Beiträge: 112
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Berlin
Hallo zusammen,
wenn ich mit meinem CM S (BJ 2013 ca 7000 KM) langsam an eine Ampel rolle und bremse , quietschen kurz vor dem endgültigen Stand meine hinteren Bremsen. Teilweise tritt es bei jedem Bremsvorgang auf.
Habt ihr dies auch schon einmal gehabt?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2014, 10:51 von
-duke-.)
•
Beiträge: 332
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2013
Wohnort: Solingen/NRW
Quitschen + Schrappen habe ich auch. Scheint normal zu sein.
..______
./__|___\___
t(o)|___|(o)∫ Countryman S
•
Beiträge: 1.030
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.05.2013
Wohnort: Wien
hotknife schrieb:Quitschen + Schrappen habe ich auch. Scheint normal zu sein.
also meiner hat das nicht (Km-Stand 12.300)
und normal ist das nicht, also Bremse zerlegen, Reinigen, Abziehen und Fetten (natürlich nicht die Beläge) bzw. Reklamieren falls noch Garantie
Räder werden völlig überbewertet...
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Meiner quietscht auch kurz vor dem Stand, vor allem wenn ich nur leicht auf die Bremse geh. Ist mit originaler Bremse, und auch nach Belag- und Scheibenwechsel zu anderen Marken noch so geblieben. Mach dir da keinen Kopf.
•
Beiträge: 149
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2009
Wohnort: Bad Homburg
R56 - JCW... hab ich auch ab und zu. Vorallem wenn ich Rückwärts ist es fast kriminell. Aber hey...je größer die Teile und je belastbarer, desto eher kann sowas vorkommen. Ich würd mir da mal gaaaar keinen Kopf machen
•
Beiträge: 112
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Berlin
Ich mache mir keinen Kopf. Es ist nur nervig, vor allem im Berufsverkehr.
Welche Felgen hast du drauf, ich habe den Eindruck Das sich bei mir das Problem mit den Wechsel auf Sommerräder erledigt
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Dass es mit den Felgen zusammenhängt ist seeehr unwahrscheinlich. Außer sie unterscheiden sich so extrem im Gewicht, dann vielleicht.
Das Quietschen kommt eher daher dass beim Bremsen nunmal Bremsbelag an Scheibe reibt. Je nach Material gibt das eben dieses herrlich nervende Geräusch. Zumindest wär so mein logischer Gedankengang. Man darf mich gern korrigieren.
•
Beiträge: 112
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Berlin
Der Gedankengang passt schon. Komisch ist nur das das Quietschen ja nur die letzte halbe Sekunde da ist...
•
Beiträge: 1.030
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 23 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.05.2013
Wohnort: Wien
DMC schrieb:Aber hey...je größer die Teile und je belastbarer, desto eher kann sowas vorkommen.
nicht bös sein aber das ist Blödsinn
an meinem Firmen LKW sind die Bremsen größer als deine ganzen Räder und da quietscht trotzdem nix
das hat was mit verglaste Beläge zu tun und nix mit der Größe
also Beläge raus, Reinigen, Abziehen, Kupferpaste rauf, Scheiben schmirgeln und wieder rein damit
Räder werden völlig überbewertet...
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Das hat auch nicht zwangsweise immer was mit verglasten Belägen zu tun...
Auch extrem gute und teure Bremsen oder vor allem sogar die haben das beschriebene Phänomen...
Quietschen kommt immer aus Frequenzanregung...und genau deshalb tritt es eigentlich auch immer so kurz vor Stand auf. Die Raddrehzahl verringert sich beim Bremsen logischerweise und damit die Relativbewegung Belag zu Scheibe und ab und an kommt man dann in einen blöden Bereich mit Eigenfrequenz was dann so unschön klingt, oft auch unterstützt durch Abriebablagerungen.
Da kann saubermachen schon helfen. Am einfachsten is aber wenn man nicht viel machen will das Bremsverhalten umzustellen.
Wer knackiger anbremst oder mit höherem Pedaldruck arbeitet hat i.d.R. auch kein Quietschen; allerdings auch kürzere Haltewege
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•