05.10.2012, 22:51
Wie sind eure Erfahrung hinsichtlich der Lackqualität des Countryman bei Neuwagenübergabe?
Ich fange mal an:
....Die Lackqualität bei Auslieferung meines Neuen war nicht doll. Man könnte meinen man bekommt einen Gebrauchtwagen. Lackeinschlüsse oder Fehler sind an der Tagesordnung und über feine Kratzer und Swirls rede ich lieber erst garnicht. Spätestens bei der Endkontrolle vor der Übergabe muss das auffallen und beseitigt werden! Es scheint auch so, dass Funktionstest der Waschdüsen im Werk durchgeführt werden bei noch nicht vollständig ausgehärtetem Lack. Ich hatte rund um die Düsen Aufquellungen im Klarlack. die Ränder der Siegelaufkleber an den Türen und Heckklappe haben sich auch im Klarlack niedergeschlagen.
Nach einer Nachbesserung waren zwar die Aufquellungen auspoliert, dafür aber waren an den Dachkanten vorne neue Kratzer durch mangelhaftes Abkleben mit vermutlich unsauberen Folien. Die Türeinstiege haben ausgesehen als wären sie mit einem Schleifschwamm ausgewischt worden. Ich bin sicherlich äusserst penibel hinsichtlich Lack- und Verarbeitungsqualität aber bei gut 40.000 Euro Neupreis kann und muss ich anderes erwarten. Das können andere Hersteller besser.
Ich habe im Anschluss die Sache lieber selbst in die Hand genommen und den Lack in vernünftigen Zustand versetzt und versiegelt.
Und so langsam bekommt er den Glanz den ich mir vorstelle
Ich fange mal an:
....Die Lackqualität bei Auslieferung meines Neuen war nicht doll. Man könnte meinen man bekommt einen Gebrauchtwagen. Lackeinschlüsse oder Fehler sind an der Tagesordnung und über feine Kratzer und Swirls rede ich lieber erst garnicht. Spätestens bei der Endkontrolle vor der Übergabe muss das auffallen und beseitigt werden! Es scheint auch so, dass Funktionstest der Waschdüsen im Werk durchgeführt werden bei noch nicht vollständig ausgehärtetem Lack. Ich hatte rund um die Düsen Aufquellungen im Klarlack. die Ränder der Siegelaufkleber an den Türen und Heckklappe haben sich auch im Klarlack niedergeschlagen.
Nach einer Nachbesserung waren zwar die Aufquellungen auspoliert, dafür aber waren an den Dachkanten vorne neue Kratzer durch mangelhaftes Abkleben mit vermutlich unsauberen Folien. Die Türeinstiege haben ausgesehen als wären sie mit einem Schleifschwamm ausgewischt worden. Ich bin sicherlich äusserst penibel hinsichtlich Lack- und Verarbeitungsqualität aber bei gut 40.000 Euro Neupreis kann und muss ich anderes erwarten. Das können andere Hersteller besser.
Ich habe im Anschluss die Sache lieber selbst in die Hand genommen und den Lack in vernünftigen Zustand versetzt und versiegelt.
Und so langsam bekommt er den Glanz den ich mir vorstelle

![[Bild: sigpic17431.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17431.gif)
![[Bild: rohriyeah.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohriyeah.gif)
![[Bild: rohrikicher.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrikicher.gif)
![[Bild: rohrizwink.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizwink.gif)
![[Bild: rohrizunge.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizunge.gif)