Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorwechsel vers. Reparatur
#1

Hallo,

habe bei meinem Mini folgende Schadensbilder (bis dato nicht weiter zerlegt)

- Bläut hinten raus
- Kompression 1er Kolben 0bar

--> Vermutet wurde ein defekter Kolbenring

Erste Analyse:

1) Ventildeckel runter
--> Endoskopkamera:
1.1) Ventile laufen gut und sehen gut aus
1.2) erster Kolben sieht "sehr seltsam aus", auf allen anderen Kolben (von oben gesehen) sind runde Drehriefen zu sehen, die fertigungsbedingt sind und okay scheinen
Der 1te Kolben dagegen ist "picklig" und es sind keine Drehriefen mehr zu sehen

Leider stockt der weitere Ausbau bis jetzt wegen fehlenden Anleitungen zum Zerlegen das Motors

2) neue Erkenntnis nach Ölablass:
Kupferflöckchen im Öl, keine Stücke aber leichter Pigmentverlauf im Öl

Somit tippe ich auf einen Lagerschaden????

3) Wie soll ich weitermachen???
3.1) Motor: 2002er Cooper S, nachträglich auf JCW und WLLK von RMS
3.1.1) neuen "gebrauchten" holen???
--> will aber wieder alle PS aus dem alten Motor haben, also Zyl.kopf tauschen und WLLK wieder rauf. Geht das ohne großes Hexenwerk und nachträgliche Software-Probleme?
Hat der S-Motor andere Kolben als der JCW? Soweit ich weiß nur Änderungen an Zyl.kopf (Ventile und Nockenwelle)

3.2) Motor zerlegen, Schadenanalyse und Reparatur
3.2.1) Welche Kosten in Anlehnung an bis dato bekannte Fehler sind zu ewarten und macht das überhaupt noch Sinn???


Danke für Eure Hilfe
Zitieren
#2

Das ist mehr als nur ein Lagerschaden , allein schon wegen O Kompression auf Zyl.1

So sehen Kolben neu aus und auch nach zig Tausend KM müssen die von oben so aussehen, mal von üblichen Verbrennungsrückständen abgesehen.

Also ohne "Pickel" oder so ...

Kolben sind beim S/JCW gleich, eben die auf dem Foto.

Das hilft erstmal nur ne kompl. Demontage um überhaupt erstmal das Gesamtschadensbild erkennen zu können.

Eine Frage ob es sich lohnt... Head Scratch

Wenn Du den Mini behalten willst ja.

Alles andere wäre ne Rechenfrage, wo ich mich nicht zu äußern werde, weil da jeder seine eigenen Vorstellungen hat.

Mit neuen Motor werden auch die alten Leistungswerte wieder erreicht .
Wenn der WLLK auf den alten Motor gepaßt hat, dann auch auf den neuen.

Ebenso mit Soft und Co.

Gruß
Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#3

gibts en bild von dem kolben ( der der endoskop kamera ? )

schau dir auf alle fälle mal die einspritz düsen an, nicht das die eine en schlag hat -> wenn du die dann beim neuen motor wieder verbaust hast du da keine freude drann Confused
Zitieren
#4

Die Kosten für einen neuen Motor bzw. auch schon für einen Gebrauchten werden wohl den Zeitwert des Autos übersteigen. Somit wirtschaftlicher Totalschaden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand