Beiträge: 440
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.01.2012
Wohnort: München
Servus beinand,
hab mir letzte Woche ATE Bremsbeläge (Ceramic) und Scheiben von ATE eingebaut (vorne).
Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass lauter Fett an der Antriebswelle vorne rechs war.
Ich dachte mir nicht viel, hab die Bremsen getauscht und vorne rechts Kupferpaste und vorne links Ceramicpaste verwendet. Nun klopft es vorne rechts bei starkem bremsen...
Das es nur durch das ABS und die härteren Beläge kommt ist unwahrscheinlich oder?!
Bitte um Hilfe! Danke danke danke!
Für Rechtschreibfehler ist mein IPhone verantwortlich

•
Beiträge: 103
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2010
Wohnort: Schweinfurt
Wenn da Fett an der Antriebswelle war, is eine Gelenkwellenmanschette undicht. Kommt meistens vom Marderbiss.
Gut möglich, dass die Gelenkwelle die Geräusche verursacht, da zu wenig Fett.
Beim Bremsscheiben und -klotzeinbau kannst du eigentlich nicht viel verkehrt gemacht haben.
•
Beiträge: 440
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.01.2012
Wohnort: München
TobiWan schrieb:Wenn da Fett an der Antriebswelle war, is eine Gelenkwellenmanschette undicht. Kommt meistens vom Marderbiss.
Gut möglich, dass die Gelenkwelle die Geräusche verursacht, da zu wenig Fett.
Beim Bremsscheiben und -klotzeinbau kannst du eigentlich nicht viel verkehrt gemacht haben.
Das hab ich mir auch gedacht, dass da nicht viel kaputt gehen kann...
Ich glaub ich lass es morgen mal bei Mini anschauen... Aber die verlangen dann wieder ne Unsumme das zu reparieren...
Kann sowas auch von alleine kaputt gehen? Dann bekomm ich Vllt Kulanz...
Für Rechtschreibfehler ist mein IPhone verantwortlich

•
Beiträge: 103
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2010
Wohnort: Schweinfurt
Kannst es ja mal probieren, ob da über Kulanz was zu regeln ist. Ich glaub jetzt aber auch nicht, dass da irgendwas kaputt ist. Es wird höchstwahrscheinlich halt etwas Fett fehlen.
Vielleicht kannst du die undichte Gelenkwellenmanschette auch selber wechseln. Das ist für den technisch versierten Minifahrer eigentlich machbar und normalerweise bei eingebauter Welle möglich, solange es die äußere Manschette erwischt hat.
Ansonsten eben, wie du gesagt hast, Werkstatt. Kann auch nicht sooo teuer sein...
•
Beiträge: 440
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.01.2012
Wohnort: München
TobiWan schrieb:Kannst es ja mal probieren, ob da über Kulanz was zu regeln ist.
Vielleicht kannst du die undichte Gelenkwellenmanschette auch selber wechseln. Das ist für den technisch versierten Minifahrer eigentlich machbar und normalerweise bei eingebauter Welle möglich, solange es die äußere Manschette erwischt hat.
Ansonsten eben, wie du gesagt hast, Werkstatt. Kann auch nicht sooo teuer sein...
Das hoffe ich auch! Ich werd morgen mal vorbei fahren und dann berichten, was raus kam! Ich hoffe es ist nix großartiges!
Ich bin seit dem ich es erstmals gemerkt habe ca 800 km Gefahren, das ist aber noch kein Problem oder?!
Für Rechtschreibfehler ist mein IPhone verantwortlich

•
Beiträge: 103
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2010
Wohnort: Schweinfurt
Schwer zu sagen über so ne Ferndiagnose. Normalerweise sollte ein halbtrockenes Gelenk auch 800 km überstehen, soweit nicht zu stark beansprucht.
Höchstens wenn du auf der Abbiegespur gern mit Vollgas abbiegst. Das wär dann wirklich nicht so gut
Bin gespannt, was deine Werkstatt sagt...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2012, 23:37 von
TobiWan.)
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Also wenn die Antriebswelle schon mal klopft, dann ist sie hinüber und muß erneuert werden.
•
Beiträge: 440
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.01.2012
Wohnort: München
•
Beiträge: 440
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.01.2012
Wohnort: München
Also, ich war grad bei Mini und die antriebsmanschette ist gerissen...
Ich hoffe die Gelenke sind noch nicht kaputt!
Am samstag wechsel ich mal die Manschette und dann hoffe ich, dass das Geräusch weg ist...
Für Rechtschreibfehler ist mein IPhone verantwortlich

•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Ich würde da systematisch vorgehen:
laut deiner Aussage tritt das "Klopfen" erst seit dem Bremswechsel auf. Daher würde ich dort anfangen zu suchen. wurde der Sitzring für die Bremsscheibe richtig gesäubert? Wenn nicht, kann es sein, dass die Bremsscheibe jetzt "eiert" ? Bremsbelag verkantet? Sitz die Feder richtig? Bremssattel richtig befestigt?
Unabhängig davon sollte man nicht mit einer defekten Manschette durch die Gegend fahren.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•