Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Motorblock schweissen nach Unfall , hat jemand Erfahrung ???
#1

Nach einem Auffahrunfall hat der Gutachter meinen Kleinen als reparaturfähig bezeichnet ( Schaden 11.377,34 € ) , in dem Gutachten ist jedoch vorgesehen , den Motorblock durch eine Spezialfirma schweissen zu lassen Confused: Confused: Confused:
Nach deren Aussage wäre das kein Problem und sie geben auch eine Gewährleistung auf Ihre Arbeit .
Hat jemand von Euch sowas schon gesehen/gemacht/oder Erfahrungen mit der Haltbarkeit solcher geschweißter Motoren Confused:

[Bild: blackbird.jpg]
#2

Mein lieber Herr Gesangsverein. Heftige Schadensumme.

Was das Schweißen angeht.....keine Ahnung. Aber für mein Verständnis kann es doch da nur um die Aufhängungspunkte gehen, oder?
#3

oh, oh, blacky
ich habe von so etwas schon einmal gehört (im getriebe-bereich). richtig wohl wäre mir nicht bei der sache Confused

zu beachten ist nämlich folgendes:
die zu verschweissenden flächen müssen blitzeblank, fett- und öl-frei sein. die zu schweissenden stellen müssen vorgewärmt sein (ca. 200°C) und es muss bedacht werden, dass die wärme im motorblock wegen der grossen masse sich schnell wieder verflüchtigt. beim gussschweissen muß viel geduld aufgebracht werden, da das material sehr hitzerissempfindlich ist. ach ja: wenn man einen riss schweißen will, sollten am besten beide enden des risses angbohrt werden, um eine weitere rissbildung zu verhindern!

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
#4

oioioi! Confused

Also bei dem Wort "Motor" und "schweissen" wird mir aber auch mulmig.

gehen wird´s wohl, aber sinnvoll?

Ich weiß nicht...

haste nicht noch irgendwo nen M3 Motor rumliegen! Zwinkern
#5

Also sowas höre ich auch zum ersten mal.

Was und Wo genau soll denn geschweißt werden ?

[Bild: attachment.php?attachmentid=13874&d=1142973659]

Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung -> Klick Mich
#6

@blacky
Ist zwar OT baer Du hast einen nigelnagelneuen verdient. Zwinkern
Ist da wirklich nichts zu machen?

arrived
#7

Hab morgen erst mal einen Termin mit Verkäufer und Werkstattmeister , mal sehen , was dabei rauskommt . Wie gesagt , mir kommt es auch etwas kurios vor , einen Block , der bei der Herstellung bestimmt nicht aus Jux gegossen worden ist , zu schweissen .

[Bild: blackbird.jpg]
#8

Hm, schau doch mal genau nach, was dein Auto denn für nen Marktwert hat (schwacke). Wenn du 1-2k EUR vom wirtschaftlichen Totalschaden entfernt bist, probier doch den Gutachter mal telefonisch zu erreichen. Und dann frag ihn mal, ob er wirklich denkt das du dein Auto nun für so viel Geld reparieren lässt. Mit Wertverlust (Unfallwagen) etc. lohnt das vielleicht gar nicht, vielleicht sagt er ja da könnte man was machen...

[Bild: ok.gif]
#9

Da sehr viel nachträglich eingebaut worden ist , wird der Verlust bei einem Totalschaden sehr groß . Ich beantrage jetzt auf Empfehlung der Rechtsschutzversicherung ein Gutachterverfahren und hoffe , dabei einen neuen Motor mit Zuzahlung für die Kilometer des ersten Motors zu kriegen

[Bild: blackbird.jpg]
#10

..opes, thats very tricky Confused

[Bild: bannerBDrun.gif]
info: www.mini2.nl
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand