Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
Habe seit gestern folgendes. Problem.
Ab dem 3-4 Gang beschleunigt mein Mini im oberen Drehzahlbereich (ab ca. 4000 Rpm) nicht mehr.
D.h. Ich gebe Gas, der Motor wird laut und die Drehzahl steigt nur ich beschleunige nicht.. eigentlich genau so als würde ich in den Leerlaufschalten und das Gaspedal bis zum anschlag kicken. Auch rasselt der Motor noch solange er "kalt" ist, keine ahnung ob das was damit zu tun hat...
Wollte heute eig. zu BMW fahren aber da ist heute Neujahrsempfang und deswegen muss ich bis Montag warten..
Weiß evntl. jmd von euch was das sein kann?
Ich habe die Kupplung in verdacht aber sicher bin ich mir nicht..
Grüße
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Eindeutig die Kupplung! Die rutscht durch, Drehzahl geht hoch, Wagen nimmt keine Fahrt auf! Das war eines der letzten ausschlaggebenden Probleme mit meinem Ex Peugeot....daher wurde das Teil u.A. verkauft(dazu kam dann ne Woche später noch ein Krümmerriss)....
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
The Stig schrieb:Eindeutig die Kupplung! Die rutscht durch, Drehzahl geht hoch, Wagen nimmt keine Fahrt auf! Das war eines der letzten ausschlaggebenden Probleme mit meinem Ex Peugeot....daher wurde das Teil u.A. verkauft(dazu kam dann ne Woche später noch ein Krümmerriss)....
danke für die Antwort. Darf ich damit jetzt noch fahren oder sollte ich den bis montag stehen lassen ?
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Ich bin damals noch von München Airport bis Donauwörth gefahren und hab das Teil dann da unten stehen lasen, reparieren lassen, und n Leihwagen nach FFM genommen.
Es kommt darauf an wie schlimm sich das bei dir darstellt! Ich konnte mit Müh und Not noch gerade so anfahren! Die Drehzahl lag dabei zwischen 3000-5500 Umdrehungen, dass ist 1. ned gesund für den kalten Motor und 2. zerstörst du dir eventuell noch weitere Teile der Kupplung durch die extreme Hitze, die dabei entsteht!
Lass ihn stehen und deine erste Fahrt sollte direkt zum Händler führen, ganz gemächlich und mit viel Gefühl! Dann wird es vielleicht nicht ganz so teuer wie bei mir damals mit dem Peugeot! Durch die längere Fahrt(auch noch Autobahn dabei mit einigen Steigungen) von MUC nach DON habe ich mir die komplette Kupplung inkl Ausrücklager, Rückstellfeder, etc pp abgeschmorrt. Die war verkohlt und teilweise blau angelaufen. Hab sie auch noch hier als Andenken
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
The Stig schrieb:die komplette Kupplung inkl Ausrücklager, Rückstellfeder, etc pp abgeschmorrt. Die war verkohlt und teilweise blau angelaufen. Hab sie auch noch hier als Andenken
Hoffe das es mich nicht ganz so schlimm erwischt

.. Bin gerade mal kurz gefahren da hab ich nichts mehr bemerkt.. Lass ihn aber trotzdem stehen und werde am mo mal zu Bmw cruisen.
Hoffe die ganze sache wird nicht zu teuer wollt ihn eig. diesen Sommer verkaufen. Und auf einen neuen Mini(99%) oder Vw umsteigen.
Momentan sammelt Mini qualitätstechnisch aber nur Minuspunkte bei mir

auch wenn´s n R53 ist.
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
So war jetzt Bei BMW:
Es liegt wie du vermutet hast an der Kupplung

wird aber krass teuer.. und dauert 2 Tage bekomm dafür aber nen sexy ersatzwagen
Die Kupplung + Einbau 1149.74€
Schwungrad 657.64€(wenns auch kaputt ist)
Schaltzüge 140€
Mini Coupe S Ersatzwagen 80 €


Sin die Preise "normal" oder doch stark überteuert hab von sowas leider überhaupt keine Ahung. Hab auch mal überlegt zu ner nicht bmw-werkstatt zu gehen..oder soll ich davon lieber die finger lassen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2012, 21:30 von
Jannik_S.)
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
inkl. Schwungrad sind das leider "normale Preise"


Aber das Schwungrad muss ja nicht zwingend kaputt sein oder??
Jetzt steinigt mich nicht, aber wenn Du vor hast den Wagen eh zu verkaufen dann würd ich mir ne ANSTÄNDIGE freie Werkstatt suchen
Das zahlst dann inkl. Schwungrad wahrscheinlich 1000Euros !?!?
EDIT: Schau mal was ein Kupplungssatz inkl. Schwungrad kostet:
http://www.mister-auto.de/de/kupplungssa...nr=0005722
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2012, 14:38 von
Cappo.)
•
Beiträge: 113
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2012
Wohnort: Regensburg
Wie gesagt, des ist eindeutig die Kupplung!
Hatten das Problem schon mal beim Firmenwagen! Am besten Die komplette Kupplung mit Ausrücklager und so, weil dann bist du auf der sicheren Seite!

Wir hatten unseren Firmenwagen 3 Mal in der Werkstatt bis alles ging!
•
Beiträge: 113
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2012
Wohnort: Regensburg
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Habe damals für die komplette Kupplung(Scheibe,Ausrücklager,etc pp) 690€ bezahlt+Leihwagen für 3 Tage...kam mich mit Sprit rund 850-950€ insgesamt.
Bei BMW sollte dich der Kupplungstausch 800-900€ kosten. Wenn du keine Gewährleistung(wobei Kupplung ein Verschleissteil wie die Bremse ist) mehr hast geh am besten in ne Freie. Da solltest du bissel was sparen können.
Viel erfolg.
•