Beiträge: 33
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.01.2012
Wohnort: Holzgerlingen
Habe leichtes sabbern an der Ölwanne evtl Dichtung mit was für einem Aufwand und Kosten muß man da rechnen wenn man das beheben lässt?
Danke im vorraus
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2011
Wohnort: ludwigsburg
gigi107 schrieb:Habe leichtes sabbern an der Ölwanne evtl Dichtung mit was für einem Aufwand und Kosten muß man da rechnen wenn man das beheben lässt?
Danke im vorraus
Hi, hab das gleiche heute entdeckt. Ich mach mal beim nächsten Ölwechsel ne Dichtung rein. Gibt's da was zu kniffliges zu beachten? Drehmoment von den Schrauben ?
Danke schon mal.....:::
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Hab das Gleiche an meinem MCS N18 BJ 08/2010 entdeckt. Die Ölwannendichtung soll angeblich mit LocTite gemacht werden. Laut meinem Reparatur Buch von Bentley Publishers soll das Anzugsmoment der Ölwannenschrauben 12 Nm betragen.
Laut Buch muß auch der Auspuff runter ...
Viel Erfolg.
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2011
Wohnort: ludwigsburg
MCS_od_JCW schrieb:Hab das Gleiche an meinem MCS N18 BJ 08/2010 entdeckt. Die Ölwannendichtung soll angeblich mit LocTite gemacht werden. Laut meinem Reparatur Buch von Bentley Publishers soll das Anzugsmoment der Ölwannenschrauben 12 Nm betragen.
Laut Buch muß auch der Auspuff runter ...
Viel Erfolg.
Danke !
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
der abbau der ölwanne ist kein hexenwerk.
wenn alle schrauben draussen sind (an 2 kommt man nur sehr schlecht dran )wirds ein wenig tricky.
die ölwanne klebt durch die verwendete dichtmasse doch sehr stark am motorblock.
mit einem grossen schraubendreher oder montierhebel kann man an 2 punkten ansetzen und dann die wanne lösen, hierbei ist absolute vorsicht geboten damit man die dichtfläche vom motorblock nicht beschädigt.
nun muss man die dichtflächen von der ölwanne und vom motorblock reinigen (alte dichtmasse entfernen).
hat man das alles gemacht wird die neue dichtmasse auf die ölwanne aufgetragen und dann montiert.
bis vor kurzem gabs noch eine dichtung bei BMW nun bekommt man ne tube dichtmasse.
gruss krumm
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
• bezerker
Beiträge: 11
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.10.2018
Wohnort: Norderstedt
Hallo,
ich muss das Thema noch einmal aufrollen.
Ich habe vor die Ölwanne zu entfernen und muss demnach die Dichtung irgendwie erneuern. Vorsorglich liegt schon eine neue Dichtung von Elring 387.880 parat.
Bin jetzt nur etwas verwirrt da dieser Post schon etwas älter ist.
Muss die Ölwanne zwangsläufig eingeklebt werden oder kann ich die oben genannte Dichtung verwenden?
Augenscheinlich hat der Hersteller ein Dichtmittel mit auf die Dichtung getan, ob diese in der Gesamtheit aber ausreichend ist um die Ölwanne wieder dicht zu bekommen, entzieht sich leider meiner Kenntnis…und leider bekomme ich auch keine weiteren Informationen zu diesem Produkt.
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir einen kleinen Tipp dazu geben könntet.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
•
Beiträge: 11
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.10.2018
Wohnort: Norderstedt
Hallo,
ich muss das Thema noch einmal aufrollen.
Ich habe vor die Ölwanne zu entfernen und muss demnach die Dichtung irgendwie erneuern. Vorsorglich liegt schon eine neue Dichtung von Elring 387.880 parat.
Bin jetzt nur etwas verwirrt da dieser Post schon etwas älter ist.
Muss die Ölwanne zwangsläufig eingeklebt werden oder kann ich die oben genannte Dichtung verwenden?
Augenscheinlich hat der Hersteller ein Dichtmittel mit auf die Dichtung getan, ob diese in der Gesamtheit aber ausreichend ist um die Ölwanne wieder dicht zu bekommen, entzieht sich leider meiner Kenntnis…und leider bekomme ich auch keine weiteren Informationen zu diesem Produkt.
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir einen kleinen Tipp dazu geben könntet.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(26.04.2023, 16:53)reecki schrieb: Hallo,
ich muss das Thema noch einmal aufrollen.
Ich habe vor die Ölwanne zu entfernen und muss demnach die Dichtung irgendwie erneuern. Vorsorglich liegt schon eine neue Dichtung von Elring 387.880 parat.
Bin jetzt nur etwas verwirrt da dieser Post schon etwas älter ist.
Muss die Ölwanne zwangsläufig eingeklebt werden oder kann ich die oben genannte Dichtung verwenden?
Augenscheinlich hat der Hersteller ein Dichtmittel mit auf die Dichtung getan, ob diese in der Gesamtheit aber ausreichend ist um die Ölwanne wieder dicht zu bekommen, entzieht sich leider meiner Kenntnis…und leider bekomme ich auch keine weiteren Informationen zu diesem Produkt.
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir einen kleinen Tipp dazu geben könntet.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Ich habe die Ölwannedichtung aus dem Zubehör 1 x ausprobiert und diese ohne zusätzliche Dichtungsmasse verbaut mit dem Ergebniß das es nicht Dicht war .Ich kann dir nur empfehlen es ohne diese Dichtung zu machen und eine Dichtungsmasse zu verwenden die dafür geeignet ist .
Gruß Krumm
Beiträge: 191
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 77 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 192
Registriert seit: 24.02.2023
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Kölner Westen
Auch die TIS schreibt bei z.B. N12 & N16 die Flüssigdichtung vor.
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel
BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si
| BMW E46 330d | BMW E36 320i
•
Beiträge: 11
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.10.2018
Wohnort: Norderstedt
Danke schon einmal für die schnellen Antworten!
Also bei meinem Modell handelt es sich um den N18 Motor, und so wie die jetzige Dichtung ausschaut, wurde diese vom Vorbesitzer auch schon mal erneuert…und das nicht wirklich schön!
Da immer ein Risiko besteht, bei nicht korrekten auftragen der Dichtungsmasse, quasi zu viel, und eventuell das Ölsieb verstopfen könnte, sah ich in der fertigen Dichtung eine gute und einfache Alternative. Elring ist meiner Meinung nach ein qualitativ hochwertiger Hersteller, deshalb eben die Entscheidung zur Fertigdichtung.
Gib’s von Eurer Seite noch eine klare Empfehlung bezüglich Dichtungsmasse? Laut Hersteller soll ja Loctite 5970 benutzt werden, finde ich aber in der Handhabe nicht sooo prickelnd.
Mit freundlichen Grüßen 🙋♂️
•