20.05.2013, 15:10
Einige Mitglieder haben per PN nach Tipps aus meiner Umbauerfahrung gefragt. Hab jetzt mal alles zusammengefasst. Ist wie ich denke recht nützlich.
Vorab: Bin Techniker und weniger Schriftsteller, also bitte Schreibstil nicht so eng sehen und wer Schreibfehler findet darf Sie behalten
Auf jeden Fall empfehle ich den MINI aufzubocken und die Demontage des Stoßfängers nach dieser amerikanischen Anleitung:http://www.forgemotorsport.com/media/FMINTR56v3.pdf
Mit einer kleine Ratsche und 25er Torx kann man die seitl. Schrauben des Stoßfängers lösen ohne die Radläufe komplett abzunehmen. Hierzu nur vorne die 2 Nasen aus dem Stoßfänger fummeln und nicht insgesamt abmachen!
Beim Windlauf sollten beide Hälften raus. Außen die kleinen Chromleisten abziehen, je 1 Schrauben und eine Mutter lösen, die lange Gummidichtung von der Trennwand abziehen, da entlang ist der Windlauf mehrfach geclipst, vorsichtig raushebeln, dann ganz flach von der Scheibe wegziehen. Bei den älteren Mini´s ist das etwas schwierig wieder rein zu kriegen weil da eine Nut ist die wieder in die Unterkante Scheibe einrasten muss. Offensichtlich ist das inzwischen geändert worden? Bei meinem aus 2012 ist da eine separate Leiste und geht wesentlich einfacher.
Der Massepunkt liegt unter dem Sicherungskasten tief in einer schmalen Schlucht
! 10er Nuss und ca. 250 Verlängerung sonst kommt man da nicht ran!
Die Steuereinheit passt bei mir auch nicht wie auf dem Bild Richtung Dom, ist viel zu eng! Zum Motor hin ist aber Platz. Da hab ich oben ein Klebeband quer an der Oberkante und einen Kabelbinder im Bereich der Kühlrippen gesetzt.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=94402&d=1390812833]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=94402&d=1390812833)
Diese beiden Punkte variieren aber wohl ja nach Motorisierung?
Dann noch den linken Scheinwerfer raus.
Dann den ganzen Kabelstrang unter dem Wasser-Einfüllstutzen reinfummeln, ab da das Kabel zur anderen Seite entlang dem Schlauch am Wasserbehälter vorbei und dann hinterm Aufprallschutz verlegen. Der Abzweig des Kabelstrangs nach links sollte dabei direkt am Wasserbehälter vom Radlauf ausgesehen liegen, dann sind die Längen zu den Leuchten perfekt,
Die neuen Lampen gehen übrigens schwer in den alten Halterahmen. Da muss man auch erst mal bisschen rumwurschteln. Die Lampe ist nach dem Anbau stark verstellt, ich hab sie dann erst mal parallel zum Rahmen eingestellt.
Dann die Kappe von der Kabeldurchführung ausclipsen. Da ist so eine kleine Tülle, die halb abschneiden und das Steuerkabel durchführen.
Zur Entfernung der Einstiegsverkleidung hinter den Griff der Haubenverriegelung fassen und die Abdeckung mutig in Richtung Mittelkonsole wegziehen, etwa bis zur Vorderkante Sitz. Über dem Griff sitzt ein kleines Dreieck, dass in Richtung Türschloss abziehen. Die Abdeckung kann man dann hinter das Kupplungspedal fummeln. Die Clipse bleiben im Blech stecken. Mit ner Zange rausziehen und wieder auf die Verkleidung stecken, sonst kriegt man sie nicht wieder vernünftig fest. Es erleichtert die Sache wenn man unten die Türdichtung abzieht.
Jetzt liegt das Fussraummodul frei und man kann die Muttern lösen. Es sitzt mit den Steckern mit einer Ecke neben der Fußstütze.
Wenn es raus ist an den Steckern diese Bügel bis zum Anschlag drehen, davon werden die Stecker aus dem Gehäuse gehebelt. Und nur so gehen sie auch wieder rein! Also Bügel zurück drehen.
Die Steuerleitung am oberen Stecker (schwarz) auf der hinteren Reihe an Stift 12 der graue Draht anschließen. Das Bild in der Anleitung hat mit der Realität wenig zu tun!
Mit freundlicher Genehmigung © ISOMEER![[Bild: attachment.php?attachmentid=94547&d=1391970504]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=94547&d=1391970504)
Würd mich freuen wenn´s Euch beim Umbau hilft! So dann wünsch ich viel Erfolg
Didi
Vorab: Bin Techniker und weniger Schriftsteller, also bitte Schreibstil nicht so eng sehen und wer Schreibfehler findet darf Sie behalten

Auf jeden Fall empfehle ich den MINI aufzubocken und die Demontage des Stoßfängers nach dieser amerikanischen Anleitung:http://www.forgemotorsport.com/media/FMINTR56v3.pdf
Mit einer kleine Ratsche und 25er Torx kann man die seitl. Schrauben des Stoßfängers lösen ohne die Radläufe komplett abzunehmen. Hierzu nur vorne die 2 Nasen aus dem Stoßfänger fummeln und nicht insgesamt abmachen!
Beim Windlauf sollten beide Hälften raus. Außen die kleinen Chromleisten abziehen, je 1 Schrauben und eine Mutter lösen, die lange Gummidichtung von der Trennwand abziehen, da entlang ist der Windlauf mehrfach geclipst, vorsichtig raushebeln, dann ganz flach von der Scheibe wegziehen. Bei den älteren Mini´s ist das etwas schwierig wieder rein zu kriegen weil da eine Nut ist die wieder in die Unterkante Scheibe einrasten muss. Offensichtlich ist das inzwischen geändert worden? Bei meinem aus 2012 ist da eine separate Leiste und geht wesentlich einfacher.
Der Massepunkt liegt unter dem Sicherungskasten tief in einer schmalen Schlucht

Die Steuereinheit passt bei mir auch nicht wie auf dem Bild Richtung Dom, ist viel zu eng! Zum Motor hin ist aber Platz. Da hab ich oben ein Klebeband quer an der Oberkante und einen Kabelbinder im Bereich der Kühlrippen gesetzt.
Diese beiden Punkte variieren aber wohl ja nach Motorisierung?
Dann noch den linken Scheinwerfer raus.
Dann den ganzen Kabelstrang unter dem Wasser-Einfüllstutzen reinfummeln, ab da das Kabel zur anderen Seite entlang dem Schlauch am Wasserbehälter vorbei und dann hinterm Aufprallschutz verlegen. Der Abzweig des Kabelstrangs nach links sollte dabei direkt am Wasserbehälter vom Radlauf ausgesehen liegen, dann sind die Längen zu den Leuchten perfekt,
Die neuen Lampen gehen übrigens schwer in den alten Halterahmen. Da muss man auch erst mal bisschen rumwurschteln. Die Lampe ist nach dem Anbau stark verstellt, ich hab sie dann erst mal parallel zum Rahmen eingestellt.
Dann die Kappe von der Kabeldurchführung ausclipsen. Da ist so eine kleine Tülle, die halb abschneiden und das Steuerkabel durchführen.
Zur Entfernung der Einstiegsverkleidung hinter den Griff der Haubenverriegelung fassen und die Abdeckung mutig in Richtung Mittelkonsole wegziehen, etwa bis zur Vorderkante Sitz. Über dem Griff sitzt ein kleines Dreieck, dass in Richtung Türschloss abziehen. Die Abdeckung kann man dann hinter das Kupplungspedal fummeln. Die Clipse bleiben im Blech stecken. Mit ner Zange rausziehen und wieder auf die Verkleidung stecken, sonst kriegt man sie nicht wieder vernünftig fest. Es erleichtert die Sache wenn man unten die Türdichtung abzieht.
Jetzt liegt das Fussraummodul frei und man kann die Muttern lösen. Es sitzt mit den Steckern mit einer Ecke neben der Fußstütze.
Wenn es raus ist an den Steckern diese Bügel bis zum Anschlag drehen, davon werden die Stecker aus dem Gehäuse gehebelt. Und nur so gehen sie auch wieder rein! Also Bügel zurück drehen.
Die Steuerleitung am oberen Stecker (schwarz) auf der hinteren Reihe an Stift 12 der graue Draht anschließen. Das Bild in der Anleitung hat mit der Realität wenig zu tun!
Würd mich freuen wenn´s Euch beim Umbau hilft! So dann wünsch ich viel Erfolg
Didi