Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fensterdichtungen säubern
#1

hi, ich lass meinen cooper häufig draussen und hier gibts viele linden, die einen klebrigen saft absondern...dieser saft ist jetzt in die dichtungen gelangt und wenn man das fenster runtermacht gibts lange klebrige streifen an der scheibe(wie kratzer), was tun?
gruss an alle
Zitieren
#2

Das ist Standard beim MINI. Jeder hat es, man bekommt es irgendwann als Serienausstattung dazu Pfeifen

Du kannst nur die Leisten wie ein Teufel mit Läppchen und Reiniger putzen. Da man irgendwann aber keine Lust hat, alle drei Monate mit einem Läppchen im Schacht herum zu fingern, lässt man es irgendwann bleiben Pfeifen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#3

Hab ich bei meinem auch, obwohl der immer brav Tiefgarage parken darf Lol

Auf der Fahrerseite, genau Mittig ca. 3 cm breit,... ich wasch das Schmuckstück und nach dem 3mal Scheibe runter-rauf, hab ich so viele kleine streifen auf dem 3 cm breiten Fleck......
..... warum ist das so dann eigentlich ?! Kommt das von einer Schmiere innen oder ?!?! Püh!
Zitieren
#4

Tja, das Problem haben scheinbar wirklich alle, angefangen von den ersten R50 aus 2001 bis hin zu den Neuen - gibt kaum nen MINI der das nicht hat.

Bei meinem nervts mich auch, tritt aber nicht immer auf! Manchmal ist so, Wagen frisch gewaschen, Scheiben geputzt, am nächsten Tag 1x Fenster runter und alles versifft - und dann auch wieder nicht. Tritt aber hauptsächlich bei feuchtkaltem Wetter auf...und das schlimmste dabei: da das ja innen an der Scheibe ist, gibt es zumindest bei mir, immer nen grausamen feucht-modrigen Geruch wenn man die Scheibe nicht umgehend wieder putzt...allerdings, seit ich die Scheibeninnenseite mit McBrite's Nano Gloss behandelt habe ists nicht mehr ganz so schlimm, da haftet der Dreck wohl weniger darauf...aber an ner Dauerhaften Lösung (die es ja nicht gibt) wäre ich auch SEHR interessiert....bei MINI tauschens dir höchstens die Dichtlippen/Schachtleisten und nach spätestens 3 Monaten geht der Spaß von vorne los...


LG
Manuel

PS: Ist übrigens wie ich mir sagen habe lassen kein ausschließliches MINI Problem, sondern tritt allgemein gerne auf bei Fahrzeugen mit rahmenlosen Scheiben und nicht nur dort, zwei Kumpel haben des Problem von Zeit zu zeit auch bei ihren 5er BMWs (E39 Touring und E61)Head Scratch
Zitieren
#5

Ja der Geruch haut einen echt um... Ich hab da mal die Chemiekeule rein gesprüht, damit der schimmelige Geruch verschwindet Motzen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#6

z3r0 schrieb:Ja der Geruch haut einen echt um... Ich hab da mal die Chemiekeule rein gesprüht, damit der schimmelige Geruch verschwindet Motzen

Was kannst da empfehlen? Ist halt schon sehr unangenehm, da hat man nen gepflegten Wagen, der in der Regel innen angenehm duftet (überhaupt nachdem man die Sitze mal wieder mit Lederpflege bearbeitet hat) und dann 1x Fenster auf und zu und man fährt ne modrige Stinkbombe...kann mal gar nix Stumm

LG;
Zitieren
#7

Ui da bin ich aber froh, muffelig gerochen hats bei mir noch nie .. oder besser gesagt, bis jetzt noch nie ... hoffe das bleibt so Lol

Bringt´s was, wenn man die Türverkleidung abnimmt und da mal ordentlich irgendwie alles durchputzt ?! Oder auch nur eine kurze Lösung ?!
Zitieren
#8

Lorenz04 schrieb:Bringt´s was, wenn man die Türverkleidung abnimmt und da mal ordentlich irgendwie alles durchputzt ?! Oder auch nur eine kurze Lösung ?!

Keine Ahnung, hab ich noch nicht versucht - bin mit selber schrauben am MINI noch seeehr scheu und zurückhaltend - bei meinem alten 206er Peugeot war das anders, da hab ich mal den halben Innenraum ausgebaut (mal um das Schiebedach zu reparieren - A,B,C Säulen Innenverkleidung raus, Dachhimmel komplett raus... und einmal um ihn für den Spengler vorzubereiten - Reparatur eines Seitenschadens, ich hab alles selber rausgebaut um Kosten zu sparen, Türverkleidung, Innenverkleidungen, Rücksitzbank etc...) beim MINI bin ich da wie gesagt noch schüchtern, hat schon überwindung gekostet die Mittelkonsole zu zerlegen um die Kabel für die Bluetooth Freisprechanlage zu verlegen Stumm

LG;
Zitieren
#9

Lorenz04 schrieb:Bringt´s was, wenn man die Türverkleidung abnimmt und da mal ordentlich irgendwie alles durchputzt ?! Oder auch nur eine kurze Lösung ?!

Hält auf jedenfall länger, weil Du dann auch u.a. die Führungsschienen putzen kannst. Ich denke mal, dann findet man auch den Grund für den Muff und kann ihn beseitigen.

what's next?
Zitieren
#10

Naja gut, zerlegen hin oder her... aber eine Türverkleidung schreckt mich nicht ab... gut Gestänge für Fensterhebertauschen würd ich jetzt nicht... aber Türverkleidung zum Putzen runter und rauf... ich denk das is drinn Yeah!

Mal schauen, erst wenn wieder sommer wird, im Winter is so kalt in der Garage Zwinkern (Obwohl mein kleiner auf einem Perser steht Top)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand