Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Rostschutz?
#1

Hallo zusammen Smile :)

Was kann ich machen um meinen Coopy bestens vor Rost zu schützen?

Grad den Unterboden etc???

Sonne
Zitieren
#2

Servus!

Als erstes den Kleinen im Winter NIE fahren!

Dann wie du schon geschrieben hast, den Unterboden reinigen und einen entsprechenden Unterbodenschutz aufbringen.

Am besten du verwendest einen Unterbodenschutz vom Marktführer Teroson.

Hier aber aufpassen, das du nicht die Version mit Wachs verwendest (gibt mehrere)

Dieser bietet auch ein Hohlraum-Wachs an, das du dann in Hohlräumen verwenden kannst.


Mein Kleiner ist von 2004 und ich habe Ihn so behandelt und das unter Berücksichtigung von Punkt 1.

Rost muss bei meinem mit der Lupe gesucht werden!


Sascha
Zitieren
#3

Ein Auto deswegen nicht im Winter zu fahren, halte ich für ausgemachten Blödsinn, wenn es auch mal eine Garage sieht und nicht die ganze Zeit draussen steht. Regelmässig in die Waschstraße mit Unterbodenwäsche reicht im Winter völlig aus. Ich hatte mit mittlerweile 7 Autos in dieser Hinsicht nie ein Problem und war auch oft in Gegenden mit recht viel Schnee dabei unterwegs.

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#4

Mein BMW Händler meinte gerade das alle Mini's hohlraumversiegelt und Unterbodenbehandelt sind.

Also es gibt hier wohl kein Bedarf was zu machen meinte er ... Top


Die regelmäßige Wäsche werde ich dann mal so durchführen =)

Sonne
Zitieren
#5

hohlraumversiegelt und verzinkt Mr. Orange

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#6

cocaloca schrieb:Mein BMW Händler meinte gerade das alle Mini's hohlraumversiegelt und Unterbodenbehandelt sind.

Also es gibt hier wohl kein Bedarf was zu machen meinte er ... Top


Die regelmäßige Wäsche werde ich dann mal so durchführen =)
wenn du dich darauf verlassen willst, bitte sehr Pfeifen

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#7

also hat er keine ahnung? oh man. also wenn man sich nichtmal auf seinen händler verlassen kann? Peitsche

Sonne
Zitieren
#8

cocaloca schrieb:also hat er keine ahnung? oh man. also wenn man sich nichtmal auf seinen händler verlassen kann? Peitsche
naja, ich kenn keinen händler, der einem "fremden" kunden sagt:

lassen sie unbedingt unterbodenschutz und hohlraumschutz nachbesern, denn der originale ist ein dreck Lol

ich hab noch einen spezialunterbodenschutz von einem mazda-händler anbringen lassen:

der unterboden wurde mit dampfstrahler und reinigungsmittel gründlich gewaschen
danach wurde ein spezial-unterboden und konservierungswachs aufgetragen
am nächsten tag, am späten nachmittag, durfte ich meinen MINI wieder abholen, da dieser schutz noch 1,5 tage einwirken bzw. trocknen hat müssen.

das ganze wurde im jahr 2003 gemacht, der unterboden sieht immer noch aus wie neu und auch der unterbodenschtz ist noch "weich" wie am ersten tag - da bröckelt nichts ab oder so Top

ich würd auf jeden fall eine extra-unterbodenschutzbehandlung jedem empfehlen Top

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#9

cocaloca schrieb:also hat er keine ahnung? oh man. also wenn man sich nichtmal auf seinen händler verlassen kann? Peitsche

Die Händler wollen Autos verkaufen, und da wollen sie nicht umbedingt uns etwas zur Werterhaltung oder Lebenszeitverlängerung verkaufenPfeifen

Bin nämlich auch am überlegen wie ich meinen Clubbi ein bischen besser vor Rost schützen kannTop

[Bild: sigpic11665.gif] SPLITDOORIANER - Möge der Clubman mit mir sein!
Zitieren
#10

Servus!

@ embe & cocacola!

Ich schreibe hier aus Erfahrung und nicht weil ich am Samstag und Sonntag nichts zu tun habe!

Der Hohlraumschutz und speziell der Unterbodenschutz beim MINI sind vorhanden was aber sicher nicht heißen mag,
dass dies auch ausreichend ist.

(ist es nicht)


Ich habe mehr MINIs von unten gesehen wie manch einer von euch und das was ich da gesehen habe
war äußerst beängstigend!

MINIs mit 2-3 Jahren hatten an Gelenken, Trägern, ... so was von Rost, dass die Besitzer extrem reich,
wenn Rost preislich auf dem Niveau von Gold wehre.

Hier sind wiederum genau die MINIs aufgefallen, die im Winter gefahren werden und das in Gebieten,
wo sehr viel Schnee fällt bzw. ausreichend Salz gestreut wird.

Fahrzeuge, die im Winter nicht gefahren werden, haben diese negative Wertsteigerung eben nicht!

Es ist jedem das seine! Aber wenn hier gefragt wird, sollte Mann od. Frau
mit den Erfahrungen von anderen sich dann selber ein Bild machen!

Meinen habe ich dieses Jahr komplett auseinander gebaut (nur noch Rohkarosse)
und ich habe jede Ecke, Kante, Fläche gründlich gereinigt
und mit entsprechendem Rostschutz konserviert.

Somit ist mein Kleiner die nächsten Jahre auf der sicheren Seite!



Sascha
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand