Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Federwegbegrenzer
#1

hallo leute

wie ist es denn mit den federwegbegrenzer wenn ich mein auto tieferlege??muss ich die ausbauen der kann ich die vorne drinne lassen??will ihn 30 mm tieferlegen!!danke euch schon

jensi 174
Zitieren
#2

Hast Du momentan noch die Serienfedern mit breiteren Reifen drin und deshalb Federwegbegrenzer, oder meinst Du die serienmäßigen Anschlaggummies ?

Generell gilt: Tieferlegung plus Federwegbegrenzer = minimaler Federweg.
Mag geil aussehen, aber fahren möchte ich damit nicht ...

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#3

tach auch

es sind die serien anschlaggummis.warum willst du so was net fahren??kann ich die drinne lassen wenn ich die 30er federn einbaue??

jensi 174
Zitieren
#4

hi,

das problem, was er meint, ist folgendes:

durch tieferlegungsfedern verkürzt sich schonmal der federweg, da die federn ja kürzer sind, logisch. wenn du jetzt noch die begrenzer reinpackst, wird der verkürzte federweg nochmal kürzer. sieht von außen geil aus, ist aber innen drin ziemlich unbequem. spreche aus erfahrung, da ich die dinger aufgrund der zusätzlichen spurverbreiterung einbauen musste. wenn ich hinten größere leute drin habe, knallen die dauernd mit'm kopf gegen die decke, weil sie immer hoch und runter fliegen Devil!
Zitieren
#5

ALso ohne zu fahren ist völliger Blödsinn und nimmt kein TÜV ab!
Zweitens bei normalen Dämpfern die nicht gekürzt sind, lebt der Dämpfer dann nicht mehr lange weil er zerstört wird durch das Anschlagen!
Mein Tipp, die serien Begrenzer raus nehmen! Dann hole man sich passende Klipse, das sind Begrenzer die man im Eingebauten zustand einfach auf klipsen kann!Vorher die Kolbenstangen vorne und hinten messen damit man das richtige Maß für die Klipse hat!So wenn alles fertig eingebaut ist und das Auto noch auf der Bühne ist, vorne Links ne alte Felge unter das Rad legen und hinten rechts auch, dann die Bühne langsam ab lassen, so federt der Dämpfer komplett ein und man sieht wann der Reifen schleifen würde am Radhaus!Jetzt wieder hoch fahren und die Klipse auf stecken diese sind etwa 1cm dick so kann man das Fahrwerk genau einstellen, man hat genug rest Federweg über und kurz bevor die Reifen schleifen würden werden sie begrenzt!
Zitieren
#6

JENSI 174 schrieb:es sind die serien anschlaggummis.warum willst du so was net fahren??kann ich die drinne lassen wenn ich die 30er federn einbaue??

Ob die serienmäßigen Anschlaggummies drin bleiben können oder gekürzt werden müssen, geht aus dem Gutachten der Federn hervor.

Wenn der verbleibende Einfederweg sehr gering ist, kann es sinnvoll sein, die Anschlaggummies zu kürzen. Sie werden dadurch erst etwas später wirksam, dann aber umso härter.
Ich würde die Dinger zumindest etwas kürzen, auch wenn das Gutachten dies nicht vorschreibt.

"Federwegsbegrenzer" sind zusätzliche Begrenzungen, die dann notwendig werden, wenn (zu) breite Rad/Reifenkombinationen nicht genügend Freigängigkeit im Radkasten haben.
Und dann verbleibt in Verbindung mit der Tieferlegung fast kein Restfederweg mehr => wird also auf Bodenwellen und mit Beladung unfahrbar.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#7

lulu011 schrieb:ALso ohne zu fahren ist völliger Blödsinn und nimmt kein TÜV ab!
Das ist Falsch. Federwegbegrenzer sind keineswegs vorgeschrieben. Zwinkern

lulu011 schrieb:Zweitens bei normalen Dämpfern die nicht gekürzt sind, lebt der Dämpfer dann nicht mehr lange weil er zerstört wird durch das Anschlagen!
Auch das ist nicht ganz richtig. Du sprichst hier die Dämpfer von Koni an, die Ihr Ventil im Boden des Dämpfers haben. Da man mit der Kolbenstange dieses Ventil verstellen kann würde dieses abreißen.
Bei anderen Herstellern muß die Kolbenstange nicht gekürzt werden. Zwinkern
Zitieren
#8

Nun bringt den anderen Jens nicht völlig durcheinander !

Ohne Anschlaggummies zu fahren kann tatsächlich leicht die Dämpfer zerstören und läßt auch das ganze Auto extrem leiden, wenn die Federung mal auf Block geht !

Ohne (zusätzliche) Federwegbegrenzer kann man dagegen tatsächlich sehr gut auskommen, wenn eine sinnvolle Rad/Reifenkombination gewählt wurde.

Das Kürzen der Kolbenstange (sogenannte Rebound-Dämpfer) führt nur zu einer vergrößerten Federvorspannung (gekürzte Federn klappern dann nicht mehr wenn die Räder in der Luft hängen).
An dem Einfederweg und den Anschlaggummies ändert das aber nichts !

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#9

Hi,
jetzt kommt die ultimative Frage:
Wie sieht das ganze aus wenn ich die 17 Zoll S-Speiche fahre und das Auto mit Eibach Federn tieferlegen lassen möchte. Federwegsbegrenzer drinlassen oder kürzen oder andere reinmachen und muss man etwas am Radhaus nachbearbeiten, oder nicht, wenn ja wieviel ungefähr.







Cooper S
darksilver/white
Leder Black/Black
Int. Alu Patina

Chili Paket
Multifunktionslenkrad
Bordcomputer
DSC
Regensenor
Radio Boost + CD + H/K
Kopfairbags
Klimaautomatik
Beheizte Spiegel und WsD

weiss rote Rücklichter
Blue Vision Standlichtbirnen
Clear Look Blinker Birnen

Fahrwerk:
Bilstein B16 PSS9
(einfach genial das Teil)





Zitieren
#10

S Speiche mit Tieferlegung = passt. Nix machen. Einfach tieferlegen und wegfahren.

Greetz

Phil
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand