Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R52: Fensterabsenkung hinten und Verdeckverriegelung
#1

Hallo zusammen,

ich habe mir am letzten Wochenende einen Gebrauchten gekauft.
Mini one Cabrio Bj. 07/2004. Wenn ich richtig liege müsste es dann ein R52 mit Facelift sein ?!?

Erst einmal das Positive:
sieht klasse aus, Cabriofahren macht im Mini besonders Spass, der Verbrauch ist mit 7,5 Litern o.k., absolut kein Rost.

Leider auch zwei negative Sachen. . .
Wenn es warm ist und manchmal auch wenn es mild ist geht das Faltdach nicht auf, genauer gesagt er öffnet die vorderen Fenster und öffnet die Verriegelung nur an der rechten A-Säule, die an der linken A-Säule geht nicht auf. Das komische ist, die rechte geht immer auf. Auch bei warmen 28 Grand und stundenlanger Sonneneinstrahlung.
Hat jemand einen Rat?

Die hinteren Scheiben müssten sich doch absenken wenn ich das Dach öffne oder den Schalter am Scheibenrahmen drücke?

Bin noch ein Mini Neuling und hoffe auf Eure Erfahrung.

LG an alle die es lesen

Kingsgreen

Es gibt Autos . . .
und es gibt M I N I Sonne
Zitieren
#2

Hallo und herzlich Willkommen bei uns und herzlichen Glückwunsch zum Cabrio! Top

Zuerst: Ich hab Deinen Thread mal in den Bereich Exterieur - Cabrio verschoben, da wir es ja hier mit einer reinen Cabrio-Fragestellung zu tun haben. Zwinkern

Wenn die Verriegelung an der A-Säule zumindestens an einer Seite funktioniert, könnte man wohl Schalter und Steuergerät ausschließen. Der Verdeckmechanismus wird elektro-hydraulisch betrieben, wobei die Hydraulik einen Seilzug antreibt, der jeweils durch die Dachholme des Verdecks verläuft. Vielleicht solltest Du erst mal prüfen, ob dieser Seilzug noch die richtige Spannung hat oder durchhängt und vielleicht deshalb nicht öffnet bzw. ob sich an dem Seilzug bei Betätigung des Schalter überhaupt etwas tut.

Und ja, sowohl beim Verdeckschalter oben, als auch bei dem Gruppenfensterheber sollten die hinteren Scheiben runter fahren. Vielleicht ist es doch das Steuergerät? Head Scratch

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#3

Hallo und Danke für's Verschieben und den Tipp.

Ich werde mir den Seilzug mal ansehen wie es mit der Spannung aussieht. Komisch ist nur das es manchmal geht und manchmal nicht. Unabhängig von der Temperatur.

Eine Frage noch zu den hinteren Fenstern.
Werden diese über extra Motoren bewegt?

LG
Kingsgreen

Es gibt Autos . . .
und es gibt M I N I Sonne
Zitieren
#4

Kingsgreen schrieb:Eine Frage noch zu den hinteren Fenstern.
Werden diese über extra Motoren bewegt?

Ja ... Traurig nicken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#5

Hallo Zusammen,

hab heute Morgen meinen Kleinen beim Sonne vorgefahren und eine große Inspektion mit Allem in Auftrag gegeben.

Nach dem zweiten Telefonat ist folgender Stand:
Gemacht:
- Ölwechsel + Filter
- Luft- und Innenraumfilter
- Getriebeöl nachgefüllt
- Licht (Scheinwerfer) eingestellt
- Kühlwasser mit Frostschutz erneuert
- Bremsflüssigkeit erneuert
- Fehler ausgelesen (ohne Befund)

Noch Offen:
- Rechnung Augenrollen
- Ventildeckeldichtung muss getauscht werden (leichter Ölverlust)
- Hintere Fensterheber Instandsetzen (angeblich eine oder zwei Umlenkrollen defekt) - siehe Foto von einem 2. Mini Cabrio das gerade auch beim Sonne steht
- Verdeck richten, so das es gleichmäßig öffnet

Zum Verdeck meine Frage . ..
Das Gestänge ist i.O., die Seilzüge i.O., Nichts verbogen oder ausgeschlagen.
Er hat probiert es zu justieren/einzustellen aber das bleibt ohne Wirkung.
Seiner Meinung nach müsste es am Hydrauliksystem liegen. Sind da Probleme bekannt? Entlüften? Öl nachfüllen?

LG an Alle die es lesen

Kingsgreen

P. S.: Die genaue Rechnung liefere ich nach


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Es gibt Autos . . .
und es gibt M I N I Sonne
Zitieren
#6

Hallo zusammen!

Hier die Rechnung, Inspektion 50 tkm

Ölwechsel mit Filter
Zündkerzen getauscht
Luftfilter getauscht
Innenraumfilter getauscht
Kühlflüssigkeit gewechselt
Bremsflüssigkeit gewechselt
Fehlerspeicher ausgelesen
Getriebeöl nachgefüllt (0,5 Liter)
Flüssigkeit der Servolenkung gewechselt
Batterie geladen und getestet
Einstellversuche an der Verdeckmechanik
+ Arbeit

für zusammen 525,30 €

Liegt der Betrag im Rahmen?

Es gibt Autos . . .
und es gibt M I N I Sonne
Zitieren
#7

Kingsgreen schrieb:Liegt der Betrag im Rahmen?

Wenn das Verdeckproblem damit weitestgehend geklärt ist und nicht mehr viel nach kommt ... Ja!

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#8

Dazu fallen mir spontan zwei Sachen ein Idee

Zum Einen meine ich, daß es da mal ein Problem gab mit Temperaturen, weil irgendwelche Schalter oder so im Dachholm zu dicht am Rahmen saßen und hitzebedingt den betrieb einstellten - weiß ich aber nicht mehr so genau Achselzucken


Zum Anderen hat die Hutablage an den Seiten die beiden kleinen Auflagen, die unter anderem mit einem kleinen Schalter die Funktion des Verdecks freigeben.
Wenn die nicht vernünftig aufliegen, gibts's ähnliche Symptome beim Versuch, das Dach zu öffnen Nicken

Das kann durch zuviel Gepäck Mr. Gulf vorkommen - bei mir waren es damals die beiden seitlichen Halter, mit denen die Hutablage aufliegt und einen Schalter zum Freigeben betätigt. Die Halter waren bei mir aus der Ablage gebrochen und nur so lose wieder reingedrückt, daß es mal klappte mit dem Dach und mal nicht.
Seit die wieder vernünftig verklebt sind, läuft zumindest bei meinem Dach wieder alles rund Zwinkern

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren
#9

Fahrspass schrieb:Wenn das Verdeckproblem damit weitestgehend geklärt ist und nicht mehr viel nach kommt ... Ja!

Leider nein Püh!

Es gibt Autos . . .
und es gibt M I N I Sonne
Zitieren
#10

kleinerSchelm schrieb:Dazu fallen mir spontan zwei Sachen ein Idee

Zum Einen meine ich, daß es da mal ein Problem gab mit Temperaturen, weil irgendwelche Schalter oder so im Dachholm zu dicht am Rahmen saßen und hitzebedingt den betrieb einstellten - weiß ich aber nicht mehr so genau Achselzucken


Zum Anderen hat die Hutablage an den Seiten die beiden kleinen Auflagen, die unter anderem mit einem kleinen Schalter die Funktion des Verdecks freigeben.
Wenn die nicht vernünftig aufliegen, gibts's ähnliche Symptome beim Versuch, das Dach zu öffnen Nicken

Das kann durch zuviel Gepäck Mr. Gulf vorkommen - bei mir waren es damals die beiden seitlichen Halter, mit denen die Hutablage aufliegt und einen Schalter zum Freigeben betätigt. Die Halter waren bei mir aus der Ablage gebrochen und nur so lose wieder reingedrückt, daß es mal klappte mit dem Dach und mal nicht.
Seit die wieder vernünftig verklebt sind, läuft zumindest bei meinem Dach wieder alles rund Zwinkern

Hallo
Das mit dem Sensor habe ich schon gehört, auch das mit der Hutablage.
Wirkt sich das aber dann auch einseitig aus?

Wie schon geschrieben die rechte Seite entriegelt immer. Auch bei 30 Grad und praller Sonne.
Nur die linke Verriegelung mag manchmal, dann wieder nicht, dann mal nach dem 2. oder 3. Versuch . . .Head Scratch

Es gibt Autos . . .
und es gibt M I N I Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand