Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühl-Lüfter verhält sich merkwürdig
#1

Seit gestern springt mein Ventilator hinterm Kühler nach dem abschalten an und läuft noch ca. 1-2 min nach. Obwohl wir in den zwei Wochen davor deutlich höhere Temperaturen hatten und ich ganz normal unterwegs war... Kühlflüssigkeit ist ausreichend vorhanden.

Muss es jetzt zwangsläufig am Thermostat liegen? Oder gibt es noch eine andere Erklärung?

Gruß
Björn

Gruß
Björn

R55 - 11/2009 - Cooper

MY HOME IS MY CLUBMAN
Zitieren
#2

Hey ich wollt auch grad ein Thema in der Sache aufmachen.

Bei meinem JCW ist das seit ein paar Tagen ähnlich. Bin morgens bei unter 20° nur ein paar Kilometer gefahren und er bläst ohne Ende! Muss mal feststellen wie lange.

Meine Werkstatt sagt es sein normal. Aber sehr seltsam ist es schon!

Mal sehen was hier noch so berichtet wird.
Zitieren
#3

Wie habt ihr den MINI denn bewegt? Vermehrt Stadt/Landstraße mit Teillast?

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#4

Hab das gleiche bei meinem JCW auch. Der Sonne meinte alles in Ordnung.
Es komme auf verschiedene Factoren an wie z.b Teillast , Klima, viel Stadtverkehr e.c.a . Augenrollen
Zitieren
#5

So ist es: Bei aktivierter Klima läuft der Lüfter sowieso mind. auf Stufe 1 mit und oft nach dem Abschalten noch eine Weile nach. Ansonsten kommt z.B. auch hinzu, dass gerade der Teillast-Betrieb auch gut zum Nachlaufen beitragen kann, da ein S/JCW hier auf 105 Grad Kühlwassertemperatur ausgelegt ist (Abgaswerte).

Erst bei Volllast geht der Kühlkreislauf ganz auf und es wird deutlich auf unter 100 Grad Wassertemperatur heruntergekühlt. Die Schlussfolgerung "dem Auto die Sporen gegeben" -> "der Lüfter müsste nun mehr nachlaufen" stimmt hier also nicht.

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt embes Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#6

Klasse Thema,

habe das Nachlaufen auch seit Wochen.
Hatte davor das Gefühl, dass es nicht so schlimm war. Lag aber vielleicht auch am Wetter. Fahr etwa 10 km durch die Stadt in die Arbeit und das Ding läuft nach, dass mich schon Kollegen gefragt haben, ob mein Auto noch an ist. Oops!
Aber mein Sonne meinte, alles i. O. und auch so gewollt.

Bin aber trotzdem mal auf weitere Aussagen gespannt, daher Abo Top
Zitieren
#7

Jeff Clubman schrieb:Klasse Thema,

...und das Ding läuft nach, dass mich schon Kollegen gefragt haben, ob mein Auto noch an ist. Oops!

Das ist auch meine Erfahrung, allerdings ohne Kollegen Mr. Orange Ich selbst habe mich gefragt, ob mein Auto noch an ist - das ist nun mal ziemlich laut, wenn man frühmorgens so ganz alleine in der Tiefgarage parkt.

Und tatsächlich hatte ich die Klima in letzter Zeit hin und wieder auch mal eingeschaltet - mache sie aber auch gaaaanz vorbildlich ein paar Minuten vor Erreichen meines Fahrziels aus. Daher schon mal schönen dank an embe und Jannick für den Hinweis.

Meine Fahrstrecke führt auch "nur" über Landstraße bzw. Stadtautobahn (10 km), dann 4 km durch die Stadt.

Also schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich dachte schon, ich bin verrückt geworden - oder noch Schimmer: Mein Mini (Cooper D) sei verrückt geworden. Lol

Auch ich bin gespannt auf weitere Posts.
Zitieren
#8

Hey "embe"! Vielen Dank für die Aufklärung der technischen Hintergründe. Ich hatte schon 2 "S" (1x den alten) von denen hat keiner so auffällig oft und lange geblasen wie mein Wörks jetzt. Ich werde es mal mit Blick auf die gefahrene Strecke beobachten.
Zitieren
#9

Wie du schon sagst: zwei S und kein Works.

Dieser hat eine komplett andere Motorsoftware und unterliegt anderen thermischen Vorgaben.
Stichwort Kennfeldthermostat und Kühlmitteltemperaturen wegen EURO5, im Teillastbereich jenseits der 110°C.

Das ist vollkommen normal und gewollt.
Zitieren
#10

Es kann aber auch am Kühlwasser temperaturfühler liegen die messen falsch.Ist bei uns ein grosses Thema.

Gruss TimFX
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand