Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

RMS Cooper auf S Umbau
#1

Ich weiß das es so ein Thread schon gibt der is aber uralt, und ich habe Neue Infos deswegen.

Vorgeschichte:

Beim R50 Cooper mit 115 PS weiß man ja das selbst mit Chiptuning + Fächerkrümmer/Auspuffanlage nicht mehr wie 135PS+/- drin sind.

Persönlich hat mich schon immer intressiert ob es möglich ist auf S Umbau. Gelesen hab ich schon viel.

Von Leute die den kompletten Motor vom S eingebaut haben bis zum Turbo Kit das eh keiner mehr anbietet (wenns überhaupt mal bei uns verfügbar war.)

Das die Firma RMS ihr Handwerk versteht davon gehen ich sehr davon aus zumal ich auch schon einen Mini getunten RMS Live gesehen habe.

Sie haben auch eine Neue HP:
http://www.rms-engineering.at/index.php/de/

jetzt aber mal zum Fakt:

Habe mail geschrieben und das war die Antwort:

Wir können Ihnen den Mini auf unseren Prüfstand einstellen Leistungszuwachs ca. 13PS, im mittleren Drehzahlbereich lässt sich der Mini dann spritziger fahren!
Kostenpunkt 600€ inkl. Mwst.


Es besteht auch die Möglichkeit den Mini auf Cooper S umzubauen da der Grundmotor der selbe ist.
Das heißt es wird ein Kompressor nachgerüstet inkl. Umbau der Ansaugbrücke und Ansaugtraktes.
Der Ladeluftkühler kommt wie beim originalen Cooper S oben auf dem Motor.
Leistungstechnisch jedoch auf max. 200PS da das Getriebe von Ihren Mini nicht mehr aushält.
Kostenpunkt je nach Setup (LLK org. WLLK von uns, Motorhaube von Ihnen gestellt oder von uns,...) ab 4900€ exkl. Mwst.

Mit freundlichen Grüßen


Was haltet ihr davon das es kein Schnäppchen wird war klar.
Und was meinen die mit WLLK?
Zitieren
#2

Ich wäre vorsichtig mit dem Angebot. Wenn ich auf die Schnelle die Teilenummern von Rumpfmotor, Kolben und Kurbelwelle vergleiche, stimmt nix über ein und da wäre mir dir Gefahr zu groß dass die Teile sich zb in der mechanischen Grundverdichtung unterscheiden oder das der S beispielsweise eine zusätzlich Kolbenbodenkühlung durch Ölzuführung hat.
Mit Sicherheit kann da jemand noch konkretere Infos drüber geben aber wenn ich den Preis sehe, ist ein Engine-Swap die günstigere Wahl und du kannst deinen alten intakten Motor noch weiter verkaufen.
Ich würde an deiner Stelle dann direkt auf S-Motor mit JCW Umbau schielen.
Du musst nur jemanden finden, der dir die Softwaresache regelt.

Under Construction
Zitieren
#3

WLLK = Wassergekühlter Ladeluftkühler

Devil! [Bild: sigpic13441.gif] Devil!
Zitieren
#4

wie Kabrüggen schon schrieb haben die Rumpfmotoren von R53 und R50 unterschiedliche Bestellnummern, daher würde ich die Aussagen von RMS äußerst kritisch hinterfragen.
Meine Empfehlung wäre entweder ein Motortausch auf R53 oder aber der LO3 Kit von Lohen, der holt echte 150 PS aus dem Cooper-Motor. Kostet allerdings inklusive Einbau auch 4650€, was aber angesichts der Modifikationnenn durchaus gerechtfertigt ist. Übrigens geht alles >150 PS beim Cooper zu Lasten der Lebensdauer, einer der Hauptgründe warum die Turbo-Kits schnell wieder vom Markt verschwunden sind.

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#5

dor hudda schrieb:WLLK = Wassergekühlter Ladeluftkühler

Danke wußte was mit Kühler aber das W konnte ich mir nicht erklären.
Zitieren
#6

zeke schrieb:aber der LO3 Kit von Lohen, der holt echte 150 PS aus dem Cooper-Motor. Kostet allerdings inklusive Einbau auch 4650€, was aber angesichts der Modifikationnenn durchaus gerechtfertigt ist.

Noch nie von dem gehört hast mal ein Link?
Zitieren
#7

Kabrüggen schrieb:Ich wäre vorsichtig mit dem Angebot. Wenn ich auf die Schnelle die Teilenummern von Rumpfmotor, Kolben und Kurbelwelle vergleiche, stimmt nix über ein und da wäre mir dir Gefahr zu groß dass die Teile sich zb in der mechanischen Grundverdichtung unterscheiden oder das der S beispielsweise eine zusätzlich Kolbenbodenkühlung durch Ölzuführung hat.
Mit Sicherheit kann da jemand noch konkretere Infos drüber geben aber wenn ich den Preis sehe, ist ein Engine-Swap die günstigere Wahl und du kannst deinen alten intakten Motor noch weiter verkaufen.
Ich würde an deiner Stelle dann direkt auf S-Motor mit JCW Umbau schielen.
Du musst nur jemanden finden, der dir die Softwaresache regelt.

Der 53 ist niedriger verdichtet (sprich andere, ladedruckfähige Kolben), hat WIMRE Schmiedepleuel (sonst lässt sich der abartige Ladedruck beim JCW auch nicht aushalten) und ne andere KW.
Sprich, der 53 Motor ist für Aufladung ausgelegt, der R50 Motor ist mit seiner höheren Verdichtung nicht dafür ausgelegt.

´03 BRG Cooper
´96 Spassmobil
Zitieren
#8

Scarface0664 schrieb:Noch nie von dem gehört hast mal ein Link?
http://www.lohen.co.uk/shop/proddetail.php?prod=LO3

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#9

zeke schrieb:http://www.lohen.co.uk/shop/proddetail.php?prod=LO3


Wer baut dir das ein, kostet nochmal eine Stange Geld.

Wie schauts dann mit Pickerl/Tüv aus?

Warum bietet das eigentlich keiner in DE oder AT an?

Mal abgesehen vom Versand (Zoll?), das is mir zu unsicher.
Zitieren
#10

Scarface0664 schrieb:Wer baut dir das ein, kostet nochmal eine Stange Geld.

Wie schauts dann mit Pickerl/Tüv aus?

Warum bietet das eigentlich keiner in DE oder AT an?

Mal abgesehen vom Versand (Zoll?), das is mir zu unsicher.

Einbaukosten betragen bei Lohen 450 Pfund.

Ich denke mal etwas Vergleichbares bietet in DE oder AT deshalb keiner an, weil die Nachfrage wegen der hohen Kosten und fehlendem TÜV gegen null tendieren dürfte.

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand