Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2011
Wohnort: Unna
Hallo liebe Mini-Treter!
Erstmal ein kurzes "Hallo" in die Runde... seit dem Sommer hab ich viel bei Euch gelesen und ich hab zu allen Fragen die man vor dem Mini-Kauf haben kann Antworten gefunden

Thanks a lot!
Jetzt hab ich mein Mini seit zwei Wochen und mir fällt rein garnichts mehr ein (nach 11 Jahren mit dem selben Astra G)... eine andere Welt.
Eine Frage hab ich noch... hab schon viel bei Euch geblättert und nach den ganzen Infos schon Kopfschmerzen... Eintragen, Typenblatt beim Tüv, Coc-Papier, ABE., Gutachten.. hä?
Die Situation: Mini S R56 von 01/2012 - dazu 18" Cross Spoke R113 Red Stripe. Im Fahrzeugschein und im COC-Papier ist maximal 17" zu finden.
Die Frage: Eintragen lassen?
Mein Händler meint nein, weil Original-Mini-Felge... - aber ich bin mir echt unsicher ob das die Cops auch meinen, wenn ich's nirgends schwarz auf weiss nachweisen kann.
Habt Ihr nen Plan?
Besten Dank und schönen Gruss
Mad S
•
Beiträge: 695
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2007
Wohnort: Magdeburg, früher Jena
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=65183
Da hat der Händler keine Ahnung, müssen eingetragen werden und noch mehr, siehe oben.
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2011
Wohnort: Unna
Hey,
danke für den Link. - Schwaches Bild für meinen Mini-Verkäufer der sich als einer der zehn besten Deutschlands sieht.
Begrenzer versteh ich... aber wieso vermessen? Das Fahrwerk ändert sich ja nicht. - Sag nicht, dass mein Duo 17" Cross Spoke Challange im Winter und 18" R113 im Sommer bei jedem Wechsel vermessen werden will ?
Ah... ich hab ein Bild vom Lenkwinkelbegrenzer gefunden...
http://www.minisport2.com/mini-parts/32106777974.jpg
... jetzt ist mir klar, das die Spur neu eingestellt werden muss... hatte gedacht die werden nur "aufgeclipt".
D.h. ich brauch nach dem Einbau der Begrenzer nur einmal Spur einstellen und kann danach fröhlich zwischen 17" Winter und 18" Sommer wechseln, richtig?
Schönen Gruss
Mad S
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2012, 00:18 von
MadScientist.)
•
Beiträge: 878
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.06.2008
Wohnort: Frankfurt
Als ich meine JCW Felgen eingetragen lassen habe, wollte der TÜV unbedingt eine Werkstattbescheinigung für den "korrekten Einbau der Lenkschlagbegrenzung" sehen. Das steht so auch im Teilegutachten.
Aber über eine Vermessungen kann ich auch nichts im Gutachten finden ???
Schaden kann es aber nicht
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2011
Wohnort: Unna
Danke für die Info. Astrein.
Ich denke dass die Kugelköpfe der Lenkung einmal komplett abgeschraubt werden um die Begrenzer-Scheiben aufzustecken... d.h. danach muss die Spur neu eingestellt werden...
•
Beiträge: 695
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2007
Wohnort: Magdeburg, früher Jena
Genau so wurde mir das auch erklärt bei BMW, daher ist der Aufwand recht hoch, dachte auch dass das mit dem Begrenzer keine große Sache ist.
Ich gehe jetzt den Weg über Distanzscheiben und lasse mir die mit den R113 eintragen.
Ich komme beim Händer für die R113 + Distanzscheiben + Montage + Eintragung auf etwa 1800€, andere Händler wollten meist so 2200-2400€ für alles haben.
•
Beiträge: 1.949
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 17 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2011
Wohnort: Duderstadt
buchi99 schrieb:Genau so wurde mir das auch erklärt bei BMW, daher ist der Aufwand recht hoch, dachte auch dass das mit dem Begrenzer keine große Sache ist.
Ich gehe jetzt den Weg über Distanzscheiben und lasse mir die mit den R113 eintragen.
Ich komme beim Händer für die R113 + Distanzscheiben + Montage + Eintragung auf etwa 1800€, andere Händler wollten meist so 2200-2400€ für alles haben.
Wieviele mm haben die Distanzscheiben denn? Ich stehe vor genau der selben Situation
•
Beiträge: 695
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2007
Wohnort: Magdeburg, früher Jena
Es werden 12mm Distanzscheiben verbaut, wobei ich jedoch nicht weiß ob auch kleine gehen.
Größere gehen wohl nicht, da 12mm wohl so die Grenze sind wo die Felgen noch bündig abschließen und noch nicht heraus stehen.
•
Beiträge: 1.949
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 17 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2011
Wohnort: Duderstadt
Mir wären kleinere lieber. Habe ein bisschen Angst um den Fahrkomfort. Am liebsten wären mir 5 mm. Aber ob das geht konnte mir auch mein Freundlicher nicht beantworten
•
Beiträge: 695
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2007
Wohnort: Magdeburg, früher Jena
Hmm also die R113 haben eine ET von 52, mit 12er Distanzen sind wir dann bei ET40....größere gehen also nicht und wie groß die Scheiben sein müssen, weiß ich auch nicht.
Das ist wohl dann davon abhängig wieviel Platz dann über ist...
Ich hoffe auch einfach mal dass die Fahrdynamik darunter zu sehr leidet.
•