Beiträge: 131
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 06.03.2011
MINI: F56
Modell: Cooper S
Wohnort: 76646
Hi,
bei unserem Mini Cooper S Cabrio mit Serienfahrwerk kommt mir das Abrollgeräusch auf den unterschiedlichen Straßenbelägen extrem laut vor. Zur Zeit haben wir 17Zoll Conti Sportcontact 3 montiert. Im Frühjahr, wenn die Winterschlurfen wieder runterkommen, brauche ich neue Reifen.
Bei meinem Elfer ist mir aufgefallen, dass es große Unterschiede in der Laufruhe der Reifen gibt. Als ich die Michelin durch Pirelli ersetzte, hörte man kaum noch den Wechsel der einzelnen Straßenbeläge.
Gibt es Erfahrungen, ob bestimmte Fabrikate ruhiger laufen? Wie ist eure Empfehlung?
Grüßle aus BW
Ralph
Den folgenden Verstrahlten gefällt rübos Beitrag:1 Verstrahlten gefällt rübos Beitrag
• tentonic
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Fangen wir mit was einfachem an: Wenn Du bisher Runflats hattest, nimm Non-Runflats. Der UNterschied ist schon riesig ...
Ansonsten würde ich Dir empfehlen die einschlägigen Sommerreifentests bei auto, motor & Sport, beim adac oder andere zu lesen. Da ist die Laufruhe (Geräuschentwickung) ja unter anderem eine Testkriterium. Ich denke den meisten Usern hier ist das Abrollgeräusch meist egal und wenn, dann dann fehlt meist der direkte Vergleich neuwertiger Reifen um das objektiv beurteilen zu können. Und neue sind im Gegensatz zu fast abgefahrenen Reifen eigentlich immer leiser ...
Beiträge: 84
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2012
Wohnort: rheinfelden
Hi
ich hab vor ein paar Wochen von Runflats auf non rft gewechselt..
Pirelli Zero Nero 17Zoll
einfach klasse !
lenkt besser ein, mehr grip,komfortabler
GrussThomas
Mini Cooper S Bj 2011
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
P-Zero´s werden aber wen sie unter 4mm kommen laut. Zumindest mir kommt es so vor.
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Mittlerweile wird bei jedem Reifen dieses seltsame Öko-Zertifikat angebeben, da steht auch ein Lautstärkeindex bei.
Läßt sich bei den einschlägigen Reifenbörsen wie
http://www.reifendirekt.de etc. einsehen.
Was natürlich auch sein kann, ist dass der Reifen leichte Sägezähne bildet, vor allem wenn viel Autobahn gefahren wird.
Dann hilft eventuell ein Wechsel über die Seiten um die Laufrichtung zu ändern und die Sägezähne wieder weg zu schmirgeln.
Den folgenden Verstrahlten gefällt cremis Beitrag:1 Verstrahlten gefällt cremis Beitrag
• tentonic
Beiträge: 32
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.10.2007
Wohnort: Solingen
Anderen Auspuff rein und gut is
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
pirelli sind extrem laut wenn sie unter die besagten 4mm kommen, freund von mir fährt die auf nem abarth und da verstest dei eigenes wort kaum von den abrollgeräuschen.....ich fahr conti sport contact 3 aber als nicht runflat, hatte sie vorher als runflat und ich muss sagen der unterschied ist wie tag und nacht! vom fahren her ganz zu schweigen!
dunlop sp sport sind mindestens genau so laut wie pirelli.
ich würde einfach mal nen non runflat nehmen
Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
Hab vor kurzem auf Continental gewechselt (ContiWinterContact TS830P, non-flat, 205/45R17) und bin begeistert. So einen ruhigen Reifen, der gleichzeitig hervorragende Fahreigenschaften hat, bin ich noch nie gefahren.
Deutlich besser in jeder Hinsicht als meine vorherigen Reifen von Dunlop und Hankook – aber auch einen Tick teurer.
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
das mit der laufruhe liegt aber nicht unbedingt nur an rft: unser cooper clubman hatt dunlops drauf, die waren relativ leise.
unser roadster hat jetzt bridgestone drauf, die hört man kaum.
die rft-technologie hat sich schon verbessert, nur ist es so, dass einige hersteller halt wert auf verschiedene parameter legen.
der eine haftet besser bei nässe, ist dafür unkomfortabler auf unebener strecke. der eine hat einen geringen rollwiderstand, ist dafür aber schlecht beim grip etc.
das beste ist wie bereits gesagt im frühjahr die einschlägigen testbereichte zu wälzen. bei den großen markenherstellern kann man eigentlich nix falsch machen.
gruß vom scheffi
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
mein runflat winterreifen sind nicht nur lauter, mein Clubi braucht damit auch gleich mehr , auch wenn ich sparsamer fahre komme ich statt runter immer weiter rauf beim Verbrauch.
NIE wieder Runflat , wenn die abgefahren sind bin ich froh die weg zu geben und andere zu kaufen .