Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kratzer beim Reifenaufziehen
#1

Hallo liebe Kleinwagenfreunde Yeah!

Ich habe am Wochenende meiner Leonie neue Schühchen spendiert. Leider hat mir die professionelle Werkstatt beim aufziehen meine Felgen zerkratzt. 3 von 4 Felgen Sehr traurig

Jeweils nur der äußere Rand, nur sehen eben schwarze Kratzer auf silbernen OZs sch***** aus Motzen

Es sind auf allen Felgen nur ungefähr 1,5 cm lange und 3mm breite Spots. Gibt es für sowas von OZ einen Lackstift, oder kann das vielleicht jemand mit Smart Repair instand setzen? Und hat das mal jemand gemacht, und kann über den Preis auskunft geben? Kratzer sind nur oberflächlich, keine Verformun Flennen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#2

Sollte für den Schaden nicht die "professionelle Werkstatt" aufkommen? Man munkelt dass man Räder aufziehen kann, ohne etwas zu beschädigen.

Der Lackstift kann oberflächliche Kratzer übermalen, aber sobald sie etwas zu tief sind, bringt der nicht mehr allzu viel.
Zitieren
#3

YoYoFreakCJ schrieb:Sollte für den Schaden nicht die "professionelle Werkstatt" aufkommen? Man munkelt dass man Räder aufziehen kann, ohne etwas zu beschädigen.

Der Lackstift kann oberflächliche Kratzer übermalen, aber sobald sie etwas zu tief sind, bringt der nicht mehr allzu viel.

Na die behaupten natürlich, dass die vorher schon da waren Motzen

Es sind ja keine tiefen Kratzer. Sogar die Grundierung ist noch da. Nur ist die halt viel dunkler, als der Lack selbst. Wenn man mit dem Finger drüber fährt, merkt man auch keine großartige Vertiefung Flennen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#4

Dann sollte der Lackstift eigentlich genügen. Wobei ich nur aus Erfahrung an der Karosse reden kann.
Zitieren
#5

Zitat:nur sehen eben schwarze Kratzer

Bekommt man die nicht wegpoliert?! Hatte auch ein paar schwarze "Riefen" an der Felge nachdem aufziehen. Ein wenig Scratch-X und alles war wieder gut.

Nur so als Idee - ohne Bilder leider nur schwer zu beurteilen.

VG,
Tim
Zitieren
#6

dertimaushh schrieb:Bekommt man die nicht wegpoliert?! Hatte auch ein paar schwarze "Riefen" an der Felge nachdem aufziehen. Ein wenig Scratch-X und alles war wieder gut.

Nur so als Idee - ohne Bilder leider nur schwer zu beurteilen.

VG,
Tim

Das ging vermutlich bei dir, weil du keine Kratzer an sich reingemacht hast, sondern dreckige Schrammen, und den Dreck konntest du runterpolieren.
Er schreibt ja dass es bei ihm schon die Grundierung sei. Ich würde mal davon abraten, diese wegzupolieren.
Zitieren
#7

z3r0 schrieb:E Sogar die Grundierung ist noch da. Nur ist die halt viel dunkler, als der Lack selbst.
ganzn sicher, daß es wirklich nicht nur Dreck ist?! Würde mich eigentlich wundern, wenn die Grundierung soviel dunkler ist als der Lack.

Ansonsten warte einfach bis der Klarlack sich von selber löst und laß sie dann pulvern Augenrollen
Zitieren
#8

Keine Ahnung, warum die Cronos eine schwarze Grundierung haben. Aber an der Stelle fehlt definitiv der Decklack. Es ist komplett schwarz -.-

Ob ich von OZ einen Lackstift in dem passenden Ton bekomme? Ansonsten gibts Pin Striping Pfeifen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#9

z3r0 schrieb:Na die behaupten natürlich, dass die vorher schon da waren Motzen

Es sind ja keine tiefen Kratzer. Sogar die Grundierung ist noch da. Nur ist die halt viel dunkler, als der Lack selbst. Wenn man mit dem Finger drüber fährt, merkt man auch keine großartige Vertiefung Flennen

Motzen

Frechheit. Ich würde platzen!

Bei meinem BMW hat das mal der BMW Händler selbst verbrochen. Habe neue Sommerreifen aufziehen lassen. Runflat.
Der Werkstattleiter hatte auch behauptet, dass das vorher da war.
Aber ich war schon aus (vorigem) Schaden klug geworden und habe das Auto vorher immer *abnehmen* /besichtigen lassen.

Die haben mir mal die ganze Frontschürze unten verkratzt. Seither traue ich denen nicht mehr.
Man glaubt es kaum, was da oft für Hirnis an's Werk gehen.

Mein Beileid. Smart repair macht das auch, aber die sind nicht immer günstig. Einfach mal anfragen.
Zitieren
#10

.... die meisten "neutralen" Reifenaufzieher schließen in den AGB die Haftung aus, für Kratzer beim Aufziehen oder "vergurkten" Gewinden beim Montieren der Räder (ein vergurktes Gewinde gehabt-Bolzen schief eingesetzt und die haben das mit Gewalt und Druckluftschrauber reingeprügelt), seitdem schraube ich die Reifen immer selber dran.

Allerdings hat das bei BMW das für mich immer ohne Schäden geklappt.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand