Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Brauche Beratung - das Mini-Fieber hat uns befallen!
#1

Hallo zusammen! Bin neu hier im Forum, da ich mich derzeit akut mit der Anschaffung eines Minis beschäftige. Daher brauche ich mal Euren erfahrenen Rat.

Nachdem wir in Berlin mit dem Carsharing von DriveNow schon viele Minis gefahren sind (Mini Cooper, Mini Clubman, Mini Cabrio) gefallen meiner Freundin und mir die kleinen Flitzer immer mehr. Der Vorteil von DriveNow ist ganz klar das flexible System: 29 Cent pro Minute inkl. Sprit, Versicherung, Wartung, Steuer etc. also keine laufenden Kosten, wenn man nicht im Auto sitzt.
Der Nachteil ist aber, dass es sich nur lohnt, um innerhalb Berlins mal schnell von A nach B zu fahren, sonst wird es teuer auf die Dauer.

Da wir aber auch gerne mal länger und über Land/Autobahn fahren möchten, um nicht immer auf die Bahn angewiesen zu sein, fragen wir uns derzeit, ob ein eigener Mini Sinn macht.

Weil wir den Mini auch beruflich nutzen werden (wir haben ein eigenes Unternehmen) macht das Leasing Sinn, um weiterhin liquide zu sein und sich zudem keine Sorgen über den Wertverlust zu machen.

Nach unzähligen Suchen im Netz auf den bekannten Gebrauchtwagenportalen erfolgte gestern der Besuch bei der BMW Niederlassung hier in Berlin. Wir erhielten dabei ein Angebot für einen neuen Mini One (55 kW) mit umfangreicher Ausstattung (Sonderlackierung, Pepper-Paket, PDC, Sitzheizung, Glasdach, Minimalism etc.) für knapp über 20T EUR zzgl. "Mini Gute Fahrt Paket" i.H.v. 750 EUR und inkl. Mini Smile. Bei einer Anzahlung von 2.000 EUR wären das dann 220 EUR/Monat bei 36 Monaten und 10T KM im Jahr. Ohne großes Nachbohren war der Händler bereit, die Rate um 10 EUR zu kürzen. Da ist aber mit Sicherheit bei konkreter Kaufabsicht nocht mehr drin, denke ich.

Was sagt Ihr zu diesem Angebot? Lohnt sich Mini Smile? Muss man das "Gute Fahrt Paket" nehmen? Und wie sind Eure Erfahrungen zum Mini One in der kleinsten Version? Hat man damit ein gutes gefühl auf der Autobahn? Chiptuning ist ausgeschlosen, da Leasing. Nächste Woche werde ich die kleine Version auch mal probefahren.

Lohnt sich besser ein Gebrauchter? Der Verkäufer meinte außerdem, dass sie keine Gebrauchtwagen im Leasing anbieten sondern nur über Zielfinanzierung. Wie ist Euer Wissensstand hierzu?

Generell sind wir am Abwägen, ob wir mit DriveNow in einer Stadt wie Berlin nicht doch flexibler und unabhängiger (vor allem von den Betriebs- und Unterhaltskosten her) sind.

Schon mal besten Dank für Eure Hilfe vorab!

P.S.: Mini Berlin bietet im Rahmen einer befristeten Aktion derzeit für 188 EUR/Monat ohne Anzahlung (!) den Mini One 55 kW an (http://www.mini188.de), aber leider auch fast ohne Extras. Daher wäre das z.B. nichts für uns.
Zitieren
#2

mini smile und gute fahrt paket kenne ich nicht , der one als diesel wäre vielleicht sparsamer?
Zitieren
#3

ramski schrieb:mini smile und gute fahrt paket kenne ich nicht , der one als diesel wäre vielleicht sparsamer?

Hallo ramski! Mini Smile ist die Vollkasko-Versicherung von Mini für 9,99 EUR/ Monat mit 1.000 EUR Selbstbeteiligung bei Vollkaskoschäden bzw. 150 EUR bei Teilkaskoschäden. Die Frage ist nur, ob Tarife bei anderen Versicherungen nicht generell besser sind.

Das "Gute Fahrt" Paket beinhaltet Überführung und Zulassung. Da wird man wohl nicht drumherumkommen - oder ist das ein Punkt, den man in der Preisverhandlung ansprechen kann?

Bei nur 10.000 KM pro Jahr lohnt sich der Diesel wohl kaum.
Zitieren
#4

hallo also das smile ist nicht gerade günstig , bekommst das bei deiner versicherung nicht günstiger ?
das andere brauchst ja sowieso und schau die verbrauchswerte vom one und vom one diesel mal an , ich fahre meinem clubi mit 5l im durchschnitt.
Zitieren
#5

ramski schrieb:hallo also das smile ist nicht gerade günstig , bekommst das bei deiner versicherung nicht günstiger ?
Soviel ich weiß sind Steuern und Versicherung für PKW in Österreich bald doppelt so teuer wie in Deutschland.
Und dann meinst du 120€ im Jahr inkl. Vollkasko wäre nicht günstig Totlachen
Zitieren
#6

120 euro ist nicht viel aber der selbstbehalt ist doch groß ich zahle hier in österreich für die vollkasko sicher mehr , aber habe nur 300 euro selbstbehalt .
Zitieren
#7

Gioacchino schrieb:Hallo ramski! Mini Smile ist die Vollkasko-Versicherung von Mini für 9,99 EUR/ Monat mit 1.000 EUR Selbstbeteiligung bei Vollkaskoschäden bzw. 150 EUR bei Teilkaskoschäden. Die Frage ist nur, ob Tarife bei anderen Versicherungen nicht generell besser sind.

Du kannst mal einen der üblichen Versicherungsvergleichsrechner anschmeissen, aber kompletten Versicherungsschutz für 10 Euro im Monat halte ich für konkurenzlos günstig. Gut die Selbstbeteiligungen sind relativ hoch, aber auch für das doppelte wirst Du keinen Versicherungsschutz auf dem Markt bekommen ... Nein

(Ich bezahle bei 40% für Haftpflicht, TK ohne SB und VK mit 300 SB im Mitarbeitertarif noch rund 40 Euro im Monat.)

Selbst wenn Du mit einkalkulierst einmal im Jahr 150 Euro SB für ne neue Frontscheibe zu zahlen, ist das noch ein fairer Kurs.

Ansonsten lesen sich die Leasingkonditionen erst mal gut. Ob es sich im Vergleich zum Carsharing rechnet ist für mich eine Rechnung mit zu vielen Unbekannten ...

Mal über den Daumen:

Leasingrate: 210 Euro/Monat
Smile: 10 Euro/Monat
Anzahlung auf Laufzeit umgelegt: 55 Euro/Monat.
Steuer großzügig aufgerundet: 10 Euro/Monat
Spirit (ca. 1,60 Euro) bei durchschnittlich 800 km im Monat und 6l/100km: 75 Euro/Monat
Pflege und Wartung (ohne Satz Winterreifen): 20 Euro/Monat
evtl. Parkplatzgebühren: ???

vs.

Carsharing und Bahn ... ???

Aber wirklich günstig ist die Fahrt mit der Bahn auch nicht immer - gerade wenn man zu zweit fährt. Schulter zucken

Und: Immer einen MINI greifbar zu haben: unbezahlbar ... Augenbrauen

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#8

Gioacchino schrieb:Und wie sind Eure Erfahrungen zum Mini One in der kleinsten Version? Hat man damit ein gutes gefühl auf der Autobahn?

Für Stop and Go in der Großstadt sicher ok, aber Landstraße u. Autobahn wird dann doch recht zäh. Ich würde in jedem Fall (!) mind. die Version mit 95PS wählen, wenn ein bisschen Fahrspaß gewünscht ist.
Zitieren
#9

Danke erstmal für Eure Einschätzungen. Einen eigenen Mini vor der Tür zu haben ist in der Tat ein gutes Gefühl. Zwinkern

Allerdings wird unsere Nutzung ca. 75% in der Stadt und 25% Langstrecke betragen. Von daher sind wir von DriveNow in Berlin gut versorgt und brauchen uns keine Gedanken zu Unterhalt und fixen Kosten zu machen.

Damit wird es wohl eine persönlich Entscheidung sein, die wir abwägen müssen. Das Herz sagt ja zum eigenen Mini - der Verstand sagt nein. Nicht einfach also.
Zitieren
#10

Gioacchino schrieb:Das Herz sagt ja zum eigenen Mini - der Verstand sagt nein. Nicht einfach also.

Das war wohl bei uns allen so ... man kann günstiger von A nach B kommen als mit einem MINI. Rational kann es kaum gute Gründe für den MINI geben ... emotional ganz viele ... Zwinkern

Quäl Dich nicht ohne Not. Wenn Du es Dir leisten kannst und Ihr Spaß an einem MINI habt, dann gönnt ihn Euch einfach ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand