Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper GP - Wie viele KM sind ok?
#1

Hallo zusammen,

ich habe vor in nächste Zeit einen Mini Cooper Works GP aus 2006 zu kaufen.
Da ich nur ein begrenztes Budget von knapp 13000€ habe, wird es wahrscheinlich einer mit >80.000km.
Kann man so einen Wagen reinen Gewissens kaufen, wenn alle Checks gemacht wurden? Der Motor ist ja schon sehr hochgezüchtet...
Es handelt sich um den R53 mit Kompressor, der soll ja schon robust sein, aber ich würde gerne einmal die Meinung von MINI Fahrern hören Wink

Wie sieht es bei diesem Modell eigentlich mit der Alltagstauglichkeit aus? Abgesehen von der fehlenden Rückbank, was mich aber nicht stört, eher im Gegenteil...
Ich würde im Jahr ca. 9000km zurücklegen (Größtenteils Strecken von 5-30km), aber anhand der hohen Kilometerstände der Gebrauchtwagenangebote scheinen ihn ja viele im Alltag zu bewegen.

Viele Grüße
Zitieren
#2

demio schrieb:Hallo zusammen,

ich habe vor in nächste Zeit einen Mini Cooper Works GP aus 2006 zu kaufen.
Da ich nur ein begrenztes Budget von knapp 13000€ habe, wird es wahrscheinlich einer mit >80.000km.
Kann man so einen Wagen reinen Gewissens kaufen, wenn alle Checks gemacht wurden? Der Motor ist ja schon sehr hochgezüchtet...
Es handelt sich um den R53 mit Kompressor, der soll ja schon robust sein, aber ich würde gerne einmal die Meinung von MINI Fahrern hören Wink

Wie sieht es bei diesem Modell eigentlich mit der Alltagstauglichkeit aus? Abgesehen von der fehlenden Rückbank, was mich aber nicht stört, eher im Gegenteil...
Ich würde im Jahr ca. 9000km zurücklegen (Größtenteils Strecken von 5-30km), aber anhand der hohen Kilometerstände der Gebrauchtwagenangebote scheinen ihn ja viele im Alltag zu bewegen.

Viele Grüße

Ich denke vom Motor her ist es kein Problem. Sollte halt nicht grad nen Ringtool gewesen sein Zwinkern Alltags tauglich ist er auch wie jeder andere MINI. Das einzige was du nicht machen solltest ist durch die Waschstraße fahren... könnte dem Spoiler vielleicht nicht so gut bekommen...

[Bild: sigpic5114.gif]
Zitieren
#3

Moin,

habe meinen vor gut einem Jahr vom Bmw Händler gekauft. Zu dem Zeitpunkt hatter er 43tkm runter und ich hab 15k. bezahlt.

Der GP1 Ist und bleibt ein super spassauto, jeder Ausflug auf die Lanstrasse wird zur Sucht und Umwege sind jederzeit gerne willkommen... Nur AB Fahrten sind nicht sonderlich entspannt, durch die fehlende Dämmung dröhnt es doch gehörig im Innenraum.

Typische Schwachstelle bei der von dir angepeilten Laufleistung:

-Dichtungen (Ölwanne/Simmering)
-Motorlager
-Querlenkerbuchsen
-Evetuell auch die Kupplung bei 80.000 km
-Rost am Endtopf

Ich hab bisher folgendes machen lassen:

-Kurbelwellensimmerring inkl. Kupplung, Schwungrad und Ölwannendichtung ca. 3000 Eur (Wenn bei Bmw)

-Motorlager ca. 100 eur (Bmw) -》Besser vibratechnics ca. 250 eur

-Kettenspanner 150 eur

Du siehst, eventuell muss investiert werden, aber der kleine dankt es bei jedem Gasstoss...

Cheers,

Basti

Wenn ich Du wäre, wäre ich doch lieber ich...
Zitieren
#4

Taunus Tool schrieb:-Rost am Endtopf

Head Scratch der Works-Pott ist doch aus Edelstahl, fangen die trotzdem an zu gammeln?

Ich weiß nur, dass die Standard-Töpfe gerne gammeln da nicht aus Edelstahl - vor dem Kauf meines R53 kam der Auspuff bei ca. 90.000km neu.
Zitieren
#5

Minimaik schrieb:Head Scratch der Works-Pott ist doch aus Edelstahl, fangen die trotzdem an zu gammeln?

Ich weiß nur, dass die Standard-Töpfe gerne gammeln da nicht aus Edelstahl - vor dem Kauf meines R53 kam der Auspuff bei ca. 90.000km neu.


Bei mir gammelt da nix, nur ich wurde vor dem Kauf davor gewarnt...

Wenn ich Du wäre, wäre ich doch lieber ich...
Zitieren
#6

bei den Works Töpfen gammelt nix - Edelstahl sei Dank.
Also da würde ich mir wegen der Auspuffanlage keine Sorgen machen.
Die anderen Punkte hat Taunus ja schon aufgelistet

Radlager sind auch noch Teile die bei einer solchen Laufleistung gern mal ausgeschlagen sein können - war bei mir jetzt auch so (97t km)
Zitieren
#7

Danke für die hilfreichen Antworten! Auf die genannten Verschleißteile werde ich dann achten Wink

Ich habe noch eine andere Frage zum GP:
Lässt sich ein iPhone Anschluss nachrüsten (z.B AUX) und wie ist der Klang des Radios (Ich meine es ist das BOOST?!)/der Lautsprecher. Das Harman Kardon System gibt es ja nicht bei dem Modell, oder?
Zitieren
#8

Aux adapter kostet um die 40 euro und der Einbau ist kinderleicht... bluetooth-adapter gibt es aber auch!

No HK System onboard!

Klag der Anlage ist ziehmlich mau, aber mal ganz ehrlich, wer braucht nen Radio im GP wenn man doch nen Kompressor und jcw esd hat...Devil!

Wenn ich Du wäre, wäre ich doch lieber ich...
Zitieren
#9

Und wenn lässt sich das für relativ schmales Geld nachrüsten und das besser als das HK Smile
Zitieren
#10

Laufleistung scheint ja wirklich nicht so das Problem zu sein. Habe den gerade bei Mobile entdeckt:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/min...res=EXPORT


Lässt sich der GP Spoiler eigentlich an einen normalen Works nachrüsten?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand