Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW Luftfilterkasten für R56 S
#1

Servus Miteinander,

möchte mir eine JCW Airbox für meinen R56 S zulegen. War heute beim "Freundlichen", aber die Dame vom Service konnte mir nicht sagen, was für eine Airbox beim JCW Tuning Kit mitgeliefert wird und was ich alles austauschen mussHead Scratch. Diese Thema wurde sicher schon oft hier behandelt, aber ich habe leider nichts gefunden, was mir weiter hilft.
Gibt es eine Teilenummer für den kompletten Luftfilterkasten mit Filter und Anbauteilen? Muss ich die Schläuche auch wechseln, oder gehen die vom originalen S-Motor?
Wäre sehr dankbar für InfosAnbeten.
Zitieren
#2

was erwartest/erhoffst du dir durch diesen austausch? Head Scratch

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#3

Beim N18 motor musste ich die Schläuche mit wechseln
Zitieren
#4

Da noch mehr Maßnahmen wie Chiptuning und ESD folgen werden, einen etwas höheren Luftdurchsatz, aber in erster Linie einfach einen besseren Sound. Viel Leistung bringt diese Maßnahme eh nicht.
Zitieren
#5

kleenert4 schrieb:Beim N18 motor musste ich die Schläuche mit wechseln

Bist du zufrieden mit dem Austausch?
Zitieren
#6

Also, nur der Luftfilter bringt nix an Leistung nur etwas an Sound und dafür 300€ hinlegen, ist es glaube ich nicht wert aber mit llk downpipe und Software bringt es viel leicht noch etwas
Zitieren
#7

300.- wäre mir der "Sound" auch nicht Wert, auch wenn ich den gleichen Motorradgeschmack wie der Thread Ersteller habe…..Verwöhnt bezüglich Sound…..weil wir grade beim Thema sind, hat der N18 MCS nen normalen Papierfilter verbaut (Luftfilter) oder schon standardmäßig einen ala K&N?

Han hier mal gelesen, kenne jemand der jemanden kennt usw…Gerüchte sagen, da is schon ein Sportfilter Serienmäßig verbaut? True?

Anbeten
Zitieren
#8

Über Leistungsteigerung durch "Filtertuning" wurde schon viel spekuliert ... messbar ist dagegen nichts bis etwas mehr als nichts. Vllt als ergänzende Maßnahmen in der letzten Ausbaustufe Head Scratch

Normalerweise sollte zusammen mit der Softwareanpassung eine andere Matte mit etwas mehr Luftduchsatz reichen. Schlauch- / Rohrdurchmesser sind bei vertretbarer Leistungssteigerung wohl kaum das begrenzende Element beim Mini Motor.

Manche meinen, die Steifigkeit der Rohre und möglichst verwirbelungsfreie Zuführung bringt auch etwas ... ich finde vor allem Optik im Motorraum Zwinkern

Wenn schon, dann würde ich in einen Luftfilter investieren, der die Frischluftzufuhr ändert, z.B. durch ein Loch in der hinteren Wand vom Motorraum. Gibt auch Trichter für die Hutze, ist aber vergleichsweise teuer.
Zitieren
#9

Wenn dann würd ich dir die Karbonairbox von DA empfehlen. Ich hatte auch den Worksluftfilterkasten und war nicht zufrieden. Ich hab mir sogar eingebildet das sich ein leichtes Turboloch gebildet hatte. Hab ihn wieder raus geschmissen.

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#10

Ich hab ihn mir vor der Software geholt, heute würde ich es anders machen, der Vorteil ist es fällt nicht auf beim TÜV und Polizei
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand