29.03.2013, 13:06
Servus Mini Gemeinde,
da ich in den letzten Tagen vermehrt Fragen per PN zu Produktempfehlungen in Sachen Fahrzeugpflege bekommen habe, wollte ich euch mal meine Empfehlung für die Grundausstattung mitteilen. Ich möchte darauf hinweisen das es gute Pflegemittel nicht geschenkt gibt. Eine Grundausstattung ist nicht billig, allerdings sind die meisten Produkte sehr ergiebig und halten ewig. Es sind alles nur Empfehlungen von meiner Seite.
Fahrzeugwäsche:
Shampoo
Hier kann ich das Surf City Garage Pacific Blue Shampoo empfehlen. Das Shampoo überzeugt durch eine super Reinigungsleistung und der Waschhandschuh gleitet sehr schön über den Lack. Für 9,90 € bekommt man die 475ml Flasche.
Surf City Garage Pacific Blue
Die mittlere Flasche sollte für einige Wäschen reichen.
Wer es noch günstiger haben möchte, dem sei noch das Valet Pro Advanced Poseidon Carnuba Wash Shampoo empfohlen. Die 1 Liter Flasche kostet hier nur 12,95 €. Auch das Poseidon Shampoo frischt wie das Pacific Blue die bestehende Wachsschicht auf und hinterlässt einen sehr schönen Glanz.
Valet Pro Advanced Poseidon Carnuba Wash
Waschhandschuh
Als Waschhandschuh ist der Microfiber Madness Incredimitt empfehlenswert. Der Handschuh ist mit das wichtigste, da schlechte Handschuhe mit kurzen Fasern den Schmutz nicht aufnehmen sondern über den Lack ziehen, was zu Kratzern und Swirls führt. Der Incredimitt hat sehr lange Fasern und ist besonders weich und somit schonen zum Lack.
Microfiber Madness Incredimitt
Außerdem ist er sehr gut per Waschmaschine zu waschen und hält ewig.
Auch hier möchte ich euch eine günstige Alternative zeigen. Der Lupus Premium Waschhandschuh ist sehr weich und dick. Somit können sehr viele Schmutzpartikel innerhalb des Handschuh´s aufgenommen werden. Im Preis-/Leistungsverhältnis der mit Abstand beste Waschhandschuh derzeit.
Lupus Premium Waschhandschuh
Eimer
hier tun es auch 2 herkömmliche Baumarkteimer. Wichtig ist allerdings das man mit 2 Eimern wäscht. Einen Eimer mit klarem Wasser und einen Shampoo-Wasser. Im Eimer mit klarem Wasser wird der Handschuh nach ein paar Zügen ausgewaschen und gesäubert. Somit bleibt der Schmutz im Eimer und der Handschuh ist wieder sauber. Optimal wäre es natürlich wenn man mit Grit Guard arbeitet. Dieses Gitter wird einfach in den Eimer mit klarem Wasser eingesetzt. Somit wird verhindert das der Schmutz aufgewirbelt wird und sich am Boden unterhalb des Gitters sammelt. Hab am Anfang selbst nicht geglaubt das es funktioniert. Tut es aber
Eimer + Grit Guad
Wichtig ist noch, dass die Grit Guards leider nur bei Gallonen Eimern passen.
Trocknungstuch
Die Trocknung des Autos versucht meistens die größte Anzahl an Kratzern.
Das gute alte Trocknungsleder ist leider mehr als contra produktiv. Wichtigste Eigenschaften eines Trocknungstuch sind die Saugfähigkeit und die Weichheit. Hier hat sich das Orange Drying Towel bei mir bewährt.
Orange Drying Towel
Das Orange Towel kann auch per Waschmaschine gereinigt werden. Generell sollte man Microfasertücher mit einem speziellen Waschmittel waschen, da sonst nach einer Zeit die Weichheit und Saugfähigkeit nachlässt.
Als Alternative zum Orange Towel, kann auch das Lupus double soft touch 900 als Trocknungstuch verwendet werden. Dieses Tuch ist noch dicker und flauschiger als das Orange. Mit einem 900er in 90x60 cm ist ein Mini ohne Probleme mit einem Tuch trocken zu bekommen.
Lupus Trocknungstuch double soft touch 900
Lackaufbereitung:
Knete
Knete sollte nur bei Fahrzeugen mit stärkeren Verunreinigungen verwendet werden. Vor allem bei relativ neuen Lacken ist die Knete meist nicht notwendig. Allerdings ist gerade jetzt nach dem Winter sammelt sich einiges an Teer, Streusalz und andere Verunreinigungen die man nur alleine mit der Wäsche nicht wegbekommt. In solchen Fällen hilft meist nur noch die Lackknete. Die Knete wird in Verbindung mit einem Gleitmittel locker und ohne Druck über den Lack gewischt. Die tiefsitzenden Verunreinigungen werden gelöst und wandern in die Knete. Glaubt mir wenn man das erste mal Knete benutzt kommt einiges runter
Hier verwenden die meisten die Magic Clean Knete von Petzolds. Als Gleitmittel verwende ich persönlich das Dodo Born Slippy.
Petzoldts Magic Clean Reinigungsknete
Dodo Juice Born Slippy
als gute Alternative zum born Slippy hat sich das Valet Pro Citrus Bling erwiesen. Vorteil des Citrus Bling ist, dass es zum kneten mit 1:6 verdünnt werden kann. Somit kann man aus der 500ml für etwa 10 € gute 3 Liter Gleitmittel mischen.
Außerdem ist das Citrus Bling auch natürlich als Quick Detailer verwendbar.
Valet Pro Citrus Bling
Wer das erste mal mit einer Reinigungsknete arbeitet, sollte mit sehr viel Gleitmittel arbeiten, da es sonst leicht zu Kratzern kommen kann.
Politur
Die meisten werden hier per Hand arbeiten. Muskelkater ist hier vorprogrammiert.

Hier kommt es auch wieder drauf an, in welchem Zustand der Lack ist. Bei mehreren Swirls und Kratzern greife ich persönlich meistens zum Meguiars Ultimate Compound. Diese Politur wurde speziell für die Verarbeitung per Hand entwickelt und man kann mit der auch per Hand einiges bewegen. Als sehr gute Alternative ist die Hand & Excenterpolitur
Petzoldts Hand & Exzenterpolitur
Das Ultimate Compound hinterlässt eine sehr schön glatte Lackoberfläche und einen schönen Glanz. Zur Verarbeitung des Ultimate Compound oder Petzolds Handpolitur sollte man auch einen etwas härteren Schwamm verwenden um eine gute Defektkorrektur zu erzielen.
Meguiars Ultimate Compound
Lackreinigungsschwamm
Ist der Lack noch in einem guten Zustand bzw. hat nur sehr leichte Kratzer und wenige Swirls reicht meistens auch ein Lackreiniger. Hier ist das Dodo Juice Lime Prime sehr beliebt.
Dodo Juice Lime Prime
Das Lime Prime ist eine super Vorbereitung für den Wachsauftrag, da es nochmal den Glanz steigert und als Haftvermittler für das Wachs agiert. Ein Wachs kann seine maximale Standzeit bzw. Glanz nur erreichen wenn der Lack gut vorbereitet ist. Sollte der Lack etwas tieferen Defekte haben, kann auch die neueste Version des Lime Prime verwendet werden; das Lime Prime Plus. Hier sind höhere Schleifanteile als beim normalen Lime Prime vorhanden.
Dodo Juice Lime Prime Plus
Lackschutz:
Wachs
Ist der Lack gewaschen und gereinigt, sollte man den Lack auch dementsprechend schützen. Durch den Auftrag eines Wachses, wird der Lack vor erneuten Verunreinigungen geschützt. Das Wachs holt auch nochmal was an Glanz raus. Wachse gibt´s wie Sand am mehr. Mit persönlich ist es bei einem Wachs wichtig das es sich leicht verarbeiten lässten, eine gute Standzeit hat und einen schönen Glanz zaubert. Hier möchte ich euch zwei Wachse empfehlen. Das erste ist ein Klassiker und ist wahrscheinlich einigen schon ein Begriff. Das Collinite 476s hat eine super Standzeit und hält bis zu 6 Monaten. Leider ist es etwas schwierig anzuwenden. Wenn man es zu lange antrocknen lässt, bekommt es nur noch schwer auspoliert.
Collinite 476s
Als Alternative kann ich das Surf City Garage Barrier Reef Paste Wax empfehlen. Das hat zwar nicht die Standzeit des Collinite, lässt sich aber einfacher verarbeiten und zaubert meiner Meinung nach einen bisschen schöneren Glanz.
Surf City Garage Barrier Reef Wachs
Das Barrier Reef Paste Wax wird in den meisten Shop als Kit inklusive Applikator Pad zum Auftragen und Microfasertuch zum auspolieren angeboten.
Versiegelung
Eine weitere Möglichkeit den Lack zu schützen ist per Versiegelung. Der Unterschied zu einem natürlichen Wachs besteht darin, das eine Versiegelung keine natürlichen Inhaltsstoffe beinhaltet, sondern zu 100% künstlich hergestellt wird. Der Vorteil gegenüber einem Wachs ist die meist bessere Standzeit und eine bessere Ressitenz gegen Umwelteinflüsse. Vorallem im Winter bevorzuge ich persönich eine Versiegelung, da der Lack durch Eis, Schnee und Salz deutlich mehr aushalten muss wie im Sommer. Allerdings sind Versiegelungen meist etwas tricky beim Auftrag. Daher mein Tipp immer die Gebrauchsanweisung des Herstellers lesen, egal was verarbeitet wird. Für den Hobbyanwender empfehle ich bei Versiegelungen folgende
Einszett Hartglanz
Das Hartglanz ist für eine Versiegelung sehr einfach anzuwenden und erzeugt einen schönen Spiegelglanz. Mit einem Auftrag im Herbst solltet ihr locker über die Wintermonate kommen.
Als Alternative zum Hartglanz, kann ich das Cairbon CB33 empfehlen. Das CB33 enthält Teflon, wie Teflon funktioniert, kann jeder an seiner Bratpfanne testen.
Ist zwar eine gute Ecke teurer als das Hartglanz, allerdings sind im CB33 leichte Schleifmittel enthalten. Somit ist hier Politur und Versiegelung in einem. Die Standzeit des CB33 würde ich auf etwa 4 Monate beziffern. Also auch auf jeden Fall für den Winter geeignet.
Cairbon CB33
Felgenreiniger
Viele Autofahrer legen sehr viel Wert auf eine schöne Alufelge. Bei der Pflege der Felgen sollte auf den Gebrauch von säurehaltigen Reinigern verzichtet werden, da bei zu langem einwirken die Felge schnell Schaden nehmen kann. Es gibt viele Felgenreiniger die gut sind. Ich persönlich hatte auch schon einige und die meisten unterscheiden sich nicht wirklich voneinander. Die bekannten Reiniger wie Nigrin Evotech, Dr. Wack P21S usw. erfüllen ihren Zweck sind aber meistens auch teuer. Als absoluten Preis-/Leistungssieger sehe ich persönlich den Valet Pro Bilberry Wheelcleaner. Für ca. 10 € erhält man 1 Liter. Da der Felgenreiniger in einem Kanister kommt sollte man eine passende Flasche parat haben. Der Reiniger wird 1:10 mit Wasser verdünnt. Somit kommt man mit so einem Liter Kanister ewig aus.
Valet Pro Bilberry Wheelcleaner
Oft reicht das aufsprühen von Felgenreiniger alleine nicht. Vor allem im Felgenbett bleiben oft Verschmutzungen zurück. Um auch diese Stellen zu erreichen braucht man eine Felgenbürste. Hier ist mein Favorit die EZ Detail. Mit dieser Bürste kommt ihr in jede Ecke eurer Felge
EZ Detail Felgenbürste
Kunststoffpflege
Durch die Radlaufblenden aus Plastik sowie durch die Verbreiterungen am Aero, hat der Mini relativ viele Flächen aus Kunststoff. Leider verblassen die Kunststoffe relativ schnell und sind meist nicht mehr schwarz sondern eher grau.
Um die diversen Plastikflächen wieder schön schwarz zu bekommen, empfehle ich das Surf City Garage Black Max.
Surf City Garage Black Max
Universalreiniger Innenraum
Da der Mini jetzt von außen super glänzt, darf natürlich der Innenraum nicht zu kurz kommen.
Ich persönlich arbeite im Innenraum sehr gerne mit einem speziellen Allzweckreiniger. Das Surf City Garage ist eine Allzweckwaffe im Innenraum und ist vielseitig einsetzbar.
Das Dash Away kann super für alle Verunreinigungen im Innenraum genutzt werden. Sitzpolster und Bodenteppich können ebenfalls mit dem Dash Away gereinigt werden.
Surf City Garage Dash Away
Lederpflege
Einige Minis sind ja auch mit Voll- oder Teilledersitzen ausgestattet, welche natürlich auch dementsprechend gepflegt werden wollen. Vor allem Ledersitze sollte dementsprechend gepflegt werden, da es sonst zu unschönen Falten und Rissen kommen kann. Zum Reinigen und Pflegen des Leders, bin ich wie viele andere hier im Forum von den Produkten von Colourlock (Lederzentrum) überzeugt.
Colourlock Leder Pflegeset
Glasreiniger
Hier tut es natürlich auch ein normaler Glasreiniger aus´m Supermarkt. Allerdings gibt´s auch hier Unterschiede zu einem guten Autoglasreiniger. Ein guter Glarseiniger für´s Auto muss eine sehr gute Reinigungsleistung haben, um die ganzen Fliegenleichen von der Scheibe zu bekommen. Genauso wichtig ist eine streifenlose Reinigung. Nichts ist nerviger als Schlieren auf der Scheibe. Ein super Glasreiniger ist der Surf City Garage Beyond Glass.
Surf City Garage Beyond Glass
Das wäre es soweit erstmal mit der Aufbereitung. Es ist mir klar das man sich am Anfang etwas überfordert fühlt, aber das Ergebnis entschädigt dafür.
Meine Empfehlung ist es einfach mal auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.
Grüße Gaucho
da ich in den letzten Tagen vermehrt Fragen per PN zu Produktempfehlungen in Sachen Fahrzeugpflege bekommen habe, wollte ich euch mal meine Empfehlung für die Grundausstattung mitteilen. Ich möchte darauf hinweisen das es gute Pflegemittel nicht geschenkt gibt. Eine Grundausstattung ist nicht billig, allerdings sind die meisten Produkte sehr ergiebig und halten ewig. Es sind alles nur Empfehlungen von meiner Seite.
Fahrzeugwäsche:
Shampoo
Hier kann ich das Surf City Garage Pacific Blue Shampoo empfehlen. Das Shampoo überzeugt durch eine super Reinigungsleistung und der Waschhandschuh gleitet sehr schön über den Lack. Für 9,90 € bekommt man die 475ml Flasche.
Surf City Garage Pacific Blue
Die mittlere Flasche sollte für einige Wäschen reichen.

Wer es noch günstiger haben möchte, dem sei noch das Valet Pro Advanced Poseidon Carnuba Wash Shampoo empfohlen. Die 1 Liter Flasche kostet hier nur 12,95 €. Auch das Poseidon Shampoo frischt wie das Pacific Blue die bestehende Wachsschicht auf und hinterlässt einen sehr schönen Glanz.
Valet Pro Advanced Poseidon Carnuba Wash
Waschhandschuh
Als Waschhandschuh ist der Microfiber Madness Incredimitt empfehlenswert. Der Handschuh ist mit das wichtigste, da schlechte Handschuhe mit kurzen Fasern den Schmutz nicht aufnehmen sondern über den Lack ziehen, was zu Kratzern und Swirls führt. Der Incredimitt hat sehr lange Fasern und ist besonders weich und somit schonen zum Lack.
Microfiber Madness Incredimitt
Außerdem ist er sehr gut per Waschmaschine zu waschen und hält ewig.
Auch hier möchte ich euch eine günstige Alternative zeigen. Der Lupus Premium Waschhandschuh ist sehr weich und dick. Somit können sehr viele Schmutzpartikel innerhalb des Handschuh´s aufgenommen werden. Im Preis-/Leistungsverhältnis der mit Abstand beste Waschhandschuh derzeit.
Lupus Premium Waschhandschuh
Eimer
hier tun es auch 2 herkömmliche Baumarkteimer. Wichtig ist allerdings das man mit 2 Eimern wäscht. Einen Eimer mit klarem Wasser und einen Shampoo-Wasser. Im Eimer mit klarem Wasser wird der Handschuh nach ein paar Zügen ausgewaschen und gesäubert. Somit bleibt der Schmutz im Eimer und der Handschuh ist wieder sauber. Optimal wäre es natürlich wenn man mit Grit Guard arbeitet. Dieses Gitter wird einfach in den Eimer mit klarem Wasser eingesetzt. Somit wird verhindert das der Schmutz aufgewirbelt wird und sich am Boden unterhalb des Gitters sammelt. Hab am Anfang selbst nicht geglaubt das es funktioniert. Tut es aber
Eimer + Grit Guad
Wichtig ist noch, dass die Grit Guards leider nur bei Gallonen Eimern passen.
Trocknungstuch
Die Trocknung des Autos versucht meistens die größte Anzahl an Kratzern.

Das gute alte Trocknungsleder ist leider mehr als contra produktiv. Wichtigste Eigenschaften eines Trocknungstuch sind die Saugfähigkeit und die Weichheit. Hier hat sich das Orange Drying Towel bei mir bewährt.
Orange Drying Towel
Das Orange Towel kann auch per Waschmaschine gereinigt werden. Generell sollte man Microfasertücher mit einem speziellen Waschmittel waschen, da sonst nach einer Zeit die Weichheit und Saugfähigkeit nachlässt.
Als Alternative zum Orange Towel, kann auch das Lupus double soft touch 900 als Trocknungstuch verwendet werden. Dieses Tuch ist noch dicker und flauschiger als das Orange. Mit einem 900er in 90x60 cm ist ein Mini ohne Probleme mit einem Tuch trocken zu bekommen.
Lupus Trocknungstuch double soft touch 900
Lackaufbereitung:
Knete
Knete sollte nur bei Fahrzeugen mit stärkeren Verunreinigungen verwendet werden. Vor allem bei relativ neuen Lacken ist die Knete meist nicht notwendig. Allerdings ist gerade jetzt nach dem Winter sammelt sich einiges an Teer, Streusalz und andere Verunreinigungen die man nur alleine mit der Wäsche nicht wegbekommt. In solchen Fällen hilft meist nur noch die Lackknete. Die Knete wird in Verbindung mit einem Gleitmittel locker und ohne Druck über den Lack gewischt. Die tiefsitzenden Verunreinigungen werden gelöst und wandern in die Knete. Glaubt mir wenn man das erste mal Knete benutzt kommt einiges runter

Hier verwenden die meisten die Magic Clean Knete von Petzolds. Als Gleitmittel verwende ich persönlich das Dodo Born Slippy.
Petzoldts Magic Clean Reinigungsknete
Dodo Juice Born Slippy
als gute Alternative zum born Slippy hat sich das Valet Pro Citrus Bling erwiesen. Vorteil des Citrus Bling ist, dass es zum kneten mit 1:6 verdünnt werden kann. Somit kann man aus der 500ml für etwa 10 € gute 3 Liter Gleitmittel mischen.

Valet Pro Citrus Bling
Wer das erste mal mit einer Reinigungsknete arbeitet, sollte mit sehr viel Gleitmittel arbeiten, da es sonst leicht zu Kratzern kommen kann.
Politur
Die meisten werden hier per Hand arbeiten. Muskelkater ist hier vorprogrammiert.


Hier kommt es auch wieder drauf an, in welchem Zustand der Lack ist. Bei mehreren Swirls und Kratzern greife ich persönlich meistens zum Meguiars Ultimate Compound. Diese Politur wurde speziell für die Verarbeitung per Hand entwickelt und man kann mit der auch per Hand einiges bewegen. Als sehr gute Alternative ist die Hand & Excenterpolitur
Petzoldts Hand & Exzenterpolitur
Das Ultimate Compound hinterlässt eine sehr schön glatte Lackoberfläche und einen schönen Glanz. Zur Verarbeitung des Ultimate Compound oder Petzolds Handpolitur sollte man auch einen etwas härteren Schwamm verwenden um eine gute Defektkorrektur zu erzielen.
Meguiars Ultimate Compound
Lackreinigungsschwamm
Ist der Lack noch in einem guten Zustand bzw. hat nur sehr leichte Kratzer und wenige Swirls reicht meistens auch ein Lackreiniger. Hier ist das Dodo Juice Lime Prime sehr beliebt.
Dodo Juice Lime Prime
Das Lime Prime ist eine super Vorbereitung für den Wachsauftrag, da es nochmal den Glanz steigert und als Haftvermittler für das Wachs agiert. Ein Wachs kann seine maximale Standzeit bzw. Glanz nur erreichen wenn der Lack gut vorbereitet ist. Sollte der Lack etwas tieferen Defekte haben, kann auch die neueste Version des Lime Prime verwendet werden; das Lime Prime Plus. Hier sind höhere Schleifanteile als beim normalen Lime Prime vorhanden.
Dodo Juice Lime Prime Plus
Lackschutz:
Wachs
Ist der Lack gewaschen und gereinigt, sollte man den Lack auch dementsprechend schützen. Durch den Auftrag eines Wachses, wird der Lack vor erneuten Verunreinigungen geschützt. Das Wachs holt auch nochmal was an Glanz raus. Wachse gibt´s wie Sand am mehr. Mit persönlich ist es bei einem Wachs wichtig das es sich leicht verarbeiten lässten, eine gute Standzeit hat und einen schönen Glanz zaubert. Hier möchte ich euch zwei Wachse empfehlen. Das erste ist ein Klassiker und ist wahrscheinlich einigen schon ein Begriff. Das Collinite 476s hat eine super Standzeit und hält bis zu 6 Monaten. Leider ist es etwas schwierig anzuwenden. Wenn man es zu lange antrocknen lässt, bekommt es nur noch schwer auspoliert.
Collinite 476s
Als Alternative kann ich das Surf City Garage Barrier Reef Paste Wax empfehlen. Das hat zwar nicht die Standzeit des Collinite, lässt sich aber einfacher verarbeiten und zaubert meiner Meinung nach einen bisschen schöneren Glanz.
Surf City Garage Barrier Reef Wachs
Das Barrier Reef Paste Wax wird in den meisten Shop als Kit inklusive Applikator Pad zum Auftragen und Microfasertuch zum auspolieren angeboten.
Versiegelung
Eine weitere Möglichkeit den Lack zu schützen ist per Versiegelung. Der Unterschied zu einem natürlichen Wachs besteht darin, das eine Versiegelung keine natürlichen Inhaltsstoffe beinhaltet, sondern zu 100% künstlich hergestellt wird. Der Vorteil gegenüber einem Wachs ist die meist bessere Standzeit und eine bessere Ressitenz gegen Umwelteinflüsse. Vorallem im Winter bevorzuge ich persönich eine Versiegelung, da der Lack durch Eis, Schnee und Salz deutlich mehr aushalten muss wie im Sommer. Allerdings sind Versiegelungen meist etwas tricky beim Auftrag. Daher mein Tipp immer die Gebrauchsanweisung des Herstellers lesen, egal was verarbeitet wird. Für den Hobbyanwender empfehle ich bei Versiegelungen folgende
Einszett Hartglanz
Das Hartglanz ist für eine Versiegelung sehr einfach anzuwenden und erzeugt einen schönen Spiegelglanz. Mit einem Auftrag im Herbst solltet ihr locker über die Wintermonate kommen.
Als Alternative zum Hartglanz, kann ich das Cairbon CB33 empfehlen. Das CB33 enthält Teflon, wie Teflon funktioniert, kann jeder an seiner Bratpfanne testen.

Ist zwar eine gute Ecke teurer als das Hartglanz, allerdings sind im CB33 leichte Schleifmittel enthalten. Somit ist hier Politur und Versiegelung in einem. Die Standzeit des CB33 würde ich auf etwa 4 Monate beziffern. Also auch auf jeden Fall für den Winter geeignet.
Cairbon CB33
Felgenreiniger
Viele Autofahrer legen sehr viel Wert auf eine schöne Alufelge. Bei der Pflege der Felgen sollte auf den Gebrauch von säurehaltigen Reinigern verzichtet werden, da bei zu langem einwirken die Felge schnell Schaden nehmen kann. Es gibt viele Felgenreiniger die gut sind. Ich persönlich hatte auch schon einige und die meisten unterscheiden sich nicht wirklich voneinander. Die bekannten Reiniger wie Nigrin Evotech, Dr. Wack P21S usw. erfüllen ihren Zweck sind aber meistens auch teuer. Als absoluten Preis-/Leistungssieger sehe ich persönlich den Valet Pro Bilberry Wheelcleaner. Für ca. 10 € erhält man 1 Liter. Da der Felgenreiniger in einem Kanister kommt sollte man eine passende Flasche parat haben. Der Reiniger wird 1:10 mit Wasser verdünnt. Somit kommt man mit so einem Liter Kanister ewig aus.
Valet Pro Bilberry Wheelcleaner
Oft reicht das aufsprühen von Felgenreiniger alleine nicht. Vor allem im Felgenbett bleiben oft Verschmutzungen zurück. Um auch diese Stellen zu erreichen braucht man eine Felgenbürste. Hier ist mein Favorit die EZ Detail. Mit dieser Bürste kommt ihr in jede Ecke eurer Felge
EZ Detail Felgenbürste
Kunststoffpflege
Durch die Radlaufblenden aus Plastik sowie durch die Verbreiterungen am Aero, hat der Mini relativ viele Flächen aus Kunststoff. Leider verblassen die Kunststoffe relativ schnell und sind meist nicht mehr schwarz sondern eher grau.

Um die diversen Plastikflächen wieder schön schwarz zu bekommen, empfehle ich das Surf City Garage Black Max.
Surf City Garage Black Max
Universalreiniger Innenraum
Da der Mini jetzt von außen super glänzt, darf natürlich der Innenraum nicht zu kurz kommen.
Ich persönlich arbeite im Innenraum sehr gerne mit einem speziellen Allzweckreiniger. Das Surf City Garage ist eine Allzweckwaffe im Innenraum und ist vielseitig einsetzbar.
Das Dash Away kann super für alle Verunreinigungen im Innenraum genutzt werden. Sitzpolster und Bodenteppich können ebenfalls mit dem Dash Away gereinigt werden.
Surf City Garage Dash Away
Lederpflege
Einige Minis sind ja auch mit Voll- oder Teilledersitzen ausgestattet, welche natürlich auch dementsprechend gepflegt werden wollen. Vor allem Ledersitze sollte dementsprechend gepflegt werden, da es sonst zu unschönen Falten und Rissen kommen kann. Zum Reinigen und Pflegen des Leders, bin ich wie viele andere hier im Forum von den Produkten von Colourlock (Lederzentrum) überzeugt.
Colourlock Leder Pflegeset
Glasreiniger
Hier tut es natürlich auch ein normaler Glasreiniger aus´m Supermarkt. Allerdings gibt´s auch hier Unterschiede zu einem guten Autoglasreiniger. Ein guter Glarseiniger für´s Auto muss eine sehr gute Reinigungsleistung haben, um die ganzen Fliegenleichen von der Scheibe zu bekommen. Genauso wichtig ist eine streifenlose Reinigung. Nichts ist nerviger als Schlieren auf der Scheibe. Ein super Glasreiniger ist der Surf City Garage Beyond Glass.
Surf City Garage Beyond Glass
Das wäre es soweit erstmal mit der Aufbereitung. Es ist mir klar das man sich am Anfang etwas überfordert fühlt, aber das Ergebnis entschädigt dafür.
Meine Empfehlung ist es einfach mal auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.
Grüße Gaucho
Wellnesskur für eure Minis bei
http://www.zs-fahrzeugpflege.de/

oder auf Facebook
http://https://www.facebook.com/ZSFahrzeugpflege