Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ist das Tuning noch sinnvoll?
#1

Hallo Leute,
ich habe einen r53 und spiele mit dem Gedanken ihm eine kleine Leistungskur zu gönnen.
Ich hatte bei meinem one eine Kennfeldoptimierung und Pre Kat mod von mth. Der r53 hat nun 105.000 auf der Uhr, meine Frage ist es da noch sinnvoll Kennfeld anzupassen den Prekat zu entfernen und ein kleineres Pulley einzubauen? Oder sollte man es bei der Laufleistung lieber lassen?
Was habt ihr für Tipps für mich, welches Pulley?
Vielen Dank und GrußAnbeten
Zitieren
#2

Na ja, kommt drauf an in welchen zustand dein motor ist, vorher vielleicht ein rund um check up machen lassen,

krumm motors hatte schon mal bei ähnlicher laufleistung davon abgeraten,

prekat würde ich auf jeden fall machen lassen,
Zitieren
#3

danke für die Antwort!
hab mir ich mir fast gedacht, dass es bei der laufleistung schwierig wird.
hab auch heute ne antwort von speedpoint bekommen, er rät auch vom pulley ab, mth in bayern sagt jedoch dass es da keine probleme geben sollte. ich denke es wird dann auf software+pre kat hinauslaufen, soll zusammen 550€ kosten
gruß
Zitieren
#4

also, wenn ich mich zwischen "nur" software bearbeiten für 195 bis 200 Ps oder die Pulley variante mit 210 ps und der orginallen works software mit größeren Düsen entscheiden müsste, da würde ich lieber die 2 Variante wählen und es gleich richtig machen, soviel größer ist der verschleiß zwischen den beiden varianten auch nicht

Works Software 200 € (bekommst du zur Not bei Krumm Motors, Preis weiß ich aber nicht ober der stimmt)
Works düsen 350 € bei Bmw
Pulley, Zündkerzen, Riemen 160 € bei KAVS Motorsport
Prekat entfernen 50 €

Da hast du wesentlich mehr davon, entweder du schonst den motor und lässt den orginal Zustand , oder du machst es richtig

meine Meinung
Zitieren
#5

ja ich würde auch am liebsten die 2 variante machen, nur bin ich mir wegen der laufleistung nicht sicher. cartune hat mir gesagt, dass diverse teile gegen neuteile getauscht werden müssten, wenn man den kompressor mit umbaut da man ihm das bei der laufleistung von 105.000km nicht mehr zumuten sollte. habe auch schon überall gesucht, aber nicht viel zu dem Thema der umrüstung ab 100.000km gefunden.
danke für den tipp mit krumm, hab ihm ne mail geschrieben und hoffe, dass er mir sonst ein angebot machen kann und sagen kann, was man noch machen sollte.
Zitieren
#6

wegen dem kompressor würde ich mir die wenigsten gedanken machen, die sind eigentlich recht robust, und eine überprüfung ist schnell durchgeführt, da brauchtst du wahrscheinlich keinen neuen, neues öl rein, zahnräder überprüfen, wasserpumpe überprüfen fertig,

würde mir gedanken machen um Pleuellager, Kolbenringe, ventilsitze, ventile, kolben, brennraum, kurbelwellenlager, nockenwellenlager, zylinderkopf, ventilfedern etc....

denke der krumm rät dir aber davon ab, bzw überholt dir gleich den motor

würds bei 100 tkm darauf ankommen lassen, würde meiner nicht 1l öl auf 1000 km brauchen hätte ich es längst auch schon gemacht und ich hab 150 tkm auf der uhr, und der motor schnurrt wie am ersten tag, wobei ich den selten getreten habe

gebrauchter motor mit einbau bist du bei 2500 bis 3000 wenns drauf ankommt
Zitieren
#7

@dogcem: Wo her ziehst du deine Infos? Hört sich etwas naja ich wills jetzt nicht als Ahnungslos bezeichnen...Pfeifen
Hast du überhaupt mal nen Mini Motor mit der Laufleistung auseinander genommen und untersucht?


@Threadersteller: Ob du nun 200 oder 210 PS machst ist für deinen Motor wirklich wurst! Aber "richtig" machen ist was anderes als 210PS Zwinkern

Was du machen könntest:
-PreKat
-Kerzen
-JCW Düsen
-JCW Soft
-Pulley

Bei einem Kompressor der aber über 100t KM gelaufen ist musst du dir keine besondere Ladedrücke erhoffen. Wenn du da bisschen Kohle über hast würde ich einen neueren Kompressor vom Facelift(deiner ist vermutlich auchnoch PFL).

Neuer Kompi+Pulley bringt dir mal wirklich was!
Wenn du dann noch eine GTBV Bypassklappe verbaust hast wieder ganz neuen Spaß an deinem Mini. Die Bypassklappe ist bei der Laufleistung so oder so immer germe mal defekt und schließt nicht mehr richtig.


Ich hab bei meinem R53 über 140t KM und deutlich mehr gemacht als bisschen Pulley rum gespiele. Nur dem entsprechend ist eben auch einiges von mir überholt worden. Die oben genannten Kleinigkeiten um 210-220ps zu erreichen sind aber kein Problem...

Es kommt halt eins zum anderen...z.B. Ist es sinnvoll zum Pulley den GP Ladeluftkühler zu montieren...das sind halt nochmal 300EUR. Es gilt hier wirklich "you get what you pay"
Lege erstmal dein Budget fest, und überleg dir dann was du machst...sonst geht das in die Hose. Über die besagten Umbauten würde ich mit deinem aktuellen Motor ohne lebenserhaltende Maßnahmen nicht gehen.




TopTop

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#8

vmax schrieb:@dogcem: Wo her ziehst du deine Infos? Hört sich etwas naja ich wills jetzt nicht als Ahnungslos bezeichnen...Pfeifen
Hast du überhaupt mal nen Mini Motor mit der Laufleistung auseinander genommen und untersucht?


@Threadersteller: Ob du nun 200 oder 210 PS machst ist für deinen Motor wirklich wurst! Aber "richtig" machen ist was anderes als 210PS Zwinkern

Was du machen könntest:
-PreKat
-Kerzen
-JCW Düsen
-JCW Soft
-Pulley

Bei einem Kompressor der aber über 100t KM gelaufen ist musst du dir keine besondere Ladedrücke erhoffen. Wenn du da bisschen Kohle über hast würde ich einen neueren Kompressor vom Facelift(deiner ist vermutlich auchnoch PFL).

Neuer Kompi+Pulley bringt dir mal wirklich was!
Wenn du dann noch eine GTBV Bypassklappe verbaust hast wieder ganz neuen Spaß an deinem Mini. Die Bypassklappe ist bei der Laufleistung so oder so immer germe mal defekt und schließt nicht mehr richtig.


Ich hab bei meinem R53 über 140t KM und deutlich mehr gemacht als bisschen Pulley rum gespiele. Nur dem entsprechend ist eben auch einiges von mir überholt worden. Die oben genannten Kleinigkeiten um 210-220ps zu erreichen sind aber kein Problem...

Es kommt halt eins zum anderen...z.B. Ist es sinnvoll zum Pulley den GP Ladeluftkühler zu montieren...das sind halt nochmal 300EUR. Es gilt hier wirklich "you get what you pay"
Lege erstmal dein Budget fest, und überleg dir dann was du machst...sonst geht das in die Hose. Über die besagten Umbauten würde ich mit deinem aktuellen Motor ohne lebenserhaltende Maßnahmen nicht gehen.




TopTop


nein, allerdings weiß ich welche defekte unter 100 tkm schon aufgetreten sind,

also, definition richtig machen bei oben genannter km leistung für vmax meiner meinung nach:

siehe beitrag: variante 2 mit orginal works software mit 210 ps, anstatt nur die software irgend einem chipper zu zusenden und eine 0815 software aufzuspielen mit 195 ps ohne das der chipper den wagen je gesehen hat,

du hast schon richtig erkannt das 200 und 210 ps sich vom verschleiß nichts nehmen

daher hab ich ihm geraten, gleich die 210 ps variante zu wählen, allerdings vorher ein rundum check machen zu lassen,

dann klär mich mal auf ahnungsvoller, Anbeten
Zitieren
#9

Was ist bei dir ein "rundum check" ? Du schreibst oben er soll einfach mal das Kompressor Öl wechseln....das ist ein spezielles öl, und es gibt eine genaue Füllmenge!
Mal einen Lader mit der Laufleistung gesehen? Die Schaufeln sehen teilweise ganz gemein aus. Dazu kommt noch das der PreFacelift lader schon von werk aus weniger Druck bringt.

Ob du den Pleul und Kurbelwellenlagern jetzt nochmal paar PS mehr zumutest ist vollkommen egal. Nur die Frage ist ob man nicht eher etwas investiert damit der Motor nochmal 100t KM macht.

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#10

schaufeln habe ich vom prefacelift noch keine gesehen, hast du bilder? Geht die Beschichtung von den Schaufeln ab? Das da ein spez Öl rein muss ist klar, der Gedanke war keine 1200€ für einen neuen Komp auszugeben, wenn der alte es noch tut, und das kann man ja überprüfen lassen für ein Bruchteil davon,

Hab sowieso schon mal mit dem Gedanken gespielt, die Schaufeln beschichten zu lassen um den Wirkungsgrad zu erhöhen, Kavs bietet z.B eine Teflon Beschichtung an, das soll allerdings rein Leistungstechnisch nichts bringen, sondern "nur die Lebensdauer erhöhen", rein theoretisch müsste eine Beschichtung aber etwas bringen, da die Schaufeln des Roots Laders etwas spiel haben, damit sie wenn sie bei Temperatur sich dehnen sich nicht fest fressen,

das bei 100 tkm was am motor gemacht werden sollte, da bin ich ganz bei dir,

Rund um Check ohne den Motor auseinander zu nehmen:

Kühlkreislauf ok,
funktioniert noch der Kühler wie er soll,
Bypass, Dichtungen LLk ok,
Kompression messen,
Dichtungen Ölkreislauf ok,
Zylinderkopfdichtung ok,
Einspritzdüsen reinigen lassen,
Benzindruck ok,
ölverbrauch im grünen bereich, (bis 1 L auf 5000 tkm)
Wasserverbrauch ?,
Komp überprüfen,
getriebeöl wechseln,
Bremsscheiben prüfen,
Bremsleitungen prüfen, eventuell die R56 anlage einbauen
Fahrwerksbuchsen prüfen
Zündung ok,
Blaurauch, Schwarzrauch....

Was würdest du denn bei 100 tkm alles austauschen lassen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand