Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

start verrostete Bremsscheiben -welche Lösung?
#1

Hallo ihr lieben Zwinkern,

ich besitze seit April letzten Jahren ein Mini Cooper R56, BJ 08
und habe derzeit 45.000 km auf dem Tacho.

Seit kurzem habe ich leider festgestellt, das mein Mini beim Bremsen ruckelt und sich der Rost nicht so wirklich mehr runter Bremsen lässt.
Die BMW hat sich meine Bremsen angeschaut und ist der Meinung, dass, 4 neue Bremsbeläge und neue Bremscheiben drauf müssen.
Kostenvoranschlag: 708 Euro. Pfeiff
Mein Bordcomputer jedoch zeit mir vorne ca. 1.400 km und hinten 1.600 km an.

Meine Kollegin fährt auch einen Mini und hatte genau das selbe Problem. Sie ließ von ihrem Mann die hinteren Bremsscheiben anschleifen, welchselte die Bremsen und fuhr damit noch einige Tausende Kilometer......ich weiß nur nicht was ich davon halten soll...Was haltet ihr davon?

Habt ihr auch schon solche Erfahrung mit eurem Mini gemacht?
Welche Bremsscheiben und Beläge könnt ihr mir empfehlen??

Ebenso habe ich hier im Forum schon öfter von diesen Verschleißsensoren gehört, müssen die auch mit Erneuert werden?
Was muss ich alles bei einem Bremsenwechseln beachten??
Ggf. neue Bremsflüssigkeit ?

Schon mal danke im Vorraus für eure Hilfe

Liebe Grüße
IsabellZwinkern
Zitieren
#2

das Bremsscheiben rosten ist vollkommen normal.
allerdings sollte der Rost beim bremsen wieder verschwinden Head Scratch
( vielleicht auch mal versuchen bei langsamer fahrt die handbremse en bisschen zu ziehen -> dadurch bremst es nur hinten Wink aber wie gesagt: nur en BISSCHEN ! so das es schleift )
wenn der Rost Belag selbst bei längerer fahrt und viel bremsen nicht weg geht kann es sein das der Bremszylinder fest ist Confused

zum Verschleiß sensor: wenn er angeschliffen ist muss er getauscht werden.
soweit ich weis haben die r56 einen Verschleiß Sensor mir 2 stufen:
die erste reibt sich durch wenn der belag noch 50% hat und der zweite reibt sich dann kurz vor Schluss durch ( dadurch kann der Bordcomputer besser errechnen wann du in die werkstadt musst um die bremse machen zu lassen )
da wird die erste also wohl schon durch sein bei dir -> also brauchst du en neuen

Bremsflüssigkeit sollte alle ~2-3 Jahre getauscht werden. wenn du also noch die erste drin hast sollte das gemacht werden.

was genau ist da bei dem Kostenvoranschlag alles dabei ?
kommt mir nur für Scheiben/Beläge wechseln en bisschen viel vor... ( oder ist da die bremsflüssigkeit und die sensoren auch mit dabei ? )

auf jeden fall würde ich dir empfehlen dir noch en 2ten Kostenvoranschlag machen zu lassen Smile
Zitieren
#3

Bei der Rest-Anzeige von 1400 und 1600 km können die, wenn die in dem beschriebenen Zustand sind, tatsächlich gewechselt werden müssen.
Unser Cooper hatte ähnliche km stände auf den Bremsen und ich habe die erst hinten, dann vorne wechseln müssen.
Da ich das seit 20 Jahren selber mache, habe ich natürlich nicht die Werkstattkosten, aber die Preise sind schon ca "150euro hinten" und ca "200 für vorne" für vernünftiges Material normal. Zwinkern
Zitieren
#4

Hallo Isabell,

zu allererst:

Auch wenn Händler gerne mal früher als nötig wechseln, bitte nicht an den Bremsen sparen, das ist unter Umständen deine Lebensversicherung!!!! Top

O.g. Bild, nämlich nicht mehr wegbremsbarer Rost, könnte auch nur verschlissene Bremsbeläge bedeuten. D.h. du bremst unter Umständen schon auf Metall.

Andererseits, wenn du jetzt nur neue Beläge einbaust, überleben diese deine Bremsscheibe, somit drehen wir uns im Kreis und ich glaube dein Freundlicher hat Recht und du solltest wechseln!
Wenn dann die Bremsscheibe dran ist, musst du auch neue Beläge verbauen, also nicht besonders vorteilhaft.

Ich weiß nicht, wie dein Belag aussieht, oder der Zustand der Bremsscheibe ist!!!

Bitte nichts anschleifen oder dergleichen!

Es gibt dafür Herstellerangaben, wie weit Scheiben abgedreht werden dürfen! Das müssen Profis machen, nicht einfach mal ein bisschen schleifen, sonst kommts nicht nur zu Problemen beim Bremsen, sondern evtl. noch zu einem Ausfall der Bremsanlage!

Bitte, bitte, wenn du/ihr keine Ahnung habt und du/euch unsicher bist/seid, fahrt einmal zu einer DEKRA-Prüfstelle und fragt freundlich einen Prüfingenieur, ob er sich mal kurz die Bremsen ansehen kann, er wird euch sicherlich weiter helfen und genau sagen, was zu tun ist!

Schönen Gruß
Flo
Zitieren
#5

@killerbabe:

Bei der Laufleistung pro Jahr stand der ja mehr als das er fuhr. Da ist es ganz normal, dass die Bremsen das Rosten anfangen. Durch den Rost werden auch die Bremsen meist schneller abgenutzt, da natürlich das rostige Metall nichtmehr die Festigkeit besitzt und beim Bremsen runtergeht.

Ein Tipp für die neuen Bremsen, den auch BMW u.a. ausgibt: Kleines Stück mit leicht angezogener Handbremse fahren, dass auch hinten der Rost abgeht. Bitte auf Deine und die Sicherheit anderer achten, wenn Du das machst!

Und wenn die Belege das erste Mal bei 45000 getauscht werden, ist das vollkommen normal. Es gibt hier einige, die haben noch nichtmal die Hälfte mit einem Satz Belege erreicht Mr. Orange

what's next?
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt great_apes Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#6

Vielen Dank für eure netten Antworten.Top

Ich war ursprünglich wegen einem undefinierbaren Geräusch schon beim Freundlichen und die sagten mir, dass es von den Bremsen hinten kommen würde.Head Scratch Das konnte ich irgendwie nicht glauben.
Der nette Mechaniker nahm sich die Zeit um mit mir eine Probefahrt zu machen um sich das ganze anzuhören, da ich davon ausging, das das Geräusch von meinem Panorama Schiebedach stamme.
Der Freundliche zog hierbei auch während der Fahrt leicht die Handbremse an. Anfangs hilf dies auch, dies sollte ich öfters machen auch mal stark abbremsen. Nur brachte dies auf dauer auch kein Erfolg.

Da mir die 700 Euro von der BMW zu teuer sind, lasse ich von einem Freund wechseln, der selbst gelernter KFZ Mechaniker ist.
Da ich nicht so wirklich was von billiger Ware halte und nicht gerade zweimal kaufen möchte habe ich mich im Vorraus schon mal ein bisschen schlau gemacht jedoch bin auch verschiedene Hersteller gestoßen. Head Scratch

Welche Hersteller könnt ihr mir empfehlen und was haltet ihr von den ATE Scheiben u. Belägen? Habt ihr auch schon mal mit Bosch Scheiben u. Belägen erfahrung gemacht?

bis dann

Beam Me Up Scotty!Smile
Zitieren
#7

Für den normalen Einsatz auf der Straße sollten es die ATE-Scheiben tun, ich weiß nicht genau, wer Erstausrüster bei MINI ist.

Scheiben und Beläge ist wie beim Öl, da will auch jeder meinen, das Richtige zu fahren! Pfeifen

Ich würde dir allerdings raten, deinen Kfzler die Teile besorgen zu lassen.

Meistens haben die Kontakte oder bekommen noch ein paar Prozente und letztendlich weiß er am Besten, was verbaut wird, oder welche Paste / Kleinteil man noch braucht...

Fahrzeugschein mitgeben und einfach mal die Preise der verschiedenen Anbieter aufzeigen lassen, dann kannst du immer noch entscheiden.

Ich gehe immer ganz gerne zum Stahlgruber (so heißt der halt bei uns, weiß ja nicht, wo du herkommst).

Ob du jetzt ATE, Zimmermann oder Bosch nimmst ist mMn egal, die Qualität nimmt sich nichts (und teilweise kommen sie vielleicht sogar vom gleichen Hersteller und werden nur anders verpackt... man weiß es heutzutage nicht...)
Ich habe alle Marken schon in diverse Kfz verbaut und kann funktional als auch qualitativ keinen Unterschied feststellen.

Preislich, wie o.g. ist der Unterschied natürlich vorher zu erfragen.

Und nicht unbedingt bei ebay das vergleichbar günstigste Angebot nehmen, da ist manchmal wirklich B-Ware dabei und man ärgert sich dann nur rum!

Gruß
Flo
Zitieren
#8

ATE ist erstausrüster Smile
von daher vollkommen ok Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand