Beiträge: 184
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2012
Wohnort: Schweiz
Hallo zusammen
Meine Winterreifen - vor allem an der Vorderachse - haben an den äussersten Profilblöcken eine extrem starke Treppenbildung. Das macht ordentlich Lärm beim Fahren. Die Sommerreifen beginnen auch bereits damit.
Beides sind Originalbereifungen von Mini auf Originalfelgen und werden mit dem empfohlenen Luftdruck gefahren.
Kann man denn dagegen was tun?
Danke
McL
•
Beiträge: 705
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2011
Wohnort: Braunschweig
Der sogenannte "Sägezahn" ensteht wie folgt:
Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten.
Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen (stufenförmigen) Verschleißbild führen können
Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.
Was man dagegen tun kann:
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch korrekte Einstellung und Überwachung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu meist in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder.
Fährst Du öfter mal quer vorn, sprich mit entsprechendem Schlupf?
ABSOLUTE BLACK
MATTSCHWARZ
MINI R60 S all4![[Bild: rohrizunge.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizunge.gif)
•
Beiträge: 184
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2012
Wohnort: Schweiz
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung
TRON schrieb:Fährst Du öfter mal quer vorn, sprich mit entsprechendem Schlupf? 
Sagen wir mal, ich stehe niemandem im Weg rum ... umgekehrt eher öfters
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
Diagonaler tausch der Räder geht doch wohl nur bei laufrichtungsunabhängigen Reifenprofilen ....oder

Und so etwas gibt es doch wohl garnicht mehr ....
•
Beiträge: 184
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2012
Wohnort: Schweiz
Flat schrieb:Diagonaler tausch der Räder geht doch wohl nur bei laufrichtungsunabhängigen Reifenprofilen ....oder 
Schreibt TRON ja auch so
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
Huch....
wer lesen kann ist echt im Vorteil
•
Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.02.2014
Wohnort: München
Hallo,
ich hab schon seit ewigen Zeiten keine Reifen mehr gesehen, der Laufrichtungsunabhängig ist. Der Tipp diagonal tauschen hilft nicht weiter.
Die Reifen von vorne nach hinten wechseln ist grundsätzlich ein kurzfristige Lösung, allerdings soll ja der Reifensatz mit dem besten Profil ( der höchsten Profiltiefe) hinten montiert sein. Ein Fahrzeug wird über die Hinterräder geführt - wer hier die schlechteren Räder montiert liegt falsch.
Vorn daher ist je nach Verschleiss ein Tausch von Vorne nach hinten nicht sinnvoll, Der CM ist auch als All4 Frontlastig angetrieben.
Von daher gibt es nur die teure Lösung: nämlich den Kauf von neuen Reifen vorziehen und dabei auf jeden Fall die Marke wechseln.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Dunlop Sommerreifen auf einem anderen Auto (A3), die Pirelli verschleissen zu schnell.
Mit meinen Dunlop Winterreifen (225/18) bin ich allerdings sehr zufrieden. (10.000km, noch sehr gute Profiltiefe, ordentlich Grip und kein Lärm.)
Ein paar Fragen helfen noch das Thema einzugrenzen:
Welche Marke und Dimension hast Du drauf? All4?
Wieviel Luftdruck ist genau drinn? Wie ist Dein Fahrprofil? Wieviel km haben die Reifen runter?
Bestes
NN
•
Beiträge: 1.030
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.05.2013
Wohnort: Wien
NN2211 schrieb:ich hab schon seit ewigen Zeiten keine Reifen mehr gesehen, der Laufrichtungsunabhängig ist.
ich weiß nicht wie viel Reifen du siehst aber ich hab erst letzte Woche an 2 Autos welche montiert…
NN2211 schrieb:Der Tipp diagonal tauschen hilft nicht weiter.
warum nicht…
jeder Reifenhändler kann die Gummis von einer auf die andere Felge ummontieren…fertig
Räder werden völlig überbewertet...
•