07.08.2012, 16:15
Hi Leute,
ich bin seit einigen Tagen hier angemeldet, hab mich die letzten Tage hier eingelesen und möchte mich jetzt kurz vorstellen.
Also: Peter aus Wien, 47 Jahre alt, NOCH kein Mini-Fahrer, aberrrrr sicher bald einer!
Und damit schon zu meiner Geschichte...
Ich möchte meinem jetzt im September 16 Jahre alten Taufkind in zwei Jahren ein Auto schenken.
Bisher war den Plan, den Wagen dann, wenn‘s soweit ist, neu zu kaufen. Es sollte ein Cabrio werden. Im Auge hatte ich einen Peugeot 207cc bzw. dessen Nachfolger, oder eben einen Mini… bisher…
Zufällig bin ich aber dann vor einigen Wochen an einem Mini Händler vorbei und konnte natürlich nicht umhin, mal reinzusehen. Was soll ich sagen… ich war begeistert! Erst von dem Cabrio, dann vom Roadster, den - weil kein Cabrio mehr zur Verfügung stand - ich dann einige Tage später mit der Kleinen bereits Probefahren durfte! Das Fahrgefühl, die Straßenlage, die Spritzigkeit, der im Gegensatz zum Cabrio sehr große Kofferraum, der jedenfalls für einen Urlaub reicht… einfach nur geil!
Selbst Besitzer eines drei Jahre alten Audi A3, den ich auch nicht aufgeben möchte, plane ich jetzt, ihn mir als Zweitwagen im Dezember zu bestellen, so dass ich ihn im April/Mai 2013 habe – also grad richtig, um ihn schon mit Genuss offen fahren zu können.
Natürlich freut sich die Kleine schon unheimlich drauf, und klarerweise wird es im Dezember wohl noch zu Diskussionen bezüglich Farbe und Interieur kommen, ich für mich selbst wäre mir ja noch nicht schlüssig – aktuell wäre meine Konfiguration Reef Blue Metallic mit Toffy Ledersitzen. Aber da soll die Kleine noch mitsprechen können, schließlich ist’s dann ja in zwei Jahren ihrer!
Wo ich mir aber nicht sicher bin, bzw. jedenfalls nicht unbeeinflusst, ist die Motorisierung! Mir und auch der Kleinen, gefällt der „S“ natürlich am besten. Allerdings hat der dann 184 PS, gegenüber den 122 PS vom Standard Roadster. Und ist natürlich teurer in der Steuer (Österreich) und ein wenig mehr Verbrauch hat er auch… Alles Themen, die mir persönlich nicht wichtig wären, aber irgendwann einmal muss das Mädel ihn ja auch selbst erhalten – klar, anfangs wird das sicher auch von der Mama mitgesponsert, aber das wird nicht auf ewig sein.
Schwerer wiegt eher die richtige Motorisierung. Automatic Getriebe wäre zwar angedacht, ein wenig Bedenken habe ich, dass der Cooper S da für einen Fahranfänger zu stark bestückt ist. Eine Bekannte von mir meinte, ich sollte ihr jedenfalls ein – mit diesem Wagen abgelegtes – Fahrsicherheitstraining als Bedingung mitgeben.
Was meint ihr bzw. was habt ihr an Erfahrung mit Minis und Fahranfängern? Freu mich auf euer Feedback!
ich bin seit einigen Tagen hier angemeldet, hab mich die letzten Tage hier eingelesen und möchte mich jetzt kurz vorstellen.

Also: Peter aus Wien, 47 Jahre alt, NOCH kein Mini-Fahrer, aberrrrr sicher bald einer!
Und damit schon zu meiner Geschichte...
Ich möchte meinem jetzt im September 16 Jahre alten Taufkind in zwei Jahren ein Auto schenken.
Bisher war den Plan, den Wagen dann, wenn‘s soweit ist, neu zu kaufen. Es sollte ein Cabrio werden. Im Auge hatte ich einen Peugeot 207cc bzw. dessen Nachfolger, oder eben einen Mini… bisher…
Zufällig bin ich aber dann vor einigen Wochen an einem Mini Händler vorbei und konnte natürlich nicht umhin, mal reinzusehen. Was soll ich sagen… ich war begeistert! Erst von dem Cabrio, dann vom Roadster, den - weil kein Cabrio mehr zur Verfügung stand - ich dann einige Tage später mit der Kleinen bereits Probefahren durfte! Das Fahrgefühl, die Straßenlage, die Spritzigkeit, der im Gegensatz zum Cabrio sehr große Kofferraum, der jedenfalls für einen Urlaub reicht… einfach nur geil!

Selbst Besitzer eines drei Jahre alten Audi A3, den ich auch nicht aufgeben möchte, plane ich jetzt, ihn mir als Zweitwagen im Dezember zu bestellen, so dass ich ihn im April/Mai 2013 habe – also grad richtig, um ihn schon mit Genuss offen fahren zu können.
Natürlich freut sich die Kleine schon unheimlich drauf, und klarerweise wird es im Dezember wohl noch zu Diskussionen bezüglich Farbe und Interieur kommen, ich für mich selbst wäre mir ja noch nicht schlüssig – aktuell wäre meine Konfiguration Reef Blue Metallic mit Toffy Ledersitzen. Aber da soll die Kleine noch mitsprechen können, schließlich ist’s dann ja in zwei Jahren ihrer!
Wo ich mir aber nicht sicher bin, bzw. jedenfalls nicht unbeeinflusst, ist die Motorisierung! Mir und auch der Kleinen, gefällt der „S“ natürlich am besten. Allerdings hat der dann 184 PS, gegenüber den 122 PS vom Standard Roadster. Und ist natürlich teurer in der Steuer (Österreich) und ein wenig mehr Verbrauch hat er auch… Alles Themen, die mir persönlich nicht wichtig wären, aber irgendwann einmal muss das Mädel ihn ja auch selbst erhalten – klar, anfangs wird das sicher auch von der Mama mitgesponsert, aber das wird nicht auf ewig sein.
Schwerer wiegt eher die richtige Motorisierung. Automatic Getriebe wäre zwar angedacht, ein wenig Bedenken habe ich, dass der Cooper S da für einen Fahranfänger zu stark bestückt ist. Eine Bekannte von mir meinte, ich sollte ihr jedenfalls ein – mit diesem Wagen abgelegtes – Fahrsicherheitstraining als Bedingung mitgeben.
Was meint ihr bzw. was habt ihr an Erfahrung mit Minis und Fahranfängern? Freu mich auf euer Feedback!