Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.03.2012
Wohnort: Küste
Hallo MINI-Fans,
da kauft man für teures Geld sein MINI COOPER Cabrio bei einem großen BMW-Mini-Autohaus im Raum HH mit Gewährleistung, Garantie, TÜV neu, Inspektion neu, TÜV-Check und Verkäuferzusage: "...die nächsten 10.000 km mindestens sieht das Auto keine Werkstatt".
Denkste!
Nach 5 Monaten und 4500 km (!), Bremsbeläge runter, Endschalldämpfer defekt. Kosten 650 €.
Der Markenhändler mit dem TOP-Service (Ha,Ha...): Sorry, Verschleiß, TÜV-Bericht war doch alles gut.
Also nächstes Mal, wie früher auch: Kauf von privat, ohne Garantie aber 2000 € billiger, und niemals wieder BMW-Händler, schon längst nicht in und um HH.
Ach ja: und natürlich nie wieder TÜV, da gibts zum Glück ja auch andere.
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Hallo und herzlich WIllkommen ...
Auch wenn Du es nicht schreibst, aber ich vermute mal, es handelt sich um einen Gebrauchtwagen ...
Ich kann Deinen Ärger verstehen, Deine "Argumentation" allerdings nicht.
Wenn vor dem Kauf der TÜV festgestellt hat, dass Bremse und Auspuff die gesetzlichen Anforderungen (zum Zeitpunkt der Prüfung) erfüllen, dann ist das doch völlig normal. Genau das ist die Aufgabe der Hauptuntersuchung. Die machen da ja keinen Gebrauchtwagencheck ...
Gleiches gilt letztlich auch für den Kauf des MINIs. Verschleißteile sind bei einem Gebrauchtwagen nun mal auch gebraucht und nicht in einem neuwertigen Zustand. Das gilt ganz sicher für die Bremse. Beim Auspuff könnte man darüber streiten, ob es ein Verschleißteil ist. Bei viel Kurzstrecken könnte man das aber wohl so auslegen (4500 km in fünf Monaten sindja gerade mal 200 km die Woche) ...
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Man schaut sich ja auch die Bremsen/ den Auspuff beim Kauf an.
Schrecklich wie naiv manche Leute ein Auto kaufen ...
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Habe jetzt auch ein kleines Malheur mit meinem vor knapp 4 Wochen gebraucht gekauften Mini bei einem BMW-MINI-Händler im Raum HH.
Das wird über die Kulanz abgewickelt, da die GW-Garantie das natürlich nicht abdeckt. Mir war aber vorher klar, dass diese GW-Garantie u. Gutachten nicht viel taugen und/oder wenig Aussagekraft haben. So lange das Fahrzeug vom Alter her nicht mehr über die Neuwagengarantie abgedeckt ist, liegt das Risiko immer beim Käufer! Insofern beim nächsten Kauf genauer hinschauen oder genügend finanzielle Reserven für evtl. Reparaturen bereithalten. Wenn der Auspuff fällig ist, gibts ja genug Alternativen aus dem Zubehör.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Friesenbulli schrieb:Hallo MINI-Fans,
da kauft man für teures Geld sein MINI COOPER Cabrio bei einem großen BMW-Mini-Autohaus im Raum HH mit Gewährleistung, Garantie, TÜV neu, Inspektion neu, TÜV-Check und Verkäuferzusage: "...die nächsten 10.000 km mindestens sieht das Auto keine Werkstatt".
Denkste!
Nach 5 Monaten und 4500 km (!), Bremsbeläge runter, Endschalldämpfer defekt. Kosten 650 €.
Der Markenhändler mit dem TOP-Service (Ha,Ha...): Sorry, Verschleiß, TÜV-Bericht war doch alles gut.
Also nächstes Mal, wie früher auch: Kauf von privat, ohne Garantie aber 2000 € billiger, und niemals wieder BMW-Händler, schon längst nicht in und um HH.
Ach ja: und natürlich nie wieder TÜV, da gibts zum Glück ja auch andere.
Gabs kein MINI Next Zertifikat ??? dazu stehen die ganzen Leistungen unter MINI.de
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Mini NEXT nur bei Händlern die das auch anbieten. Wenn man bei den bekannten Auto-Suchmaschinen recherchiert, dann bieten es selbst Vertragshändler relativ selten an. Bei "Meinem" z.B. nicht!
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Boonzay schrieb:was könnte kurz nach Auslieferung des MINI nicht von der Gewährsleitung abgedeckt sein und unter Kulanz laufen sollen 
Den Wagen habe ich
gebraucht vor ca.
4 Wochen gekauft. Das Heckklappenschloss fällt offenbar nicht unter die GW-Garantie. Aufgrund der Zeit zwischen Kauf u. Defekt wurde mir Kulanz angeboten.
•
Beiträge: 346
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2012
Wohnort: Winsen
Das Problem kann man von zwei Seiten aufzäumen:
-Zum Einen der Verkäufer, der das Auto mit möglichst viel Marge, möglichst mit kurzer Standzeit verkaufen will. Das resultiert darin, das viele GW mit Mängeln auf den Hof zum Verkauf gestellt werden. Es kommt bei uns sehr häufig vor, das Kisten von der Werkstatt mit langen Mängellisten angenommen werden, dies an den Verkäufer weitergeht, dieser aber sagt:"Ne, ist zu teuer, lass mal, verkauf ich so."
Diese Mängel sind dann später der Punkt, wo der Kunde verhandeln kann.
Womit wir schon das zweite Problem genannt haben.
-Der Käufer: Er erkundigt sich im Internet wo er das gesuchte Modell möglichst billig (ich schreibe bewußt BILLIG, nicht günstig) bekommt, fährt hin und handelt den Verkäufer runter.
Ich habe es in den letzten 6 Monaten noch nicht ein Mal erlebt, das Kunden sich das Fahrzeug mal auf der Bühne angeguckt hätten(wobei wir immer mindestens eine Bühne für sowas frei hätten).
Den GW Käufer von heute interessiert nur der Preis, der Rest ist ihm völlig wuppe, da kommt das böse Erwachen später.....
´03 BRG Cooper
´96 Spassmobil
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Das mag bei sog. Fähnchenhändlern akzeptabel sein, aber von einem Vertragshändler erwarte ich entweder ein mängelfreies Fahrzeug (zum Kaufzeitpunkt!), oder die lückenlose Aufklärung darüber, welche Mängel das Fahrzeug hat. U.a. deswegen stehen bei Vertragshändlern selten Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind und/oder mehr als 150tkm gelaufen haben auf dem Hof. Das Gebrauchtfahrzeuge auch bei sorgfältiger Prüfung durch Händler/Käufer nicht für alle Ewigkeit mängelfrei sein können, ist wohl unstrittig.
•