Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53 Batterie öfters leer wenn er 1 Woche steht
#1

Hallo Zusammen,

ich habe mit meinem Cooper S ein Problem mit der Batterie. Diese entlädt sich (manchmal) wenn er länger (1-2 Wochen) steht. Aber auch nicht immer. Das ist ja das komische daran.
Nach dem es das zweite mal passiert ist, dachte ich dass kann doch nicht wahr sein Böse! ... Es war noch die erste Batterie und die ist jetzt 6 Jahre alt und trotz des Grünen Punktes auf der Batterie, der Anzeigte dass diese noch ok ist habe mir eine neue VARTA Batterie gekauft. Damit ich ein für allemal ruhe habe... Motzen

Nach dem der kleine mal wieder eine Woche stand, habe ich mal probiert ob die Funkfernbedienung noch funktioniert. Das hat sie auch...

Aber 3 Tage später wollte ich dann mal wieder fahren, und die Batterie war wieder leer. Pfeifen Sie hat keinen Murks von sich gegeben. Nicht mal Licht beim Einsteigen.

Jetzt hab ich den Mini zu einem bekannten in die Werkstatt gebracht. Und natürlich konnte kein fehler festgestellt werden. Head Scratch Da steht er jetzt schon über eine Woche und natürlich ist kein Problem mit der Batteriespannung zu bemerken. Püh!

Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Vielleicht möchte der kleine mir auch nur damit sagen dass er öfters bewegt werden möchte!!! Mr. GulfLol

Das komische ist echt nur dass es eben nicht regelmässig passiert sondern nur manchmal...

Ich bin echt ratlos...

Liebe Grüße,
Ak
Zitieren
#2

Hat dein MINI das festeingebaute Navi? Ich hab das Problem manchmal schon, wenn er nur über Nacht steht.
Ein Fehler ist bei mir auch nicht abgelegt, aber ich habe gerade vor ein paar Tagen gesehen, dass kurz nach dem Verriegeln der Türen der Navibildschirm an ging... das KÖNNTE evtl. der Fehler sein. In der Werkstatt war ich jetzt noch nicht, will das erst mal beobachten.
Seitdem ist es aber nicht mehr vorgekommen... Püh!
Zitieren
#3

Hallo,
ja ich habe auch das feste Navi verbaut.
Das mit dem Bildschirm ist mir auch schon aufgefallen. Vorallem wenn der Mini schon abgeschlossen ist und man noch mal auf den Verriegelungsknopf von der FB drückt dass dann der Navibildschirm anspringt.
Das hab ich der Werkstatt auch schon mitgeteilt. Und dort hat man es auch geprüft aber wiederum auch keinen Fehler festestellen können.... Püh!

Ich bin schon am überlegen ob es vielleicht an dem Doppelparker in der Tiefgarage liegen könnte, weil er da leicht schräg nach unten steht und nicht wagerecht. Aber ich weiß es nicht.... ich bin es nur eben leid... Denn in einem Doppelparker lässt sich der Wagen nicht so gut überbrücken.... Oops!
Zitieren
#4

Dann könnte es vielleicht doch was mit dem Navi zu tun haben... vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Ich schaue beim verriegeln jedenfalls jetzt immer, ob das Navi dunkel bleibt.
Das mit der Verriegelung nochmal drücken muss ich auch mal probieren.

Ich hatte die Batterie sicherheitshalber immer abgeklemmt, ist einfacher als zu überbrücken Lol
Zitieren
#5

...dann sollte aber doch die Werkstatt (wenn`s ne anständige war) das am Ruhestrom gesehen haben....Head Scratch

lies Dir das mal durch, anscheinend bekanntes Problem: http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=21349

Edit: der Ruhestrom sollte nicht höher wie 100mA sein in der Regel. Ist es mehr dann hilft Sicherung ziehen...somit kann man schnell den def. Verbraucher finden!!

Manchmal ist übrigens auch die elektr. Servolenkung schuld wenn sie defekt ist!

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren
#6

Danke für eure Antworten.
In der Werkstatt, wo er nun immer noch steht, wurde auch der Ruhestrom gemessen und dabei ist wie gesagt nichts außergewöhnliches aufgefallen bzw alles normal.
Das komische ist wie gesagt dass es nicht immer vorkommt. Mal geht es 2 Wochen gut und dann auf einmal ist die Batterie wie aus dem nichts komplett entleert. Geht manchmal auch innerhalb von 2 Tagen dass sie leer ist.
Das mit dem navi Bildschirm hab ich wie gesagt auch schon mal in Betracht gezogen.

Ich hab mir noch die Zusatzinstrumente, IPod Station und handyaufladegerat nachgerüstet. Aber da läuft bei ausgeschalteter Zündung kein Strom drüber. Stöpsel auch immer den IPod ab wenn der Mini steht. Trotzdem kommt es vor das er sich entleert.
Naja... Ich lass ihn jetzt noch mal die kommende Woche in der Werkstatt stehen und lass in der Zeit noch ne Leistungssteigerung durchführen und hoffe dass der Fehler noch gefunden wird...
Zitieren
#7

Hallo,

Habe auch aktuell das Problem. Batterie war vor zwei Wochen komplett Platt. Motor ließ sich auch nicht beim überbrücken starten. Hatte dann das Ladegerät eine Nacht an die zwei Ladepunkte im Motorraum geklemmt. Auto sprang am nächsten Tag problemlos an. Am Dienstag hatte ich eine letzte längere Tour gemacht ca 200km. Am Sonntag startete ich dann den Mini und wollte zum angeln. Nach ca 800metern machte ich einen Zwischenstopp beim Bäcker. Als ich dann wieder losfahren wollte ging er nicht mehr an. Licht ging alles nur starten ließ er sich nicht.

Könnte es sein das die Batterie hinüber ist oder habe ich da einen Verbraucher der mir die Batterie leer saugt? Ruhestrom wurde noch nicht gemessen.

Mir ist aufgefallen das ich meine LPG Anlage nach dem ersten Batterie Desaster immer manuell starten musste. Zuvor wurde sie immer automatisch aktiviert. Hat dies eventuell was damit zu tun?
Zitieren
#8

Hi, kann auch sein das die LIMA defekt ist hatte ich beim R50 auch , die LIMA hat die Batterie nicht mehr geladen , dadurch war dann auch die Batterie hin ... LIMA hat Mini bezahlt die Batterie ich selbst ....
Zitieren
#9

Wenn die Lima Defekt ist, dann wird das ja eigentlich angezeigt. Hatte bereits eine Defekte Lima bei 150 tausend!

Ich glaube eher das die Batterie Defekt ist. Die Sicherung von der Gasanalage war gezogen und die Batterie hat sich trotzdem einladen.
Zitieren
#10

Cappo schrieb:...dann sollte aber doch die Werkstatt (wenn`s ne anständige war) das am Ruhestrom gesehen haben....Head Scratch

Edit: der Ruhestrom sollte nicht höher wie 100mA sein in der Regel. Ist es mehr dann hilft Sicherung ziehen...somit kann man schnell den def. Verbraucher finden!!

Manchmal ist übrigens auch die elektr. Servolenkung schuld wenn sie defekt ist!

Hallo noch mal und Danke für Eure Antworten!! Top

Ich habe den Mini (vorerst) jetzt aus der Werkstatt wieder, da ich ihn brauchte.

Aber der Fehler wurde immer noch nicht gefunden. Head Scratch
Der Ruhestrom liegt über Tage hinweg zwischen 0,002 - 0,003 Ah (oder waren es 0,02-0,03 ?! Oops!) . Also keine Auffälligkeiten bis dahin. Aber urplötzlich und eben auch nur manchmal(!!!) zieht er auf einmal 1,2 Amperestunden und die Batterie ist übernacht leer. Und es ist kein Fehler im Speicher abgelegt, nichts.
Der bekannte von mir in der Werkstatt hat die Vermutung dass es irgendwie an einem Steuergerät liegen könnte... Aber da beginnt die Suche nach der Nadel im Heuhaufen... Denn es passiert eben nicht immer... Kann 1-2 Wochen gut gehen und dann zack von dem ein auf den anderen Tag ist sie komplett leer...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand