Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gewitter und Verdeck offen
#1

Hallo,

wollte mal fragen ob es dem einen oder anderen schon passiert das man das Verdeck nicht zugemacht, ein Gewitter aufgezogen ist und es dann eine Weile in den Fahrzeuginnenraum geregnet hat. Ist mir leider gestern Nacht passiert und nun frage ich mich ob was schlimmes dabei passiert ist. Verdeck ist nun wieder auf und steht in der Sonne zum trocken. Gefahren bin ich extra nicht.

Viele Grüße
Andreas

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#2

mir ist das bei meinem früheren cabrio (ein smartie) mal passiert. die polster und teppiche im fussraum waren ziemlich nass.
hab ihn damals viel offen in der sonne stehen lassen und so "entfeuchtungs-pulver" aus dem baumarkt in den fussraum gestellt.

nach einer zeit war er wieder richtig trocken und hat auch nicht angefangen, zu müffeln.

ob das blech unter dem teppich gelitten hat, das hab ich aber dennoch lieber nicht nachgeschaut... Augenrollen

viel glück und gutes Sonne-wetter!!


Raal schrieb:Hallo,

wollte mal fragen ob es dem einen oder anderen schon passiert das man das Verdeck nicht zugemacht, ein Gewitter aufgezogen ist und es dann eine Weile in den Fahrzeuginnenraum geregnet hat. Ist mir leider gestern Nacht passiert und nun frage ich mich ob was schlimmes dabei passiert ist. Verdeck ist nun wieder auf und steht in der Sonne zum trocken. Gefahren bin ich extra nicht.

Viele Grüße
Andreas

[Bild: sigpic13578.gif] meiner!!! Party 01
Zitieren
#3

Raal schrieb:Hallo,

wollte mal fragen ob es dem einen oder anderen schon passiert das man das Verdeck nicht zugemacht, ein Gewitter aufgezogen ist und es dann eine Weile in den Fahrzeuginnenraum geregnet hat. Ist mir leider gestern Nacht passiert und nun frage ich mich ob was schlimmes dabei passiert ist. Verdeck ist nun wieder auf und steht in der Sonne zum trocken. Gefahren bin ich extra nicht.

Viele Grüße
Andreas

Ach herrje ... so richtig heftig Gewitter? eek!

Also so ein bißchen was hat mein Cab schon öfter mal abgekriegt, wenn ich gerade irgendwo in nem Geschäft war und es fing an zu regenen oder ich auf der Autobahn in einen Schauer kam, aber wirklich viel war das nie und gab auch nie Probleme ...

Lediglich auf dem Stoffteil der Sitze konnte man dann immer die "Einschläge" als dunklere Flecken sehen. Dagegen hilft etwas Fensterreiniger auf einen feuchten Lappen sprühen (nicht tunken!) und einfach drüber wischen ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#4

Unbedingt darauf achten, dass die Teppiche von unten auch trocknen. Notfalls ausbauen.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#5

Ja der hat gut 20 Minuten heftigen Regen abbekommen. Hab mal die Fussmatten ausgebaut und Auto steht nun in der Sonne zum trocknen. Heute Nacht kommt das Auto geschlossen in die Tiefgarage und ein Luftentfeuchter rein.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#6

-
Mein Mitgefühl hast du!!!

Laut Wetterbericht hätte es gestern nacht bei uns trocken sein sollen.....Rainy Day


Fußmatten etc. raus und so lange wie möglich in der prallen Sonne und frischen Luft austrocknen lassen.
Nachschauen wo Wasser stehen bleiben kann und evtl. "fertanen".

Haben die Sitze Wasserränder?

.
Zitieren
#7

Raal schrieb:Ja der hat gut 20 Minuten heftigen Regen abbekommen. Hab mal die Fussmatten ausgebaut und Auto steht nun in der Sonne zum trocknen. Heute Nacht kommt das Auto geschlossen in die Tiefgarage und ein Luftentfeuchter rein.

Salz hilft auch und "zieht" Feuchtigkeit (aber bitte nicht streuen...He He), lieber in nen Topf oder Teller und den drin stehenlassen...
...hautsache deine Anlage ist nicht abgesoffen (nicht das dir beim Musikhören das Wasser aus den Lautsprechern spritzt!)
Viel Erfolg!
Zitieren
#8

oh mann, das ist ja doof. gerade wo alles fertig ist mit hifi etc.Traurig

zur not könntest du auch einen lackierer fragen, ob du den mal für nen halben tag (oder nachts) in die trockenkabine fahren darfst. ansonsten an die tipps hier halten, die sind schon recht gut.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#9

Danke euch. Morgen schau ich mal was noch an wasser da ist. Der Tip mit der Trockenkabine ist gut Top

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#10

So die ganze Bodenverkleidung musste raus. Wirklich keine schöne und einfache Arbeit.

[Bild: dsc01694yl82e.jpg]

Auch die komplette Verkleidung im Kofferraum musste raus.

[Bild: dsc016873t88s.jpg]

Nun wird alles eine Woche getrocknet und dann kommt alles wieder rein.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand