Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit dem Dach von meinem Cabrio EZ 07/12.
Der Wagen steht immer draußen, ist also jedem Wetter ausgesetzt. Das Problem ist, dass das Verdeck von innen nass ist, sich sogar Eiszapfen am Verdeck bilden. Bei Mini sagt man mir, das sei ganz normal, da das Dach nur einlagig ist und durch den Wärmeunterschied sich die Ganze Feuchtigkeit im Innenraum bildet und der Wagen deswegen von innen nass ist. Das kann ich nicht ganz glauben, hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Danke und Gruß
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Es wäre zumindest vorstelbar, wenngleich das meiner Meinung nach nix mit dem einlagigen Verdeck zu tun hat ...
Wenn der MINI
a) schlecht gelüftet wird,
b) die Luft auch sonst nicht entfeuchtet wird (Klimaanlage) und
c) dann am noch feuchteKLamotten vom letzten Waschen oder Sport im Kofferraum liegen,
dann setzt sich die Feuchtigkeit ab und gefriert bei den aktuellen Temperaturen. Das ist aber kein Cabrio-spezifisches Problem!
Also soweit alles so trocken legen wie möglich, bei der Fahrt das Fenster nen Spalt auf lassen und/oder Klimaanlage laufen lassen. Wenn alles trocken bleibt lags an Dir. Wenn nicht => Suchen!
•
Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
Danke für deine Antwort!
Also es liegt nichts feuchtes im Wagen, der Wagen wird nicht jeden Tag bewegt, aber ich achte drauf, dass er einmal die Woche min 50km am Tag Gefahren wird, dabei ist auch die Klimaanlage immer an. Wagen war auch schon bei BMW und die sagen das Verdeck wäre dicht. Ich würde es völlig normal finden, wenn die Scheiben mal nass feucht sind oder dergleichen. Aber es tropft vom Verdeck auf die sitze, hinterlässt kalkränder und der Hintern wird auf dem Sitz nass. Der BMW Mitarbeiter sagte mir, dass das normal sei, weil der Wagen nicht unter einem Carport oder in der Garage steht. Aber das kann ich nicht ganz Glauben

Wagen wurde auch von BMW schon trockengelegt, aber Problem bestand weiterhin
Gruß
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Also wenn du sagst, es tropft vom Verdeck runter, würde ich sagen, dass das nicht normal ist.
Wie sieht es mit der Imprägnierung des Verdecks aus? Evtl kann man da Abhilfe schaffen!
•
Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
Also der Wagen ist EZ 25.7.12, beim Kauf wurde das Dach imprägniert, das sollte hoffentlich noch nicht allzulange her sein.wenn man durch die Waschstraße fährt kommt auch kein Wasser durch
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
jrgong08 schrieb:Also der Wagen ist EZ 25.7.12, beim Kauf wurde das Dach imprägniert, das sollte hoffentlich noch nicht allzulange her sein.wenn man durch die Waschstraße fährt kommt auch kein Wasser durch
Aber woher kommt das Wasser, das innen runter tropft?
•
Beiträge: 122
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2012
Wohnort: Hessen
funktioniert deine heizung? korrigiert mich, aber ich glaube, der wäremtauscher ist im innenraum vorne. wenn der defekt ist, lässt der wasser ab und das könnte dann dazu führen. aber reine vermutung ...
normal ist das nicht. mein cabrio ist ez 05/12 und ist innen absolut trocken. selbst ein feuchtes handtuch nach der waschanlage (vom trockenreiben) hat im kofferraum noch nie zu einer sichtbaren feuchte im innenraum geführt.
•
Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
Ja das ist die Frage, BMW sagt, das ist Kondenswasser, wenn Schnee auf dem Verdeck liegt o.ä. Aber so viel Feuchtigkeit kann sich da drin ja gar nicht sammeln, dass so viel Kondenswasser da drin rumgeistert, dass sitze und Verdeck nass sind. Ich hatte das bei meinem alten r50 auch, der war Klitsche nass von innen, aber in der Waschstraße oder mit dem Schlauch war kein eindringen festzustellen. War aber auch kein Cabrio. Bin kurz davor den Wagen zurückzugeben, da ich nicht die Möglichkeit habe ihn unter ein Carport zu stellen und die Aussage von BMW nach 2 mal Werkstatt, es sei normal, für mich nicht zufriedenstellend ist
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Ich hätte ansonsten auf die Klimaanlage getippt..
•
Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
Ja die Klimaanlage funktioniert auch! Aber das ist das, was ich mir dachte, dass es nicht, wie BMW sagt, normal ist. Steht dein Cabrio denn im Carport oder in einer Garage?
•