Hmm und sagen Erfahrungswerte Stoff Cabrios sind ganzjahrestauglich oder hängt das wirklich vom Modell ab`?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		25000 km und keine Garage, da wäre ein Blechdach wie Peugot 206 dann doch wohl besser.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.492
	Themen: 83
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.12.2003
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Also der MINI hat das gleiche Dachmaterial wie ein 3er Cabrio und die sehen Verdeckmäßig auch nach 10 Jahren noch ganz gut aus (bei mir stehen Haufenweise das ganze Jahr vor der Tür).
Zur dichtheit meinte ein Forumteilnehmer von 
http://www.mini2.com der das Cabrio schon seit 3 Monaten im verregnten Südengland fahren darf (BMW MItarbeiter) : It´s dryer than a ducks ass ! ,-) und das sagt ja wohl alles ...ich perönlich hatte auch den Eindruck (Automesse Leipzig) das die Schlüsselstellen sehr gut durch Plastik und Stahlteile dichtgehalten werden. Die einzige Stelle wo Wasser stehen bleiben könnte ist der übergang von Verdeck zum Wagen wo das Verdeck hinter einer Chromleiste verschwindet und das Wasser theoretisch nicht so gut wegkann - da bin ich auch mal auf langzeiterfahrungen gespannt.
Ich kauf mir das Cabrio auf jeden Fall als Ganzjahres Erstwagen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 361
	Themen: 42
	Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.06.2004
	
Wohnort: 53340
		
	
 
	
	
		Kanrei schrieb:ein gutes, gefüttertes, mehrlagiges Stoffverdeck ist allemal ganzjahrestauglich. Die leichten und dünnen Roadsterteile wie beim Z3 z.b. eher nicht.  
Fürs Minicabrio fehlen aber einfach noch die Erfahrungswerte wie Heff scho sagt - also abwarten und das Beste hoffen.
Also- fahre jetzt fünf Jahre Z3 - auch im Winter. Ist zwar (je nach Geschwindigkeit) laut, aber dicht, selbst in Waschanlage.
Freue mich aber trotzdem auf mein Mini Cabrio.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 479
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.05.2004
	
Wohnort: EL-CN 170
		
	
 
	
	
		Ich hatte vorher 1 1/2 Jahre lang einen Honda S2000.
Der war auch wintertauglich und dicht.
Deshalb hoffe ich das BMW nicht schlechter ist.
Ich habe zwar eine Doppelgarage aber an der Arbeit steht er ja auch draußen.
Trotzdem kaufe ich ihn als Ganzjahresauto.
Ich will jeden trockenen Tag offen genießen können.
Allein die Vorstellung, den Mini im Winter abzumelden und dann mit einem Blechdachauto durch die Gegend zu fahren wenn bei -10 Grad die Sonne scheint, und das Dach geht nicht auf.  EIN HORROR 
  
 
MfG
KaJu
	
 
	
	
Jetzt ohne Mini.
 
Dafür Audi S5 Cabrio quattro.
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.09.2004
	
Wohnort: Oberbayern
		
	
 
	
	
		
 das höhrt sich gut an mit dem dach im winter!
ich denke auch das mcs cabrio dach ist spitze, wir hatten letztes jahr im 
winter des öffteren mini cabrio dächer für den mini-versuch, zwischen 
österreich un oxford hin und her gekarrt! 
 
genaueres weis ich auch nicht, habe mich nie so sehr darum 
gekümmert! 
 
werde mich mal in oxford kundig machen, was es neues über das cabrio-
dach gibt :!:  

:  :!:  

:
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 743
	Themen: 90
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.05.2004
	
Wohnort: Bochum
		
	
 
	
	
		Zitat: Oder regnets da auch rein wie bei smart
Wie kommst du denn auf diesen Unsinn?
Wir fahren seit drei Jahren ganzjährig Smart Cabrio ohne irgendein Problem.
Und mit dem Mini plane ich auch durch den Winter zu fahren.
Okay, wir haben zwei Garagen, aber tagsüber sind die Kleinen draussen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •