Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

ASC und Motorlampe bei Mini BJ 2002
#1

Hallo liebe Community-Mitglieder. Ich hoffe, ihr könnt mir iwie weiterhelfen Traurig

Ich bin heute mit meinem "Kleinen" (MC, BJ 2002, 115000 km) an einer Ampel losgefahren - er hörte sich plötzlich an wie ein Deutz und die Motorlampe und ASC-T-Lampe leuchteten auf. Ich habe sofort angehalten, Mini ausgeschaltet und die Bedienungsanleitung rausgekramt. Da stand was von "Änderung der Abgaswerte" und zeitig beim Mini-Händler vorbeifahren. Ich wollte dann die 500 m bis nach Hause noch fahren - siehe da, "Nur" noch die Motorlampe leuchtete und der Kleine schnurrte wieder ganz normal. Confused
Habe mich dann doch entschlossen zur Werkstatt zu fahren. Vllt. lag es ja auch nur an Sauerstoffmangel, da ich kurz vor dem Drama hinter so einem blöden Besenwagen hergefahren bin?!
Die Auslesung des Fehlerspeichers ergab eine "Störung am Zylinder 2". Der Mechaniker hat den Fehler gelöscht und mir erzählt, dass sowas ihr tägliches Geschäft wäre und die Angelegenheit mit der Fehlerauslesung bei den meisten Kunden erledigt wäre - was mich natürlich frohlocken ließ. Bis zur nächsten Ampel.
Ich stand wieder an der Ampel und siehe da - das gleiche Drama wie vorher.
Jetzt brauche ich euch: Kennt jemand das Problem? Und was kann ich tun? Darf ich überhaupt noch mit dem Kleinen fahren?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe Kuss
Zitieren
#2

den selben fehler hatte ich permanent, als das Auslassventil von zylinder 2 nach 2 STd Autobahnfahrt verbrannt war, hatte halbes jahr vorher auch immer mal wieder kontrollleuchte mit ASC an, (ASC an bedeutet so viel ich weiß, klopfende Verbrennung bin bei der elektronik aber kein fachmann und hab es mit einem normalem batteriereset wegbekommen, hatte damlas einen wichtigen termin und war auf der autobahn)

check mal:

Zündkerze, wird manchmal locker oder ist defekt
Zündkerzenbild,
Zündleitung,
Kompressionsbild erstellen lassen bei bmw, sollte am ventil irgendwas undicht sein, wird es dir angezeigt

ansonsten meld dich mal hier, ist halbweg bei dir um die Ecke:
krumm motors
Zitieren
#3

@dogcem: Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Ergänzend zu meinen Angaben habe ich jetzt noch den genauen Fehler der Auslesung:
Fehlercode: P0302, Verbrennung Zyl. 2. Verbrennungsaussetzer festgestellt.
Auch ist vllt. noch erwähnenswert und wichtig, dass mein Kleiner leider fast nur Kurzstrecken fährt.

Heute morgen musste ich nochmal mit dem Kranken fahren und zugegebenermaßen hatte ich auch die etwas naive Hoffnung, dass sich das Problem über Nacht in Luft aufgelöst hat. Dem war natürlich NICHT so.Flennen
Was mir aber aufgefallen ist: Das Auto lief nach dem Start ganz normal (abgesehen von der Dauerbeleuchtung der Motorlampe), sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Nachdem ich den Kurzen jedoch kurz abgestellt hatte und erneut startete, war die Motorlampe aus - für 10 sec. Traurig . Dann ging es los: Motorlampe, ASC + Traktorengeräusch. Nach einem Neustart war (bis auf die Motorlampe) wieder alles gut. Top

Seltsam, oder?!
Zitieren
#4

Hallo,

das Problem hatte ich auch, jedoch an Zylinder 4. Nach tausch der Zündspule und Zündkabel war es kurzfristig besser.

Zum guten Schluss war es jedoch das Auslassventil. Seit der Reparatur ist alles wieder OK.
Achja: Austausch aller Auslassventile 1 Tag arbeit, und leider nicht ganz billig. Also Eintausender kannst auf jedenfall einplanen.Traurig

Edith. Die Motorkontrollleuchte geht nach dem 3. oder 4. Neustart von selber aus, bis zum nächsten Fehler.

Zitieren
#5

muss, nicht das auslassventil sein, scheinbar läuft dein bock gelegentlich nur auf 3 Zylindern,

würde erstmal die Zündkerze und die Zündkabel am 2 Zylinder wechseln, ca 30 € kosten, wenn das Problem immer noch besteht, einen Kompressionstest bei bmw machen lassen, mit Fehler auslesen 79 €,
um zu schauen ob es an den Ventilen liegt, kann auch eine gebrochene Ventilfeder sein, hier ist der Aufwand nicht ganz so hoch,

oder du gehst gleich zu dieser Adresse:
Das ist ein Mini Fachmann und nicht ganz so weit von dir entfernt.

http://www.krumm-motors.de/Shop/
Zitieren
#6

Und lass den Zylinderkopf und Co. direkt mal checken!

Die haben gerne mal nen Riss irgendwo (oder halt in den Auslassventilen usw.)!

Haben wir bei unserem damaligen R50 auch gehabt mit fast identischem Fehlerbild!

Den oben genannten Preis kann ich im Übrigen nur bestätigen. Bei uns waren es knappe 1400 EUR wenn ich mich recht entsinne (halt bei BMW/MINI direkt). Evtl. macht das eine freie Werkstatt oder Dr. MINI (Krumm) etwas günstiger!?
Zitieren
#7

Vielen lieben Dank schonmal.

Hier ein kurze Zusammenfassung des aktuellen Standes.
Also - der Kleine ist seit Freitag in der Werkstatt. Heute wurde ich informiert, dass die Bremsscheiben hinten erneuert werden müssen, der Endschalldämpfer fast hohl ist, der Kurze Öl verliert und der TÜV schon einen Monat fällig ist (6 Tage und der Termin steht schon längst!!). Den Fehler allerdings hätten sie noch nicht gefunden. Sorry, DIESE Dinge waren nicht gefragt. Böse!
Die Zündkerzen könnten aber nicht die Ursache sein - die wären ja neu. NEU??? Die sind 2 Jahre alt und mein Auto fährt fast nur Kurzstrecke?!
Zündanlage wird daher komplett ausgeschlossen. Morgen will er jetzt einen Kompressionstest machen und noch irgendwas anderes.
Iwie hört sich das für mich als unqualifizierte Person Oops! doch seeehr seltsam an, was meint ihr?!
Zitieren
#8

Hmm, wird der Fehler imm Zylinder zwei zugeordnet? Wenn du erstmal selber suchen willst und nicht gleich dem Teufel an der Wand siehst:
Wenn immer zylinder2: einspritzdüse oder Zündkerze/Spule/Kabel.
Wenn nicht Drosselklappe, Bypassklappe oder Map Sensoren.

Vorausgesetzt die Kompression ist auf allen Zylindern okay...
Zitieren
#9

Ja. Letzte Woche wurde ausgelesen mit oben genanntem Fehler. Heute nochmal mit gleichem Fehler an Zylinder 2.
Ich lasse morgen die Kompression noch messen und ggfs. nehme ich den Kurzen lieber wieder mit und fahre zu den Spezialisten, die mir dankenswerterweise von euch empfohlen wurden - bevor die mir den Motor zerlegen und eigentlich nur eine Zündkerze defekt ist Traurig
Es bleibt weiter spannend Zwinkern
Zitieren
#10

Rostansatz zwischen Zündspule und Zündkabel am Zylinder 2. hatte ich gestern noch. Top
Neues Zündkabel und eventuell neue Zündspule.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand