Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fensterheber Beifahrerseite defekt
#1

Hallo zusammen,

bin neu hier und brauch direkt mal Hilfe. Hab mir heute mal einen Mini Cooper aus 03 gekauft und der Fensterheber an der Beifahrerseite geht nicht. Wo fang ich am besten mit der Fehlersuche an? Zudem gehen beide Standlichter vorne nicht. beide gleichzeitig ist meist ungewöhnlich, vielleicht sind es aber nur die Birnen. Innenraumbeleuchtung, Piepser und hinten geht das Standlicht. Bin bisher nur den Classic Mini gefahren und wage mich auf Neuland.

Viele Grüße Rene
Zitieren
#2

Beim 2003´er Baujahr lohnt ein Blick unter den Teppich des Beifahrerfußraumes. Da sitzt ein Steuergerät (BC1) das genau für Deine von Problemen befallenen Funktionen zuständig ist. Es läuft immer wieder mal Wasser von der A-Säule direkt auf eben jenes Steuergerät Traurig nicken

Ein Fensterhebermotor der den Geist aufgibt, ist aber auch nicht selten. Messen ob Spannung anliegt, auch bei den Lampen ?!
Zitieren
#3

OK Also Im Fensterheber Beifahrerseite war keine Sicherung drin. Es klackert aber nur. Das ist aber schon mehr als vorher. Was kann man denn an dem Steuergerät machen?? Austausch? oder föhnen Smile :) Am Standlicht war ich noch nicht. Hab die "Beleuchtungssicherungen! im Motorraum durchgemessen die sind I.O. Ich hab die Birnen fürs Standlicht gefunden. Sind beide durch.
Es war auch keine Sicherung in der Innenraumbeleuchtung.... Die tut auch schon mal wieder. Danke im vorraus

Rene
Zitieren
#4

Tim Buktu schrieb:OK Also Im Fensterheber Beifahrerseite war keine Sicherung drin. Es klackert aber nur. Das ist aber schon mehr als vorher. Was kann man denn an dem Steuergerät machen?? Austausch? oder föhnen Smile :) Am Standlicht war ich noch nicht. Hab die "Beleuchtungssicherungen! im Motorraum durchgemessen die sind I.O. Ich hab die Birnen fürs Standlicht gefunden. Sind beide durch.
Es war auch keine Sicherung in der Innenraumbeleuchtung.... Die tut auch schon mal wieder. Danke im vorraus

Rene

ich sage definitiev das es der fensterheber motor ist. kostet 85€ das teil. mit einbau biste da bei 200€ habe ich auch erst durch.Augenrollen
Zitieren
#5

War bei unserem Mini Cooper 11/2003 auch. Fensterheber Beifahrerseite Traurig. Nach einer Zeit ließ sich das Türschloss Beifahrerseite mit dem Funkschlüssel nicht mehr öffnen TraurigTraurig. Es folgte das Schloss Fahrerseite TraurigTraurigTraurig.
Der Freudliche baute 2 neue Türschlösser ein (ca. 500,--) und siehe da, Fensterheber Beifahrerseite ging wieder; also kein MotorproblemTop
Zitieren
#6

War bei unserem Mini Cooper 11/2003 auch. Fensterheber Beifahrerseite Traurig. Nach einer Zeit ließ sich das Türschloss Beifahrerseite mit dem Funkschlüssel nicht mehr öffnen TraurigTraurig. Es folgte das Schloss Fahrerseite TraurigTraurigTraurig.
Der Freudliche baute 2 neue Türschlösser ein (ca. 500,--) und siehe da, Fensterheber Beifahrerseite ging wieder; also kein MotorproblemTop
Zitieren
#7

War bei unserem Mini Cooper 11/2003 auch. Fensterheber Beifahrerseite Traurig. Nach einer Zeit ließ sich das Türschloss Beifahrerseite mit dem Funkschlüssel nicht mehr öffnen TraurigTraurig. Es folgte das Schloss Fahrerseite TraurigTraurigTraurig.
Der Freudliche baute 2 neue Türschlösser ein (ca. 500,--) und siehe da, Fensterheber Beifahrerseite ging wieder; also kein MotorproblemTop
Zitieren
#8

Hallo

das Problem wurde mit einem festen Faustschlag auf die Stelle wo der Motor sitzt beseitigt. Diese Lösung wird in diversen anderen Erfahrungsberichten erwähnt und sie funzt zu 80%. Auf der Farerseite muss aber noch das Türschloss raus da fehlt der grüne Plastiksockel wo der Türpin normalerweise dran ist. Dazu muss aber die Scheibe incl Gestänge raus. Dasmach ich aber selber, die Preise bei BMW sind mir zu hoch. Er ist frisch durch den TÜV ohne Mängel und der Rest funzt auch wieder.

Gruß Rene
Zitieren
#9

Tim Buktu schrieb:Hallo

das Problem wurde mit einem festen Faustschlag auf die Stelle wo der Motor sitzt beseitigt. Diese Lösung wird in diversen anderen Erfahrungsberichten erwähnt und sie funzt zu 80%. Auf der Farerseite muss aber noch das Türschloss raus da fehlt der grüne Plastiksockel wo der Türpin normalerweise dran ist. Dazu muss aber die Scheibe incl Gestänge raus. Dasmach ich aber selber, die Preise bei BMW sind mir zu hoch. Er ist frisch durch den TÜV ohne Mängel und der Rest funzt auch wieder.

Gruß Rene

du wirst den fensterheber motor trotzdem tauschen müssen, das ist nur eine kurze lösung und hält nicht lange.
da die kohle teile in dem motor fertig sind!! wieste merken kommt wieder das problem..
Zitieren
#10

Hi, mein Beifahrerfenster streikt auch ab und zu , mit dem beherzten Schlag ging es dann wieder aber auch nur kurz.
Sobald der Wagen über Nacht steht geht wieder nix, auch die Fensterabsenkung bei Tür auf geht nicht.

Hab am Samstag mal Türverkleidung demontiert und nachgeschaut konnte nix feststellen und er ging dann 20mal hintereinander, also alles wieder zusammengebaut und heute Morgen wieder nix.

Also wird es am Motor liegen oder?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand