23.03.2014, 11:54
Hallo Leute,
ich bräuchte da mal eure Hilfe.
Ausgangssituation
1) Mein 2011er MINI R57 Cooper S LCI mit N18 Motor und 45.000km nagelt / klackert nach Kaltstart wie ein Diesel. Ich weiß schon, dass dies für Direkteinspritzer mit Valvetronic völlig normal ist. Verglichen mit anderen N18 Motoren ist es bei meinem MINI allerdings überdurchschnittlich laut.
2)Wenn der Motor beim Anhalten in den Leerlauf (ca. 500 - 750 Umdrehungen) gehen will, fällt er in der Drehzahl abrupt ab (wie beim Abwürgen) und schüttelt / ruckelt sich einmal kräftig durch.
Inspektion
Diese Woche wurde bei mir die große Inspektion (Ölwechsel, Ölfilter, Zündkerzen, Mikrofilter und Bremsflüssigkeit) gemacht. Ich hab meine Probleme beim
beschrieben und gehofft, dass die Probleme durch neues Öl und neue Zündkerzen behoben werden.
Ist-Situation
Das Nageln / Klackern ist nach wie vor überdurchschnittlich laut. Das wurde von zwei Mechanikern beim
bestätigt.
Das Schütteln / Ruckeln beim Leerlauf ist bis dato nicht wieder aufgetreten, aber der Motor schwankt einmal kurz in der Drehzahl, wenn er in den Leerlauf geht.
Der
meint selber, dass irgendetwas am Motor nicht in Ordnung ist, obwohl der Fehlerspeicher nichts ausgibt. Vermutet wird ein zu großes Spiel in den Ventilen.
Wüsstet ihr eine mögliche Fehlerquelle, bevor ich anfange alles einmal am Motor durch tauschen zu lassen? Vielen Dank im Voraus!
ich bräuchte da mal eure Hilfe.
Ausgangssituation
1) Mein 2011er MINI R57 Cooper S LCI mit N18 Motor und 45.000km nagelt / klackert nach Kaltstart wie ein Diesel. Ich weiß schon, dass dies für Direkteinspritzer mit Valvetronic völlig normal ist. Verglichen mit anderen N18 Motoren ist es bei meinem MINI allerdings überdurchschnittlich laut.
2)Wenn der Motor beim Anhalten in den Leerlauf (ca. 500 - 750 Umdrehungen) gehen will, fällt er in der Drehzahl abrupt ab (wie beim Abwürgen) und schüttelt / ruckelt sich einmal kräftig durch.
Inspektion
Diese Woche wurde bei mir die große Inspektion (Ölwechsel, Ölfilter, Zündkerzen, Mikrofilter und Bremsflüssigkeit) gemacht. Ich hab meine Probleme beim

Ist-Situation
Das Nageln / Klackern ist nach wie vor überdurchschnittlich laut. Das wurde von zwei Mechanikern beim

Das Schütteln / Ruckeln beim Leerlauf ist bis dato nicht wieder aufgetreten, aber der Motor schwankt einmal kurz in der Drehzahl, wenn er in den Leerlauf geht.
Der

Wüsstet ihr eine mögliche Fehlerquelle, bevor ich anfange alles einmal am Motor durch tauschen zu lassen? Vielen Dank im Voraus!