Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW Cabrio Bj. Mitte 2008 Probleme?
#1

Servus Leute,

ich werde wie es aussieht wieder einen Mini kaufen und meinen Megane RS verkaufen... Bin über ein JCQ Cabrio mit Kompressor gestoßen mit Vollausstattung 63900 km. Auf was muss ich denn bei dieser Baureihe aufpassen? Hatte nen R56S und kenn mich leider nicht mit den Kompressormotoren aus...

MERCI Top

Grüße

Mario

Muhaha [Bild: sigpic15792.gif] Muhaha
Zitieren
#2

Das Cabrio 2008 ist ja noch die erste Baureihe! Du weißt aber schon, dass der alte Chrysler-Motor aus Brasilien es unter 12 Liter kaum tut? Ich hatte mal einen S aus 2005 und der war sehr durstig!
Zitieren
#3

Hier sagt auch jeder irgendwie etwas anderes... wenn ich mit der Karre mit 10l durchschnitt fahre is das in Ordnung Top Mich interessiert nur auf was ich bei dem Modell achten muss (Getriebe etc.)

Grüße

Muhaha [Bild: sigpic15792.gif] Muhaha
Zitieren
#4

Moin !

Die letzten aus dieser Baureihe sind eigentlich recht gut.

Wutschel ist aus 04/2008

Trotz zahlreicher Umbauten an Motor/Automatikgetriebe und Bremse bisher noch keine Probleme mit Radlager, Antriebswellen, Lenkung etc..etc...

Schau mal nach ob das rechte Motorlager (in Fahrtrichtung) noch dicht ist.
Ist so eine Kinderkrankheit beim Mini Gen1.

Muß nicht sein, kann aber......

Beim JCW regelmäßig checken ob die Zündkerzen fest sind, die lockern sich auf den ersten Tausend KM gern.
Ein seltsames Phänomen Head Scratch

Regelmäßig mit"m Drehmomentschlüssel checken und gut ist.

Den Wechselintervall der JCW Zündkerzen nicht überziehen und wenn man die Vorgeschichte des Minis nicht kennt, diese lieber wechseln.

Ein Blick auf den Nebentrieb kann auch nicht schaden.
Ab und wann gab/gibt es Fälle wo sich der Keilrippenriemen aufgelöst hat.

Das kann aber auch mit Umbauten wie kleineren Pulley zusammenhängen.

Also keine Panik:

Umlenkrollen/Spannrollen usw. einfach mal checken (checken lassen)

Der Kompressor schwitzt ab und wann, das dann im Auge behalten.

Das Verdeck im geschlossenen Zustand hinten mal hochklappen und schaun ob sich die Lackschicht "abgescheuert" hat.

Von den 6-Gang Getrags dieser letzten Baureihe hört man nicht viel negatives, bis fast nichts.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich ein Automatikgetriebe fahre.

Diese funktioniert aber perfekt.

Ist der Wagen scheckheftgepflegt und vom Händler, oder von privat ?
Zitieren
#5

Cabrio-S-Oldie schrieb:Das Cabrio 2008 ist ja noch die erste Baureihe! Du weißt aber schon, dass der alte Chrysler-Motor aus Brasilien es unter 12 Liter kaum tut? Ich hatte mal einen S aus 2005 und der war sehr durstig!

Sorry, absoluter Schwachsinn Augenrollen

Man kann auch einen Works mit 8-9L fahren und das nicht mit Schleicherei. Man muss doch nicht immer alles verallgemeinern, nur weil man mal ein Beispiel hatte, was aus der Reihe tanzt.
Zitieren
#6

MC1275 schrieb:Sorry, absoluter Schwachsinn Augenrollen

Man kann auch einen Works mit 8-9L fahren und das nicht mit Schleicherei

Danke! Den Schwachsinn geb ich gern zurück!
Zitieren
#7

Cabrio-S-Oldie schrieb:Danke! Den Schwachsinn geb ich gern zurück!

Also willst du sagen, ALLE Kompressor-Minis schlucken mindestens 10L, egal wie man fährt oder wie?
Zitieren
#8

Mein Ex-S Cabrio aus 2005 mit Automatik wird im Schnitt bei 11 Liter bewegt, und der neue Besitzer fährt damit schon sehr zügig und fast ausschließlich in der Stadt. Mehr habe ich damit auch nie verbraucht. Und ich denke, dass man der Automatik auch noch gut einen Liter zuschreiben muss. Allerdings bin ich auch nie deutlich unter 10l gekommen.

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren
#9

Anatol schrieb:Mein Ex-S Cabrio aus 2005 mit Automatik wird im Schnitt bei 11 Liter bewegt, und der neue Besitzer fährt damit schon sehr zügig und fast ausschließlich in der Stadt. Mehr habe ich damit auch nie verbraucht. Und ich denke, dass man der Automatik auch noch gut einen Liter zuschreiben muss. Allerdings bin ich auch nie deutlich unter 10l gekommen.

Ja die Automatik wird schon noch gut was mehr verbrauchen... ich komme mit meinem S über längere Zeit auf 9.5L, da ist dann ca. 40% Landstraße, 40% Stadt und 20% Autobahn mit drin.
Zitieren
#10

MC1275 schrieb:Ja die Automatik wird schon noch gut was mehr verbrauchen... ich komme mit meinem S über längere Zeit auf 9.5L, da ist dann ca. 40% Landstraße, 40% Stadt und 20% Autobahn mit drin.

Das halte ich auch durchaus für realistisch! Mein Fahrprofil sah in etwa damals genauso aus und ich hatte im Schnitt 10,5L (was den einen Automatikliter ausmachen würde). Smile :)

Und mal zum Vergleich, ich bin die letzte Woche mal mit meinem Roadster umständehalber fast nur Stadt gefahren, da schoss der Durschnittsverbrauch auch in ähnliche Regionen. Man muss sich einfach damit abfinden, wer ein 3L-Auto haben will, der sollte sich woanders umschauen als beim Cooper S/JCW, egal ob nun erste oder zweite Generation.

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand