Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Schwandorf
Hallo,
habt ihr auch das Problem : Möbel transportiert mit den Kleinen und dann kurz nicht aufgepasst und Zack! ist es schon passiert : Ein Kratzer / Delle in den Kunststoff an den Sitzen..
Und was nun?
Neue Verkleidung kaufen?
Gibt es hier einen "Trick" damit es wenigstens nicht mehr so schlimm aussieht?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
huzlbrot
(Eine stolze R50-Fahrerin)
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Schwandorf
Hallo,
habt ihr auch das Problem : Möbel transportiert mit den Kleinen und dann kurz nicht aufgepasst und Zack! ist es schon passiert : Ein Kratzer / Delle in den Kunststoff an den Sitzen..
Und was nun?
Neue Verkleidung kaufen?
Gibt es hier einen "Trick" damit es wenigstens nicht mehr so schlimm aussieht?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
huzlbrot
(Eine stolze R50-Fahrerin)
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Schwandorf
Hallo,
habt ihr auch das Problem : Möbel transportiert mit den Kleinen und dann kurz nicht aufgepasst und Zack! ist es schon passiert : Ein Kratzer / Delle in den Kunststoff an den Sitzen..
Und was nun?
Neue Verkleidung kaufen?
Gibt es hier einen "Trick" damit es wenigstens nicht mehr so schlimm aussieht?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
huzlbrot
(Eine stolze R50-Fahrerin)
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hi!
Ja, das Problem kenne ich - aber nicht weil ich damit Möbel herumkutschiere, nein, das war schon so als ich ihn gekauft habe
Ist halt ein Problem bei den R50, das viele Plastik, auch im Kofferraum, da ist der Filzbezug im R56 wesentlich dankbarer - meiner hat auch eine dicke Schramme in der Seitenverkleidung von Sitzreihe 2 - naja, hilft nix, da muss man wohl damit leben
LG;
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hi!
Ja, das Problem kenne ich - aber nicht weil ich damit Möbel herumkutschiere, nein, das war schon so als ich ihn gekauft habe
Ist halt ein Problem bei den R50, das viele Plastik, auch im Kofferraum, da ist der Filzbezug im R56 wesentlich dankbarer - meiner hat auch eine dicke Schramme in der Seitenverkleidung von Sitzreihe 2 - naja, hilft nix, da muss man wohl damit leben
LG;
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hi!
Ja, das Problem kenne ich - aber nicht weil ich damit Möbel herumkutschiere, nein, das war schon so als ich ihn gekauft habe
Ist halt ein Problem bei den R50, das viele Plastik, auch im Kofferraum, da ist der Filzbezug im R56 wesentlich dankbarer - meiner hat auch eine dicke Schramme in der Seitenverkleidung von Sitzreihe 2 - naja, hilft nix, da muss man wohl damit leben
LG;
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 919
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2004
Wohnort: Bonn
Ja, das Problem habe ich bei meinem R50 auch. Leider habe ich dafür auch noch keine Lösung gefunden. Vielleicht kann man mit einer Folie oder einem Filzbezug was machen.
Habe gehört, daß die Teile relativ günstig beim Freundlichen zu erstehen sind. Was nützt das aber, wenn man die nächste Getränkekiste transportiert und sie wieder an die Seitenverkleidung oder den Sitzrücken schrammt.
Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G |

|
•
Beiträge: 919
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2004
Wohnort: Bonn
Ja, das Problem habe ich bei meinem R50 auch. Leider habe ich dafür auch noch keine Lösung gefunden. Vielleicht kann man mit einer Folie oder einem Filzbezug was machen.
Habe gehört, daß die Teile relativ günstig beim Freundlichen zu erstehen sind. Was nützt das aber, wenn man die nächste Getränkekiste transportiert und sie wieder an die Seitenverkleidung oder den Sitzrücken schrammt.
Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G |

|
•
Beiträge: 919
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2004
Wohnort: Bonn
Ja, das Problem habe ich bei meinem R50 auch. Leider habe ich dafür auch noch keine Lösung gefunden. Vielleicht kann man mit einer Folie oder einem Filzbezug was machen.
Habe gehört, daß die Teile relativ günstig beim Freundlichen zu erstehen sind. Was nützt das aber, wenn man die nächste Getränkekiste transportiert und sie wieder an die Seitenverkleidung oder den Sitzrücken schrammt.
Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G |

|
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
@Shortcut:
Das war auch mein Gedanke dazu - daher hab ichs bisher nicht behoben...der MINI wird zwar normalerweise nicht als Lastesel missbraucht, aber...der Sommer rückt näher und ich bin Taucher - irgendwo muss das Equipment nunmal hin....ich verdecke die Kiste zwar immer mit einer Wolldecke und verzurre das Ganze dann auch noch so, dass im Normalfall nirgendwo Plastik auf Plastik reiben kann, aber ganz verhindern lässt sichs einfach nicht
LG
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•