#4

Hi,
also ich hab meinen nach 2 jahren das erste mal von Rost befreien müssen und dann regemäßig vor der nassen Jahreszeit allerdings nur an den Fahrwerksteilen. Wenn der Wagen dann noch im Winter gefahren wird in einer schneereichen Gegend und man sich nicht um den Unterboden kümmert dann sieht er halt so aus, hat ja auch schon ein paar Kilometer runter.

Übrigens macht es mir Angst wenn ich sehe wo die Hebebühne angesetzt ist Stumm

mfg
Zitieren
#5

Servus!

Das schaut aus, als hätte man den Boden mit ner Salzlösung eingesprüht.

Habe wirklich schob sehr viele viele MINIs von unten gesehen aber das hier ist die Krönung.

Selbst die MINIs aus München mit extrem viel Salz im Winter hantieren,
habe nicht so extrem ausgesehen.

Mein Kleiner (2004) schaut von unten aus wie neu.
Wurde aber auch nur 2x im Winter bewegt und er hat von mir nicht nur oben
sondern auch unten sehr viel Zuneigung erhalten.

Was ich jetzt hier machen würde, ist für mich sicherlich einfacher wie für manch anderen,
aber ich würde den Kleinen auseinander rupfen und die Einzelteile entsprechend reinigen und konservieren.

Der Händler wird, wenn überhaupt nur den Kleinen hernehmen, ihn von unter abspritzen,
mit der Messingbürste über das gröbste drüber-bürsten und Hohlraumversiegelung drüber sprühen.

Schaut dann im Augenblick Top aus aber im kommenden Frühling.

Voilá! Da bin ich wieder!


Sascha
Zitieren
#6

Vielen Dank für eure Antworten.

Das Problem ist, dass ich den MINI in Regensburg gekauft habe, wir beide jetzt aber in Brasilien sind und erst in einem Jahr zurückkommen. Ich werde die Bilder mal an die Kundenbetreuung schicken. Greift hier eine Garantie? Oder muss erst was durchrosten bzw. gilt das nur für die Karosserie an sich?
Btw. die Hebebühne müsste korrekterweise an den Kunststoffblöcken angesetzt werden?
Zitieren
#7

Diese Garantie greift erst bei Durchrostung der Karosserie. Wenn ich das richtig sehe, sind nur Anbauteile davon betroffen.
Zitieren
#8

Btw. die Hebebühne müsste korrekterweise an den Kunststoffblöcken angesetzt werden?[/quote]


Dafür sind die Blöcke da Zwinkern.
Ich könnte mir denken das bei deinem nicht nur Fahrwerksteile betroffen sind, wenn ich mir den Bereich um die Kunststoffstöpsel anschaue gammelt die Karosse unter dem Unterbodenschutz.
Rettbar ist der Gute sicherlich, ist halt eine heiden Arbeit.
Garantie kannste aber vergessen wenn der Unterbodenschutz nicht regelmäßig ausgebessert bzw erneuert wurde, so wie das aussieht ist da bis jetzt nich viel passiert.
Zitieren
#9

Ist das der Stabi der da durchgegammelt ist? Wahnsinn. Ich weiß nicht ob sich die Durchrostungsgarantie nur auf Karosseriteile bezieht aber selbst wenn nicht...bei so einem extremen Fall wird BMW sich wohl kulant verhalten.
Sehr schade für dich. Da haste leider voll in die Scheiße gegriffen.
Hast du mal diesen Dekra Prüfer angesprochen, der das Gutachten erstellt hat? Da kann man wohl keine finanzielle Wiedergutmachung erwarten ohne größeren Aufwand aber die Bilder soll er ruhig mal sehen. Entweder hat er beide Augen zugedrückt oder sein Portmonait aufgehalten.

Under Construction
Zitieren
#10

holla die waldfee eek!

ich hab ja nun auch schon einige minis von unten gesehen, aber sowas ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen eek!

stand der mal ne zeit lang im salzwasser ? Head Scratch
war in dem Gutachten nichts von dem rost gestanden ? wenn nein würde ich denen mal aufs Dach steigen. Motzen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand