Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Hallo in die Runde...
Ich verfolge ja mit Interesse das Thema Gewindefahrwerke, auch wenn ich ein gebranntes Kind mit Vibrationen in meinem alten R53 war...
Aber man weiß ja nie

Vielleicht begehe ich die Dummheit beim R56 ja doch nochmal... Da ich ja auch schon beim R53 eher gegen Mainstream war, hab ich mich damals für ein Koni entschieden...
Beim R56 scheinen ja die meisten auf KW zu gehen... Beim Stöbern is mir aber auch noch was Interessantes aufgefallen, was ich bislang hier noch nie gesehen hab... Ein Gewinde von ZF Sachs Performance...
Daher meine Frage: hat das jemand schon mal in live gesehen, oder gar Erfahrungen damit gemacht??? Mir geht es gar nicht um maximlae Tieferlegung, nur bissl wäre schon ok so 15-20mm würden reichen...Mir gehts hauptsächlich um die Fahrdynamik und den Komfort...
Also wenn jemand Erfahrungen gesammelt hat...nur her damit
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2013, 14:54 von
Carbonium.)
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Meine mich zu erinnern, dass ein MINI-Rennteam, als sie nichtmehr FW-Hersteller gebunden waren, KW, Bilstein und Sachs ausprobiert haben und letztendlich bei Sachs geblieben sind.
Aber ob das auch gut für die Strasse ist?!
Warum nicht KW? Ist gut und schon das V1 ist komfortabler als Serie (das Street Comfort sollte nochmals komfortabler sein).
what's next?
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
ich bin dem KW ja nicht generell abgeneigt...

Aber irgendwie hab ich den Reiz gegen den Strom zu schwimmen schätzen gelernt

Mir gehts wegen der negativen Erfahrungen beim letzetn Mal hauptsächlich drum, dass die minimale Tieferlegung nicht erst bei 30-40mm losgeht...
Ich hab auch schon ein Öhlins entdeckt, aber das liegt preislich natürlich weit uber z.B. dem Streetcomfort...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Ich kann dir aus eigener Erfahrung k-Sports empfehlen, schon alleine wegen der Höhen Verstellung und vibes Behebung
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Über 1800 Steine ...
Aber ich bin gespannt ob hier Infos dazu kommen. Interessant wäre es allemal ...
*Abo*
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Öhlins wären dann ca. 2500-2600 EUR

So sehr mich das reizen würde...das wäre mir dann echt zu heavy...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 9.438
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 13 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2006
Wohnort: Augsburg-Land
Die allermeisten Gewindefahrwerke fangen halt erst bei mindestens 30mm an. Wenn du weniger willst, wirst du so gut wie keine Auswahl haben. Aber ich glaube kaum, dass du mit 30mm Probleme haben wirst.

Wenn du nicht mit dem Strom schwimmen willst

, wäre vielleicht das Bilstein B16 auch was für dich
•
Beiträge: 872
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2012
Wohnort: Schermbeck
Also isomeers Street Comfort ist glaube um die 15mm tiefer (iso, korrigiere mich wenn ich falsch liege

) und wesentlich komfortabler als Serie. Durfte mich selbst schon überzeugen
Einige haben immernoch nicht verstanden dass hart nicht gleich sportlich ist
Ich gehe mal davon aus das das Street Comfort den Serien-MINI in Kurven überlegen ist, weil es mehr Feedback an den Fahrer gibt als das Serienfahrwerk, der Grenzbereich ist besser zu erreichen und kontrollierbarer ist er auch weil er nicht mehr verspringt
Außerdem kaufe ich mir kein Auto aufgrund von nem harten oder weichem Fahrwerk, da spielt wohl 'n bischen mehr mit oder

Die Frage was man mit nem MINI will ist also damit überflüssig
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
whitebox-s schrieb:Ob man aber mit einem Gewinde komfortabler fährt? Fraglich....
Dann bemühe mal die SuFu zu V1 und SC
what's next?
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
luflomo schrieb:... Einige haben immernoch nicht verstanden dass hart nicht gleich sportlich ist 
Ich gehe mal davon aus das das Street Comfort den Serien-MINI in Kurven überlegen ist, weil es mehr Feedback an den Fahrer gibt als das Serienfahrwerk, der Grenzbereich ist besser zu erreichen und kontrollierbarer ist er auch weil er nicht mehr verspringt
...
Exakt so sieht es aus. Am Wochenende hatte ein zunächst auch zweifelnder Freund die Gelegenheit mal meinen zu fahren und war anschließend ebenfalls begeistert!
•