Beiträge: 169
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2012
Wohnort: Schweinfurt
Falls jemand das Problem auch hat,
haben dieses Problem gerade gehabt.
Es kommt eine dauernde Fehler-piep-meldung auf dem Display DURCHGEHEND sobald das auto an ist !
Laut fehlermeldung soll man zum nächsten Mini Händler, haben wir auch getan, dieser hat einfach nur den SPoiler vom Eis befreit und schon ging alles wieder !
Also könnt euch die Fahrt sparen, wartet einfach ab (fahrt nicht über 80kmh) stellt das Auto am besten in die Garage

Weiss nicht ob vlt auch Warmes wasser helfen würde und dann Trocken machen im bereich vom spoiler.
So wollte das nurmal durchgeben vlt hat jemand iwann das problem und gerät nicht gleich in Panik so wie wir
beste grüße aus dem Eisregenparadis Schweinfurt
•
Beiträge: 872
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2012
Wohnort: Schermbeck

danke für die Info (auch wenn meiner keinen Winter sieht

)
Oder aber den Spoiler manuell ausgefahren lassen, als Notlösung für die kalten Tage
Gruß Pascal
•
Beiträge: 169
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2012
Wohnort: Schweinfurt
Der spoiler fährt aber ein sobald du mal den Rückwärtsgang einlegst und spätestens dann wirst du ein Dauerpiepen haben

Eigl steht unser schmuckstück immer in der Garage aber irgendwie kam dieser heftige Eisregen schnell und unerwartet
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Ich warte da auch jeden Moment drauf, dass der Spoiler fest friert ... habe schon überlegt, wie man den dezent abdecken kann

(Decke ? Über Spoiler und dann im Kofferraum einklemmen?!)
Mein MINI steht eigtl. iner Tiefgarage, aber der Parkplatz auf Arbeit ist unter freiem Himmel ...
Aber der MINI dürfte doch erst ab 80kmh merken, dass der Spoiler fest ist oder ?! Demnach erst am 80kmh dauerpiepen ?! (Außer natürlich man fährt ihn manuell raus ...)
•
und selbst wenn er ausgefahren ist, fährt er ja beim neustart nach ne paar metern immer wieder ein! Dann meckert er auch wenn er festgefroren ist....
•
Das wird sich mit sicherheit irgendwie programieren lassen, nur braucht der MINI das fahrdynamisch ab 80 km/h. MINI wird sich da schon was bei gedacht haben, es hat also einen Sinn dass der auf jeden Fall ei 80 ausfährt. Diesen Wert würde ich nicht hochstellen.
Interessant für alle die den Spoiler mögen wäre eine primäre "immer ausgefahren" Regel, die man dann manuell einklappt....
•
Da hätte der Controler glaube ich schnell nein gesagt. So ein teil zu entwickeln und gescheit einzubauen wird mit erheblichem Kostenauswand seitens BMW/MINI verbunden gewesen sein. Ist ja ein novum auch für BMW. Wäre das nicht 100% nötig gewesen, hätte man es sich gespart!
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Isomeer schrieb:Kan man die Geschwindigkeiten, bei denen der Spoiler ein/ausfährt, nicht eventuell beeinflussen? Programmierung im Steuergerät?
Mir würde es ja ab 100-120 reichen; ich finde den lebendigen Spoiler optisch überflüssig und ansonsten sowieso eher peinlich 
Das habe ich bei BMW/Mini Schweiz nachgefragt und sie antworteten dass sei aus Sicherheitsgründen nicht möglich, ich denke ein Tuner kann das ausprogrammieren, ab 100 KMh würde vollkommen reichen.
Wobei als Schweizer weiss man so sofort dass man die Ausserorts-Richtgeschwinidigkeit erreicht hat
oliverkanaan schrieb:Das wird sich mit sicherheit irgendwie programieren lassen, nur braucht der MINI das fahrdynamisch ab 80 km/h.
Sicher, in etwa so nötig wie ein Kropf...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•