05.01.2013, 12:14
Und etwas habe ich noch zu berichten, was bei mir (R58 JCW EZ 11/11) vorgenommen wurde:
War vorgestern in der Werkstatt, weil meine Tigress nach oben raus nicht immer den Ladedruck richtig aufbaut. Nachdem zuerst der aktuelle Softwarestand als Ursache vermutet wurde da es BMW-seitig ein Update gab, haben sie mir doch noch gesagt dass es das nicht sein kann da das Update nur für N18-Motoren sei.
Was sie aber gemacht haben ist folgendes: sie haben den Temperatursensor beim Kühlmittel etwas umgebaut. Der sitzt im Thermostat. Da haben sie aber nun eine Kabelverbindung überbrückt und den Sensor weiter vorne im Schlauch eingebaut, da er sonst Falschwerte liefert. Nach einem Test auf der Autobahn (~100km, alle Gänge bis kurz vor rot ausgefahren und bis 250km/h hochgescheucht) konnte ich noch nichts feststellen, jedoch trat das Problem bisher auch nur unvorhersehbar auf und verschwand genauso wieder. Ich beobachte das also weiter.
Etwas hat sich aber schon gebessert: wenn ich ihn bisher gestartet hab, hat er bei niedrigen Temperaturen kurz auf ~2.000 hochgedreht, ist aber nach ein paar Sekunden wieder runter auf ~1.000. Dieses Verhalten hab ich jetzt nicht mehr, er ist auch beim Start auf ~1.000. Auch das werde ich noch weiter beobachten.
Hoffe das hilft irgendjemandem.
War vorgestern in der Werkstatt, weil meine Tigress nach oben raus nicht immer den Ladedruck richtig aufbaut. Nachdem zuerst der aktuelle Softwarestand als Ursache vermutet wurde da es BMW-seitig ein Update gab, haben sie mir doch noch gesagt dass es das nicht sein kann da das Update nur für N18-Motoren sei.
Was sie aber gemacht haben ist folgendes: sie haben den Temperatursensor beim Kühlmittel etwas umgebaut. Der sitzt im Thermostat. Da haben sie aber nun eine Kabelverbindung überbrückt und den Sensor weiter vorne im Schlauch eingebaut, da er sonst Falschwerte liefert. Nach einem Test auf der Autobahn (~100km, alle Gänge bis kurz vor rot ausgefahren und bis 250km/h hochgescheucht) konnte ich noch nichts feststellen, jedoch trat das Problem bisher auch nur unvorhersehbar auf und verschwand genauso wieder. Ich beobachte das also weiter.
Etwas hat sich aber schon gebessert: wenn ich ihn bisher gestartet hab, hat er bei niedrigen Temperaturen kurz auf ~2.000 hochgedreht, ist aber nach ein paar Sekunden wieder runter auf ~1.000. Dieses Verhalten hab ich jetzt nicht mehr, er ist auch beim Start auf ~1.000. Auch das werde ich noch weiter beobachten.
Hoffe das hilft irgendjemandem.
