Beiträge: 155
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2009
Wohnort: MA
Hat jemand schon gewechselt von Radschrauben auf Radbolzen?
Wie funktioniert dass mit dem Doppelgewinde, werden die an der Nabe eingeklebt?
oder einfach nur mit der Hand eingedreht?
Und am Ende die Mutter drauf?
MFG
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
radnabe ab und dann die bolzen von hinten reinpressen.
so zumindest die beste variante
gibts aber soweit ich weis auch "nur" zum reindrehen
•
Beiträge: 398
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2008
Wohnort: Hameln/Niedersachsen
Bei Ford haben die Stehbolzen eine Rändelung und einen Bund und werden von hinten eingepresst. Allerdings ist die Bohrung auch entsprechend für den Stehbolzen und seine Rändelung gefertigt. Was hast Du denn vor bzw warum willst du das umbauen?
It's nice to be important but it's more important to be nice!
•
Beiträge: 155
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2009
Wohnort: MA
http://spurverbreiterung.de/index.php?ca...kf=44&gw=1
das hier hat ein doppelgewinde?
ich dachte auch nur einpressen, aber krumm hat im onlineshop auch ein Nachrüst Kit?
soll einem schnellerern radwechsel dienen
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
die radbolzen werden nur reingedreht aber mit " Loctite " zusätzlich eingeklebt.
tipp von mir :
wenn du dir nen satz bestellst nimm 2 bolzen mehr falls mal einer kaputt geht
gruss krumm
•
Beiträge: 155
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2009
Wohnort: MA
also reingedreht per Hand, (handfest)
Kann die ja mit keinem Werkzeug greifen?
Wenn Loctite drinnen ist , bekomme ich sie auch schlecht rausgedreht?
•
Beiträge: 34
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2010
Wohnort: Berlin
Alexi28 schrieb:also reingedreht per Hand, (handfest)
Kann die ja mit keinem Werkzeug greifen?
Wenn Loctite drinnen ist , bekomme ich sie auch schlecht rausgedreht?
Eigendlich verkontert man zwei zwei Muttern auf dem Stehbolzen.
So kann man sie auch richtig fest ziehen. Für deine Zwecke wäre Locetite 243 mittelfest das richtige. Es läst sich durch Hitze wieder lösen.
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
dumm nur das die heiße bremse genau daneben ist
•
Beiträge: 34
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2010
Wohnort: Berlin
2mD schrieb:dumm nur das die heiße bremse genau daneben ist 
Einsatztemperaturbereich Loctite 243: -55 °C bis +180 °C
Wie warm werden denn Radnaben?
•
Beiträge: 155
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2009
Wohnort: MA
Also wenn man sich den Link anschaut von SCC.
Da bekomme ich diese Gewinde Stange, muss nur noch eine passende Länge raussuchen!
Danach drehe ich diese in die Radnabe ein?
Dann brauche ich nur noch Kegelbund Mutter und mit 120nm drauf?
Ist legal nehme ich oder gibt der TUV vor wie das Rad zu befestigen ist?
•