Beiträge: 41
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.12.2012
Wohnort: Hamburg
Hallo mein Name ist Osman,
ich bin seit Donnerstag stolzer Besitzer eines MCS R56.
Gestern Abend ist mir aufgefallen das mein Mini im Leerlauf klackert aber sobald ich die Kupplung trete ist das geräusch weg. Nun habe ich im Forum schon gelesen das viele von euch das Problem auch haben oder hatten. Die meisten vom euch haben es auf Kulanz repariert bekommen. Meine frage wäre wie sehr die Laufleistung und das Alter mit der höhe der Kulanz zusammenhängt.
Da ich natürlich so lange wie möglich spaß mit dem kleinen haben möchte, würde ich gerne wissen wollen was ich da anstellen muss um dieses klackern beheben zu lassen.
Also meine frage bezieht sich mehr auf den Kulanz Fall.
Vielen Dank im Voraus
Osman Dogan
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich

Welcome!! Zuerst muss man ja wissen wie alt dein Mini ist!!
•
Beiträge: 41
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.12.2012
Wohnort: Hamburg
Der ist BJ 07/2007 und hat jetzt 89000km gelaufen
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
Hast ihn vom Händler gekauft?
Fahr in jedem Fall mal zu einer BMW/Mini-Vertragswerkstatt und schilder das Problem. Siehst ja dann ob
Du unter die Rückrufaktion fällst...in jedem Fall so nicht mehr weit rum fahren bevor mehr passiert!!
Edit: Sonst einfach mal die Suche hier Bemühen und "Kettenspanner" eingeben...da wirst Du in jedem Fall fündig!!
•
Beiträge: 41
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.12.2012
Wohnort: Hamburg
Nein war ein Privatkauf aber der Mini wurde regelmäßig bei BMW/Mini gewartet. Soll ich einfach so mal zu BMW/ Mini fahren oder soll ich vorher einen Termin machen?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Das ist das Ausrücklager der Kupplung das ist ein Verschleißteil, da gibt's keine Kulanz / Rückrufaktion zu.
Um es zu beheben muss das Getriebe raus ect. Einfach damit leben und irgendwann wenn die Kupplung fertig ist in einem Aufwasch machen lassen.
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
Ruf an...schilder dein Problen und sag dass Du schnellstens einen Termin willst, da du gehört hast dass es da bekannte Probleme gibt...der Freundliche wird dir dann sicher weiter helfen!!
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
Joe Klugmann schrieb:Das ist das Ausrücklager der Kupplung das ist ein Verschleißteil, da gibt's keine Kulanz / Rückrufaktion zu.
Um es zu beheben muss das Getriebe raus ect. Einfach damit leben und irgendwann wenn die Kupplung fertig ist in einem Aufwasch machen lassen.
Ah okey....wieder was gelernt
•
Beiträge: 41
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.12.2012
Wohnort: Hamburg
Also ist es nicht so schlimm wenn ich damit weiter fahre!?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So würde ich es machen, was du draus machst musst du wissen.
Bei meinem letzten Auto habe ich es auch beim Kupplungstausch gewechselt, hat ganz 5tkm gehalten bis es wieder anfing, und ich stehe wirklich nicht auf der Kupplung vor Ampeln ect.
•