Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Automatische Tempoüberwachung per Tüv-Plakette
#1

Fast unbemerkt von Öffentlichkeit und Datenschützern liefen parallel zur Lkw-Maut auch Vorbereitungen zur PKW Maut und zu anderen Funktionen der Mautbrücken ab. Eine davon ist jetzt im "Feldversuch", wird also großflächig ausgetestet. Es handelt sich um die automatische Tempoüberwachung von Fahrzeugen.
Dies läuft folgendermaßen ab: in der Tüv-Plakette ist ein RFID-Chip eingebettet (als gedruckte Schaltung), der das jeweilige Fahrzeug eindeutig identifiziert. Der eigentliche Sender ist genau auf die standardisierten Ausmaße des Nummernschilds abgestimmt, dieses fungiert als Sender. Es braucht nur noch die Zeit gemessen werden, die ein Fahrzeug zwischen zwei Mautbrücken benötigt. Diese wird dann mit der Zeit verglichen, die bei Einhaltung des Tempolimits mindestens benötigt würde. Dann können automatisch die Bußgeldbescheide verschickt werden.

Achtung: dies ist alles mit billigster Großserienelektronik möglich. Man braucht dazu keine Mautbrücken (diese bieten sich aber an, da die Sender zu den jeweiligen Dienststellen da schon vorhanden sind). Es ist anzunehmen, dass nach diesen Feldtests entsprechende Installationen an Autobahnauffahrten, Innenstadtkreuzungen usw. angebracht werden.

Als Alarmsignale können gelten:
- es werden keine kurzen Nummernschilder mehr ausgegeben (Landkreisabhängig, siehe auch den Thread über kurze Nummernschilder, den wir hier hatten).
- es werden nur noch genietete Tüv-Plaketten-Halter verwendet (geklebte sind auf einmal nicht mehr zulässig)

Ein Test ist relativ einfach: Fragt mal unter euren Bekannten herum, ob einer noch irgendwo ein D-Netz Handy der ersten Generation 'rumliegen hat. Geht in die Nähe eures Nummernschildes und sendet euch von da eine SMS an euch selbst. In Tests hat sich gezeigt, dass eine Nachricht aus 143 großen Ü's am besten funktioniert. Kommt die Nachricht verstümmelt an, habt ihr ein verwanztes Nummernschild.
Achtung: das funktioniert nicht mit neueren Handys, da diese EMV-geprüft und da "dicht" sind.

Mag sein, dass das für einige von euch ein alter Hut ist, da drahtlos auszulesende Fahrzeugkennzeichen in Frankreich und vielen Bundesstaaten der USA gängige Praxis sind, hier in D ist es das allerdings noch nicht.

Nun zum interessanten Teil: wie wehre ich solche Überwachung ab.
Belastet man eine abgestimmte Antenne - also hier da Nummernschild - an geeigneter Stelle mit einem entsprechenden Kondensator, bricht die Antennenleistung kräftig zusammen.
Das heißt in diesem speziellen Fall: Wir benötigen ein auf 86,1 Millimeter Kantenlänge zugeschnittenes Quadrat aus Alufolie, das als Gegenelektrode dient. Als Dielektrikum und Klebstoff reicht Kerzenparaffin. Die Paraffinschicht muss möglichst dünn und gleichmäßig ausfallen, also gut verstreichen.
Das Folienquadrat klebt man dann von hinten dort auf's Nummernschild, wo vorne der Speed-Correct-Sender (also die TüV-Plakette) sitzt.


Quelle: CT 7/2004 Seite 40 und 41
Dort stehen auch die technischen Erklärungen dazu und eine menge Verweise auf die Hersteller der Teile, Berichte über genau das in Frankreich und USA (auch als Werbung von den dortigen Herstellern) sowie auch in D.

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#2

schon mal überlegt, warum der artikel in der april ausgabe stand? Devil!
Zitieren
#3

Kugeln vor Lachen
Zitieren
#4

Schon mal getestet?

Und Nachrichten angesehen ? Läuft aktuell in Thüringen an.

(und verrat nicht gleich alles *grrr*)

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#5

... geh mal selber zur zulassungstelle und sieh dir mal an, wie die die plaketten kleben und dann versuch uns nochmal zu erklären, wie die da ein fahrzeug durch was auch immer identifizieren können, wollen oder was auch immer Confused: :!: Confused: Kugeln vor Lachen

... und stimmt, eigentlich ist 1.april schonnnnnnnnn lang vorbei

[Bild: sig_newminiig_postbank.jpg]
Zitieren
#6

Selbst wenn sowas geben wurde, wenn's auch im geringsten teil mit der LKW Maut zu tun hat, haben wir alle nix zu befurchten! Lol

Passengers ride at own risk!

[Bild: image_113843_2.png] [Bild: guinness.gif]

Zitieren
#7

April April, selbst die Oldtimer Markt wollte Mautsysteme in Oldtimer verbauen lassen Augenrollen

Wer die Vergangenheit betrauert hat es nur nicht begriffen von ihr zu lernen!!
Zitieren
#8

Hi,

ich kann das auch nicht glauben, auch wenn in der Ausgabe 8/2004 keine Auflösung des Aprilscherzes stand.

Das kann nur ein Aprilscherz sein. Allein die Sache mit dem Handy und der Kerze sind schon heftig und dann ein 86,1 mm langes Quadrat. Wie soll ich denn bitte 0,1 mm abmessen. Lol

Aber die hatten schon mal so einen Klasse Artikel zum 01. April. Damals konnte man mit einer Schablone und einer Bohrmaschine einen 486er Prozessor zu einem Pentium aufbohren. Kugeln vor Lachen

Ciao

Patrick
Zitieren
#9

ich glaub auch nicht, dass das stimmt!

aber in östereich haben die ein kamera-überwachungssystem, mit dem die polizei in einem tunnel die geschwindigkeit misst! man wird am anfang von hinten gefilmt und am ende! dann wird daraus die geschwindigkeit berechnet!
gesehen auf sat1
Zitieren
#10

Es kam mal eine sehr informative Doku über die "Maut" in Deutschland. Warum, glaubt Ihr, wollen die wohl mit einer Flak auf Spatzen schießen? Die von Tollcollect gebauten Mauterfassungssysteme (so sie denn einmal funktionieren) sind für die eigentliche Aufgabe der Mauterfassung total "überqualifiziert". Viele weitere Möglichkeiten sind mit dem System problemlos möglich; Fahrzeugüberwachung, Geschwindigkeitsüberwachung, etc.

Ich sag da nur 1984.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand