Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Verschiedene Varianten von Forge Pop-Off-Ventilen
#1

Hallo Leute,

habe jetzt bei ebay Verschiedene Blow/Pop Off Ventile Gefunden
als erstes das:

http://www.ebay.de/itm/FORGE-Blow-Pop-Of...1c2f3ea991

dass ist ja die Günstigste Variante, und wurde ja schon oftmals Diskutiert. 69 € sind ja i.O.

als nächstes die geschlossene Komplett Version

http://www.ebay.de/itm/FORGE-Blow-Pop-Of...1c2a83fa9b

für zarte 229 € Head Scratch



und natürlich noch die Version komplett und offen (mit zisch)

http://www.ebay.de/itm/FORGE-Blow-Pop-Of...1c28840362

auch für günstige 229 €


Jetzt meine Frage hat jemand erfahrung mit den teuren Varianten ? wo ist der Unterschied ? nur weil ich das Serien Schubumluftventil ersätze, ist alles direkt bessser ?

Kann es mir eigentlich nicht vorstellen ....

Danke schonmal für eure Antworten !!!Yeah!
Zitieren
#2

Das billige Teil macht nur "zisch" und sonst gar nichts. Dafür find ich 69,- schon ganz happig.
Ich hatte die komplette Version mit "zisch" installiert und danach ging bei mir dauern die Motorkontrollleuchte an. Außerdem hört sich das Geräusch an, als ob im Bus die Türen geöffnet werden. Mich hat das mehr genervt. Einige stehen aber drauf.
Ich hab es dann sofort wieder rausgeschmissen.
Zitieren
#3

Der Vorteil von dem teuren geschlossenen Ventil ist, dass die Luft die bei offenen normalerweise durch das ZISCH abgelassen wird, wieder in Turbo zurückgeleitet wird. So behält der Turbo dauerhaft den "Druck" und du hast halt gerade nach dem Schalten direkt die Leistung da.

Beim offenen Ventil muss der Druck wieder aufgebaut werden und du hast somit ein längeres Turboloch!

Wenn dann ein Ventil dann das! ODER preiswerter gehts auch mit dem PVC Ventil vom Audi S3 oder von WMW Motors aus Amerika. Die haben ne härtere Feder und lass somit schneller Luft ab und schließen auch wieder dementsprechend schneller = ebenfalls besseres Ansprechverhalten vom Turbo!
Zitieren
#4

maxamstart schrieb:So behält der Turbo dauerhaft den "Druck" und du hast halt gerade nach dem Schalten direkt die Leistung da.

Nur zum Verständnis: der Druck ist dann aber nicht noch zu 100% da sodass es quasi nach dem ersten Druckaufbau kein Turboloch mehr gibt, oder? Es ist nur noch ein Teil davon da (die Luft stöst ja auch auf Widerstände auf dem "Rückweg" zum Turbo), was sich aber immernoch durch einen schnelleren Aufbau des Zieldrucks bemerkbar macht, oder?


Bisschen schamlose Eigenwerbung: ich hab gerade noch eine Sammelbestellung bei Forge offen wo du das BOV für 170€ bekommst. Pfeiff Heut ist der letzte Tag, danach wird bestellt!
Zitieren
#5

YoYoFreakCJ schrieb:Nur zum Verständnis: der Druck ist dann aber nicht noch zu 100% da sodass es quasi nach dem ersten Druckaufbau kein Turboloch mehr gibt, oder? Es ist nur noch ein Teil davon da (die Luft stöst ja auch auf Widerstände auf dem "Rückweg" zum Turbo), was sich aber immernoch durch einen schnelleren Aufbau des Zieldrucks bemerkbar macht, oder?


Bisschen schamlose Eigenwerbung: ich hab gerade noch eine Sammelbestellung bei Forge offen wo du das BOV für 170€ bekommst. Pfeiff Heut ist der letzte Tag, danach wird bestellt!

Richtig, es ist nur noch ein Teil da = schnelleren Druckaufbau = schneller die gewünschte Leistung. Die überschüssige Luft wird in den Ansaugkanal zurückgeleitet! Dadurch entsteht ein kreislauf und der Turbo spricht besser an! (Nur besser ansprechen, keine MEHRleistung wie oft viele Leute denken!)
Zitieren
#6

maxamstart schrieb:Richtig, es ist nur noch ein Teil da = schnelleren Druckaufbau = schneller die gewünschte Leistung. Die überschüssige Luft wird in den Ansaugkanal zurückgeleitet! Dadurch entsteht ein kreislauf und der Turbo spricht besser an! (Nur besser ansprechen, keine MEHRleistung wie oft viele Leute denken!)

Ich bin erstaunt was meine Denke in letzter Zeit für Leistungen erbringt. Sonne Danke für die Bestätigung!

Achja mk-d3luxe: dein erster Link ist bisschen kaputt, der zeigt woanders hin wie er es anzeigt. Wink
Zitieren
#7

YoYoFreakCJ schrieb:Achja mk-d3luxe: dein erster Link ist bisschen kaputt, der zeigt woanders hin wie er es anzeigt. Wink

Jo danke habe ich auch grade bemerkt Big Grin werde es gleich ebend ändern Wink

also wenn ich das jetzt richtig verstehe bei der komplett offenen Version habe ich ein kürzeres Turboloch und ein Zisch ?

und bei dem 69 € Ding ein längeres Turboloch und ein Zisch ?

kennt ihr denn die Unterschiede vom Zischen das soll ja nicht so mega laut sein ... halt ein dezentes ...
Zitieren
#8

Guten Abend zusammen,
die günstige Variante macht tatsächlich nur "zisch", das wars. Das originale Ventil bleibt erhalten. Das Bauteil wird nur dazwischen gesteckt und mit etwas längeren Schrauben verbaut.

Zur Forge Variante:
Die Systeme unterscheiden sich eigentlich nur zwischen "offen" und "geschlossen". Das offene ist im Straßenverkehr nicht erlaubt. Das geschlossene darf man meiner Meinung nach fahren.
Vorteil ist, dass hier ein ganzes System geliefert wird. Das originale, sehr anfällige System wird komplett ersetzt. Ein Magnetschalter ist ebenfalls dabei. Fehler sind bisher mit diesem System (bei uns zumindest) keine bekannt.

Hier könnt Ihr mal schauen, die Einbauanleitung:
http://www.forgemotorsport.com/media/FMDVR56A.pdf

wir nächste Woche wieder beide Varianten auf Lager, falls einer was benötigt.
Zitieren
#9

mk-d3luxe schrieb:also wenn ich das jetzt richtig verstehe bei der komplett offenen Version habe ich ein kürzeres Turboloch und ein Zisch ?

Genau falsch rum. Das offene das laut zischt lässt die Druckluft einfach raus unter die Haube. Bei einem geschlossenen System bleibt die Luft im Kreislauf, wodurch der Turbo auch nach Gasabnahme noch etwas mit Luft versorgt wird, und bei erneuter Gasannahme schneller ansprechbereit ist.

Korrigiert mich bitte falls nötig. Big Grin
Zitieren
#10

maxamstart schrieb:Wenn dann ein Ventil dann das! ODER preiswerter gehts auch mit dem PVC Ventil vom Audi S3 oder von WMW Motors aus Amerika. Die haben ne härtere Feder und lass somit schneller Luft ab und schließen auch wieder dementsprechend schneller = ebenfalls besseres Ansprechverhalten vom Turbo!


Ich würde auch das VAG-Ventil nehmen. Da hat man keine Probleme mit und macht, was es soll.

what's next?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand